Social Brain Hypothesis Flashcards
(4 cards)
Was ist die Social Brain Hypothesis
Die Social Brain Hypothesis nimmt an das die Gehirngröße mit der Gruppengröße korreliert. Das Gehirn hat sich vorallem entwickelt um Probleme beim sozialen Zusammenleben in Gruppen zu bewältigen.
Welche Fähigkeiten werden in der Gruppe gebraucht
- Das Erkennen und Identifizieren von Artgenossen
- Das Verstehen von Zuständen und Absichten von anderen Individuen.
- Speichern von Interaktionen zum Vorhersagen dieser in der Zukunft.
Für welche Lebewesen hat sich die SBH bewahrheitet und für welche nicht.
DIe SBH hat sich für Primaten und Menschen bestätigt. Dies ist von Dunbar(1997) mit mehreren komparativen Gehrinstudien nachgewiesen worden.
Für Vögel hat sich die SBH nicht bestätigt. Dies kann daran liegen das die Gruppengrößen nicht stabil sind und die Gruppengröße bei Vögeln keine gute Indikation für soziale Komplexität ist.
Stattdessen hat sich bei Vögeln eine Verbindung zu Paarbildung und Brütverhalten gezeigt. Vögel die längere Paarbeziehungen eingehen oder kooperative Brüter sind haben größere Hirne.
Warum hat sich nach der SBH beim Menschen Sprache entwickelt
Die Sprache hat sich entwickelt um effektivere Kommunkation in großen Gruppen zu ermöglichen. Grooming war zu zeitaufwändig und wurde durch “Grooming from a distance” mittels Sprache ersetzt.