skript 2 Flashcards

1
Q

was ist sinnvoll bei der datenerhebung?

A

je nach umfang der Datenerhgebung und anzahl der Merkmalsausprägung, ist es sinvoll die Merkmale für die Auswertung in Klassen zusammenzufassen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

was ist die Faustregel zur Kategorie/klassenzahl?

A

-alle klassen sollten die gleiche breite haben mit asunahme von Randkategorien
-größere Stichprobe gleich engere Klassen breiten
-je größer differrenz zwischen dem größten und dem kliensten Wert desto breiter können die klassen sein
-klassen breite berechnen nach 1 + 3.23 mal lg von Stichprobengröße(n)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist eine Kummulierte Häufigkeit?

A

bei der kummulierten häufigkeit gibt man den wert an der maximal einem wert entspricht d.h. :
3 Personen: 2 zigarretten ,kummulierte: 3
4 Personen: 4 Zigarretten, kummulierte Häufigkeit 4 Personen plus 3 Personen gleich 7 Personen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

was ist der Unterschied zwischen kummulierter absoluter und relativer Häufigkeit?

A

absolute gibt die anzahl der daten an : 40 von 100
relativer gibt den Anteil der Daten an: 40/100, 0.4, 40%

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

wie wertet man statistiken aus?

A

-durch Kennzahlen, modalwert/modus: welcher wert kommt am häufigsten vor
Median: welcher wert kommt in der mitte der verteilung vor (gerade: mittlere zahl addieren durch 2)
Mittewert: Durchschnittswert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

wei errechnet man den medien bei tabellen?

A

-wir schauen in welcher spalte der mittlerste wert liegt
-obere zahl der kategorie plus unterere zahl geteilt durch 2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

wie errechnet man die medieanklasse nach erstellen einer tabelle

A

50.5te wert von 100 geteilt ist unsere

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly