Skriptum Flashcards
Händedesinfektion
- Wirkstoff Alkohol: Ethanol, Propanol, Isopropanol
- Wirkspektrum: bakterizid, (begrenzt) viruzid (plus), fungizid
- denaturieren Keimoberflächen-Proteine, lösen Membranlipide
- rückfettende Substanzen zur Hautschonung
Gram-Färbung
- Gram-I (Gentianviolett)
- Gram-II (Lugol’sche Lösung, KI)
- 96% Ethanol
- Safranin
- Lufttrocknen
Färbung kommt durch unterschiedliches Murein zustande
Mikroskopieren mit Immersionsöl
Beurteilung Erreger-Größe, -Form, -Farbe
Gram-Präparat: Keimmischung CES
Candida albicans:
gram-positiv große Hefe (blau)
Escherichia coli:
gram-negativ Stäbchen (rot)
Staphylokokkus epidermidis:
gram-positiv Haufenkokken
Problem bei Gram-Färbung mit Kulturen >1-2Tage alt
Gram Labilität von Gram-Positiven Keimen
gram-positive Keime auf nährstoffarmen Untergrund Nährplatte abgestorben od. bilden Murein nicht mehr vollständig aus
Erscheinung “rötlich” statt blau
Einzeller vs Pilze vs Bakterien
- Einzeller: einzige Zelle, pro/eukaryotisch, echter Zellkern mit Membran & Organellen, (a)sexuell
- Pilze: eukrayotisch, echter Zellkern + Membran, Organellen, (a)sexuell
- Bakterien: prokaryotisch, kein echter Zellkern, keine Organellen, asxuell
Nativpräparat
- Form, Größe, Beweglichkeit Bakterien
- Flüssige Proben, zugezogene Blende
Biggy, McKonkey-Nährplatten
- Biggy: Candida spp.
- Mckonkey: Enterobacteriaceae (Laktoseabbau rosa)
Sterilitätsprüfung
Test auf aerobe & anaerobe Bakterien
- Proben-/Testampulle
- Sterilkontrolle
- Wachstumskontrolle
Test auf aerobe & anaerobe Bakterien
Proben-/Testampulle
aerob/ anaerob
Test, ob Ampulle mit aerob/ anaeroben Keimen kontaminiert
Sterilitätsprüfung-Auswertung
Sterilkontrolle
aerob/ anaerob
Kontrolle, ob Aerobier/ Anaerobier-Medium steril
Sterilitätsprüfung-Auswertung
Wachstumskontrolle
aerob/ anaerob
Kontrolle, obn Aerob/ Anaerobier-Keime im Aerob/ Anaerobier-Medium wachsen können
Sterilitätsprüfung: Ampullen-Auswertung
- Steril- od. Wachstumskontrollen nicht valide: Testwiederholung
- Proben-Ampullen Ae/Anaerobier kontaminiert: Charge verwerfen
- Steril- u. Wachstumskontrollen valide, Testampullen Ae/An nicht kontaminiert: Freigabe der Charge
Sterlikontrollen (Negativkontrollen)
unbeimpftes Aerobier-/Anaerobiermedium zur Kontrolle, ob Medien steril hergestellt wurden
müssen klar bleiben
Wachstumskontrollen (Positivkontrollen)
Durchführung
Aerobier-/Anaerobiermedium mit aerob-/anaeroben Kontrollstamm beimpfen und bei 37°C inkubueren
Zur Kontrolle, ob verwendeten Medien korrekt hergestellt wurden u. Wachstum von Keimen erlauben
Verpackungsarten
damit es nicht sofort wieder unsteril wird
- flexible Verpackungen: Alu/Kombifolie
- starre Verpackungen: Glasschalen, Metalkassetten
Flexible Verpackungen: Vor/Nachteile
Vorteile
leicht, günstig, verformbar
Nachteile
* nicht recyclebar (laufende Kosten)
* kurze Sterilität des Sterilität-Guts
* hohe Perforationsgefahr
Starre Verpackungen
Vorteile
- keine Perforationsgefahr
- längere Sterilität des S-Guts
- recyclebar (kein Müll)
Nachteile
Gewicht, teuer
Heißluftsterilisator
Hitzeschrank Bedingungen
180°C 30min
160°C 120min
Normaldruck 1bar
Hitzeschrank Verwendung
- hitzebeständige Materialien (Glas, Keramik, hitzebeständige Öle) aber KEIN Plastik/ Flüssigkeiten
- gleichmäßige Verteilung S-Gut
Warum muss länger sterilisiert werden mit trockener Hitze?
Wasser leitet Hitze viel besser als Luft
Luft ist schlechter Wärmeleiter
Hitzeschrank Kontrollen
- Min/Max-Thermometer
- Indikatorband für HS
- Thermoindikatoren für Heißluftsterilisation (Chemostrips)
- Bioindikatoren: thermoresistenten Bakteriensporen -> wenn funktionstüchtig, dann sind diese abgetötet
Nachteil: Zeitspanne fehlt, wie lange S-Temp. erreicht worden ist
Dampfsterilisation
Autoklavieren Bedingungen
121°C / 2bar / 20min
134°C / 3bar / 5min
Wasserdampf besserer Wärmeleiter -> alle Luft durch H2O ersetzt
Dampfsterilisation
Autoklavieren
- gesättigter, gespannter Wasserdampf
- hitze- u. feuchtigkeits-stabile Gute aber KEINE Öle/ Pulver
- Keime platzen, Oberflächenproteine koagulieren
erst wenn Druck dem Umgebungsdruck entspricht, kann aufgemacht werden