seminar lernfragen Flashcards
(27 cards)
Was beinhaltet Transparenz im verh.th. Erstgespräch?
Transparenz=
- Erklären+Begründen aller therap. Verhaltensweisen+Behandlungsschritte.
- Auskunft über institutionelle Rahmenbedingungen + Rahmenbed. Therapie, Ausbildung des TH
!nur notwendigste!
Was beinhaltet Konkretisierung im verh.th. Erstgespräch?
- KL soll Sit+Beschwerden+Auslöser und damit verbundene Gedanken+Gefühle+Umgang beschreiben.
- KL: übergeneralisierende Aussage -> TH: konretisierende + präzise Fragen stellen
X Doppel-/Mehrfachfragen
Was beinhaltet Soz. Verstärkung + Lob im verh.th. Erstgespräch?
- Verbal/indirekt (lächeln,nicken..)
- Angepasst an den Schweregrad der Aufg.
Welche Info’s werden innerhalb der informativen+explorativen Phase des Erstgesprächs erhoben?
Informativ: KL schilder frei (TH stellt keine Fragen)
Explorativ: TH stellt konkrete Fragen zu 4 Bereichen:
- Aktuelle Beschwerden
- Systemische Einbettung
- Zeitl. Verlauf + mögl. Auslöser der Symptome
- Erweiterte Eigenanamnese
Auf die Erhebung welcher Info. dürfen Sie im Erstgespräch auf keinen Fall verzichten?
Aktuelle Krisengefahr? Eigen- / Fremdgefährdung
(Suizid)
Welche Bereiche der Anamnese können unterschieden werden?

Nach welchen Aspekten sollte man im Rahmen einer Anamnese aufgrund des Themas besonders gezielt/sensibel explorieren?
Partnerschafts- u. SexualA
Forensische A
FamilienA
Welche Aspekte sind bei der Erhebung einer Fremdanamnese in Abgrenzung zur Erhebung aller anderen Info. zu beachten?
- muss in Absprache mit KL sein
nein: falls KL Fremdanamnese nicht möchte, knn im Vgl zu anderen Punkten darauf verzichtet werden
ja: vorsichtig sein mit Infos die man den FA-Personen gibt
Welche Bestandteile/Bereiche umfasst eine Makroanalyse?
Entstehungsbedingungen (Biografie) -> Erstauftrittsbed. -> Aufrechterhaltende Bed. (Grundbed.frustr., Temperament, Verhaltensdefizite)
Welche Bestandteile umfasst eine Mikroanalyse?
Horizontale Verhaltensanalyse: SORKC
Situation -> Organismus -> Reaktion (emot,kogn, behav/motorisch,physiolog) -> Kontingenz -> C‘onsequenz (+V/-V/+B/-B)
Was versteht man unter der horizontalen im Vgl zur vertikalen Verhaltensanalyse?
Horizontal VA= analysiert aufeinaderfolgendes Verhalten in best. Sit’en Schritt für Schritt
Vertikale VA= analysiert das hinter dem Verhalten stehede Muster von Motiven (sit.übergreifende Pläne, Annäherungsziele, Vermeidungsziele)
Welche Hauptkategorien psych. St. werden im ICD-10 unterschieden?

In welcher Hinsicht unterscheiden / gleichen sich ICD und DSM?
Ähnlichkeiten:
- beides kategoriale Klassifikationssysteme
- verlangen keine multiaxialen Beurteilungen
Unterschiede:
- DSM nur psych St., ICD etliche medizinische Erkr.
- DSM umfangreicher, ICD nur Leitlinien+Beschreibungen jeder psych. St.

Was unterscheidet kategoriale & dimensionale Diagnostik + Stärken/Schwächen
Kat: Enscheidungsklassifikation, Bsp. ICD/DSM
Dim: Quant. Skalen der entscheidenden Dimension

Was sind die Bausteine der “Sprecherfertigkeiten” und “Zuhörerfertigkeiten” im Kommunikationstraining?
Sprecherfertigkeiten:
Ich-Gebrauch u. Selbstöffnung
Konkrete Sit.’en
Konkrete Verhalten
Beim Thema bleiben
Zuhörerfertigkeiten:
Aufnehmendes Zuhören (nicken+Blickkontakt)
Paraphrasieren (Paragraph zsmfassen)
Offene Fragen stellen
Positive Rückmeldung
Rückmeldung des eigenen Gefühls
Wie ist der Ablauf des Kommunikationstrainings bei Paargesprächen?
Paargespräch wird trainiert
- mit positiven Themen
- mit negativen Themen, die keine eigenen Konfliktthemen sind (fremd)
- wird der Rollenwechsel im Gespräch geübt
- wird über eigene Themen gesprochen, dabei wird mit leichten Themen angefangen und dann werden immer schwierigere Themen besprochen
Welche Aufgaben übernimmt der Therapeut innerhalb des Kommunikationstrainings?
Einhaltung der Kommunikationsregeln überwachen + fördern
!Auf keinen Fall inhaltlich Stellung nehmen! Nicht wertend!
Interventionsmöglichkeiten des TH im Kommunikationstraining?
Kontingente Verstärkung
Soufflieren
Neubeginn
Schnitt
Gesprächsabschluss
Was ist ein Problemlösetraining?
Eine therapeut. Technik zur Verbesserung der Selbstefffizienz eines Individuums/Paares/Gruppe um Umgang mit Problemen.
Wann ist ein Problemlösetraining indiziert?
- KL Probleme konkretisieren kann
- Veränderungswünsche/-ziele realistisch sein
- Keine schwere psychiatr. St. -> KL sollte Verantwortung übernehmen, aktiv mitarbeiten
Welche Funktionen hat TH im Problemlösetraining?
- KL = selbst explorieren TH = unterstützen (Unterstützung bei Erarbeitung der Problemlöseschritte)
- als Modell fungieren (Rollenspiel,Tagebuch anleiten)
- Techniken vermitteln, die die Kreativität fördern
- Vorstellungsübungen (Lösung in sensu)
- gute Vorbereitung für Verhaltensanalyse
- ggf. Lösungsmöglichkeiten einwerfen
- KEINE Kritik + Bewertung

Welche 3 Situationstypen soz. Kompetenzen werden im GSK (Gruppentrainig soz. Kompetenzen) unterschieden?
Typ R (Recht): eigene Rechte+berechtigte Interessen in Anspruch nehmen+durchsetzen, Forderungen stellen & unberechtigte Forderungen ablehnen.
Typ B (Beziehung): Gefühle, Bedürfnisse, Wünsche einbringen, Umgang mit Kritik, Kompromisse finden.
Typ K (Kontakt): Kontakt aufnehmen, Menschen für sich gewinnen.

Wann ist ein soz. Kompetenztraining nicht indiziert? (Gruppentraining soz. Kompetenzen)
- X Beeinträchtigungen durch Sympt.’e im Alltag
- Förderung soz. Kompetenzen ⇏ Erhöhung erfolgreichen Managements der Hauptsympt.’e
- soz. Kompetenzprobleme ≠ Mitursache der Hauptst.
Wie hängt der Begriff Selbstverbalisation mit soz. Kompetenzen zsm?



