Sitzung 2 Flashcards

(8 cards)

1
Q

Wie kann Nachhaltigkeit auf den ebenen eingefordert werden?

A

Makro Gesetze, Vorselektion von
Handlungsmöglichkeiten
Änderung bzw. stärkere Reglementierung der Marktwirtschaft
• Etablierung von Anreizsystemen

Meso Leitbilder, Kodex
Mikro, vorbild

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wer oder was ist die ILO

A

(International Labour Organization, ILO)
Sonderorganisation der Vereinten Nationen
• Gründung: 1919
• Hauptsitz: Genf
• Struktur: Die 187 Mitgliedsstaaten sind durch Repräsentanten sowohl von Regierungen, als
auch von Arbeitnehmern und Arbeitgebern in den Organen der ILO vertreten
• Aufgabe: Formulierung und Durchsetzung internationaler Arbeits- und Sozialnormen,
insbesondere der Kernarbeitsnormen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wer oder was ist der UN Global Compact?

A

Strategische Initiative für Unternehmen (Organisationen),
10 Prinzipien in Organisationen zu verankern und so die allgemeinen Ziele der Vereinten
Nationen unterstützen - Softlaws

12k UN aus 145 Ländern
verpflichtet COP communication of progress jedes jahr
Communication of Engangement COE alle 2 jahre

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was verstehen sie unter Menschenrechten?

A
Fundamentale Rechte für alle Menschen, die den Einklang
von individueller Freiheit und politischer, sozialer Gleichheit
sichern
unveräußerlich
universell
unteilbar
angeboren
unantastbar
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wofür steht GRI und was verbirgt sich dahinter?

A
  • entwickelt in einem partizipativen Verfahren Richtlinien für die Erstellung von
    Nachhaltigkeitsberichten von Großunter-nehmen, kleineren und mittleren Unternehmen (KMU),
    Regierungen und NGOs, ca. 130 indikatoren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was verbinden sie mit der ISO 26000?

A

Klare und umfassende Definition gesellschaftlicher Verantwortung
- Global konsensfähige Grundsätze als Mindestanforderung
gesellschaftlich verantwortlichen Handelns von Organisationen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

10 Prinzipien des UN global Compacts

A

den Schutz der internationalen Menschenrechte unterstützen
und achten und
2. sicherstellen, dass sie sich nicht an Menschenrechtsverletzungen mitschuldig machen.
3. die Vereinigungsfreiheit und die wirksame Anerkennung des Rechts auf
Kollektivverhandlungen wahren.
4. sich für die Beseitigung aller Formen der Zwangsarbeit einsetzen
5. sich für die Abschaffung von Kinderarbeit einsetzen.
6. sich für die Beseitigung von Diskriminierung bei Anstellung und Erwerbstätigkeit einsetzen.
7. im Umgang mit Umweltproblemen dem Vorsorgeprinzip folgen.
8. Initiativen ergreifen, um größeres Umweltbewusstsein zu fördern.
9. die Entwicklung und Verbreitung umweltfreundlicher Technologien beschleunigen.
10. gegen alle Arten der Korruption eintreten, einschließlich Erpressung und Bestechung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Kerntehmen ISO 26000

A
Menschenrechte 
Arbeitspraktiken
Umwelt
Faire Betriebs und Geschäftspraktiken
Konsumentenanliegen
Einbindung der Gemeinschaft
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly