Statik Flashcards
(158 cards)
Bei einer linearen Beschleunigung ist die Funktion der Geschwindigkeit stets parabelförmig.
Wahr/Falsch?
Wahr
—> Um von der Beschleunigung auf die Geschwindigkeit zu kommen, muss man integrieren und das Integral einer linearen Funktion ist eine parabelförmige Funktion
Eine zweiwertige Lagerung ermöglicht stets Bewegungen in Richtung zweier Freiheitsgrade.
Wahr/Falsch?
Falsch!!!
Ist die Summe aller angreifenden Kräfte gleich Null, so ist ein Körper stets im statischen Gleichgewicht.
Wahr/Falsch?
Falsch, denn …
…auch die Summe aller Momente bezüglich eines Punktes müssen Null sein
Eine Bewegung mit konstanter Winkelgeschwindigkeit kann stets als Rotation betrachtet werden.
Wahr/Falsch?
Wahr
Ein statisch bestimmtes System ist stets beweglich
Wahr/Falsch?
Falsch
die zeitliche Ableitung eines kartesischen Einheitsvektors ist stets gleich Null.
Wahr/Falsch?
Wahr
—> Im Gegensatz zu den Einheitsvektoren des Polarkoordinatensystems sind die kartesischen Einheitsvektoren nicht von der Zeit abhängig
der Ortsvektor ist ein gebundener Vektor.
Wahr/Falsch?
Wahr
—> gebunden bedeutet, dass der Vektor nicht beliebig im Raum verschoben werden kann
Ein in Polarkoordinaten gegebener Geschwindigkeitsvektor steht stets senkrecht auf den zugehörigen Ortsvektor.
Wahr/Falsch?
Falsch
Der Ortsvektor hat stets nur eine Komponente in er-Richtung.
Der Geschwindigkeitsvektor v = r(Punkt)er + rphi(Punkt)* ephi kann, wie man sieht, Komponenten in zwei Richtungen haben, also steht der Geschwindigkeitsvektor nur senkrecht auf dem Ortsvektor, wenn r(Punkt) = 0 gilt.
Vier Starrkörper sollen mit drei Gelenken gekoppelt werden (jeweils zwei Körper sind über ein Gelenk miteinander verbunden).
Wie viele Lagerreaktionen müssen insgesamt noch angebracht werden, damit die notwendige Bedingung für statisch bestimmte Lagerung erfüllt ist?
Notw. Bed.: 3n = s + v
n —> Anzahl der Körper
s —> Anzahl der Lagerkriterien
v —> Anzahl der Gelenkwertigkeit
—> Gleichung umstellen, für n = 4 und für v = 3*2 einsetzten
3 * 4 - 6 = 6
Ein System ist statisch bestimmt, wenn alle Gleichgewichtsvedingungen linear abhängig sind.
Wahr/Falsch?
FALSCH!!!!!!
Die resultierende einer Streckenlast greift stets in der Mitte der Streckenlast an.
Wahr/Falsch?
Falsch
—> bei einem Dreieck zum Beispiel nicht, weil dort der Schwerpunkt anders liegt
Ist ein System im statischen Gleichgewicht, dann sind es auch alle Teilsysteme.
Wahr/Falsch?
WAHR
Die Lagerreaktionen in einem System können je nach Belastungsfall unterschiedlich sein.
Wahr/Falsch?
Wahr
Lagerwertigkeiten sind abhängig von der Art und Anzahl der Belastungen
Wahr/Falsch?
FALSCH!
—> sind unabhängig davon
Lagerwertigkeiten sind unabhängig von der Art und Anzahl der Belastungen
Wahr/Falsch?
Wahr
Eine Einzelkraft F (senkrecht zur Balkenachse und nicht Null) verursacht einen Sprung in der Querkraftfunktion Q(x) und einen Knick in dem Momentenverlauf M(x).
Wahr/Falsch?
Wahr
Ist die Streckenlast q(x) konstant, so ist die Querkraft Q(x) konstant Null.
Wahr/Falsch?
Falsch
Bestimmen der Lagerreaktionen.
Wie umgehen mit Streckenlasten beim Schneiden?
Erst Schneiden dann Ersatzlast bilden!!! (Sehr wichtig)
Ersatzlast ist die resultierende Kraft
—> gibt also dann z.B. zwei resultierenden Kräfte, wenn man vorher schneidet
—> würde man vorher nicht schneiden gäbe es nur eine resultierende Kraft (dies wäre falsch!!)
Schnittlasten: Bereichseinteilung:
Wird an Gelenken eine Bereichseinteilung vorgenommen?
NEIN!
Was versteht man unter der absoluten Beschleunigung?
Den Betrag der Beschleunigung.
Also z.B.
Betrag von r Punkt Punkt oder von a Punkt Punkt
Wie lautet der: 1) allg. Ortsvektor 2) allg. Geschwindigkeitsvektor 3) allg. Beschleunigungsvektor —> jeweils Formel —> falls man nur Ortsvektor weiß einfach ableiten!
1) Vektor(r) = r(t) Vektor(er)
2) Vektor(r) Punkt
= r Punkt Vektor(er) + r*phi Punkt Vektor(ephi)
3) Vektor(r) Punkt Punkt
= (r Punkt Punkt - r*phi Punkt) Vektor(er)
+ (2r Punktphi Punkt + r* phi Punkt Punkt) Vektor(ephi)
Achtung bspw. bei Teilsystemen immer an „actio=reactio“ denken.
—> also Pfeile jeweils in entgegengesetzte Richtung!!!
…
Die Steigung im Momentenverlauf ist Q(x).
Wahr/Falsch?
Wahr!
Die Normalkraft in einem Balken ist stets Null.
Wahr/Falsch?
FALSCH!!!!!!
—> nicht, wenn der Balken in x-Richtung belastet wird