Sektion A - Einführung Flashcards

1
Q

Notwendigkeit von RL

A
  • Kapitalmarktteilnehmer (insb. Aktionäre und Gläubiger) benötigen für Investitionsentscheidungen transparente und glaubwürdige Informationen
  • Arbeitnehmer und interessierte Öffentlichkeit (= Stakeholder) fordern Angaben zur wirtschaftlichen Situation
  • > Externe RL
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Arten von Kapitalgesellschaften in Deutschland

A
  • GmbH
  • AG
  • KGaA
  • UG
  • SE (Societas Europaea)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Vorliegen von Kapitalmarktorientierung

A

§264d HGB: Kapitalmarktorientiert, wenn Kapitalgesellschaft organisierten Markt durch von ihr ausgegebene Wertpapiere in Anspruch nimmt oder Zulassung beantragt hat;
Regulierter Markt vs. Freiverkehr (Open Market)
-> Frankfurter Börse: regulierter Markt: General vs. Prime Standard

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Aufstellungspflicht Jahresabschlusses: Durch wen und Umfang?

A
  • §264 Abs. 1 S.1 HGB: Gesetzliche Vertreter; Bilanz, GuV, Anhang, ggf. Lagebericht;
  • RL objektiviert bedeutende Ergebnisse der Geschäftsführung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Aufstellung Konzernabschluss

A

Von gesetzlichen Vertretern einer KapGes zu erstellen, wenn Mutter-U auf “Tochterunternehmen” beherrschenden Einfluss ausüben kann

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Ziel der Prüfungspflicht

A

Vertrauen in JA und KOA soll durch unabhängige Prüfung gestärkt werden
-> Kommunikation des Prüfungsurteils über Bestätigungsvermerk (§322 HGB)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Dualistische Aktiengesellschaft (z.B. AG in Deutschland)

A

Institutionelle und personelle Trennung zwischen Geschäftsführung/Leitung und Überwachung vorgesehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Vorteile dualistisches System im Vergleich zum monistischen System

A
  • klare Aufgabenzuweisung (Leitung & Überwachung)
  • unabhängige Überwachung durch AR gewährleistet
  • Durchführung von Überwachungsmaßnahmen auf neutralerer Grundlage als im monistischen System
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Principal-Agent-Theorie bei deutscher AG

A
  • HV/Aktionäre als Principal im Verhältnis zu Vorstand (Agent): Leitungsübertragung/ zu AR (Agent): Überwachung
  • Verhältnis AR und Vorstand: AR als Principal, Vorstand als Agent berichtspflichtig
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wirtschaftsprüfer vs. Abschlussprüfer

A

Wirtschaftsprüfer: bestellte Berufsangehörige

Abschlussprüfer: Personen oder Gesellschaften, die die Prüfung des JA/KOA vornimmt (tätigkeitsbezogen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Rolle des Abschlussprüfers im Ansatz der dualistischen Aktiengesellschaft

A
  • Einfügen eines dritten Agenten
  • HV (delegiert externe Überwachung) und AR (erteilt Prüfungsauftrag) als Principal
  • > Abschlussprüfer in Rolle als (Doppel-)Agent
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly