SteinbüchelBestOf Flashcards

(47 cards)

1
Q

Welche Verfahren gibt es in der industriellen Biotechnologie bei offenen Systemen mit Mischkulturen, ohne Starterkulturen? Wie kann die Prozessführung sein?

A
  • Abwasserreinigung, Kompostierung, Biogasanlagen, Biofilter, Bodensanierung
  • kontinuierlich, satzweise (batch), diskontinuierlich
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was weisen die Systeme auf, bei denen chemische Verbindungen für chemische und Lebensmittel-Industrie, Medizin etc. biotechnologisch hergestellt werden?

A

geschlossene Systeme, Starter- und Reinkulturen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie ist der Weg von der Kolonie zum Großfermenter?

A

Kolonie auf Agarplatte -> Stammkultur auf Schrägagar -> Schüttelkultur (300 mL) -> Rührkultur (3L) -> Vorfermenter (30L) -> Produktionsfermenter (150000 L)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sind wichtige Elemente eines Rührkessel-Bioreaktors?

A

pH-Kontrolle, Motor mit Rührwerk, Kühlmantel mit Kühlwasser, Durchlüftung, Kulturlösung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was tragen Mikroorganismen zur Energiesicherung bei?

A
  • sie tragen zur Energieeinsparung bei (energetisch günstigere Produktionsverfahren)
  • sie erzeugen Energieträger wie Ethanol, H2, CH4, Lipide, Mikrodiesel
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie ist die Zusammensetzung von Biogas?

A

55-75% Methan, 23-43 % CO2, 2% H2, N2, H2S, O2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welcher MO produziert Zitronensäure?

A

Aspergillus Niger (produziert seeehr viel Zitronensäure!! Mehr als Zitronen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wofür verwendet man Citronensäure?

A

Zusatz zu Lebensmitteln und Getränken (Säuerungsmittel), Komplexierungsmittel für Eisenionen, Reinigungsmittel für Metalle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Verfahren gibt es zur biotechnologischen Produktion von Citronensäure?

A

Koji-Verfahren (Fermentation von Feststoffen), Deckenverfahren (Aluminiumtröge), Submersverfahren (gerührte Tankreaktoren)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Funktion hat der Citratzyklus?

A

Abbau von Acetyl CoA und Bereitstellung von Vorstufen für Biosynthesewege

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Zwischenprodukte des Citratzyklus sind Vorstufen für Aminosäuren?

A

2-Ketoglutarat und Oxalessigsäure

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welches Zwischenprodukt des Citratzyklus ist Vorstufe für Tetrapyrole?

A

Succinyl-CoA

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wozu produziert man Aminosäuren?

A

Geschmacksverstärker (Glutaminsäure), essentielle AS (Lysin, Threonin, Tryptophan, Methionin), Aspartam-Synthese (Phenylalanin, Asparaginsäure)

  • > Ernährungsproblem!
  • > Verbesserung des Nährwertes von Futtermitteln wie Weizen oder Mais (Supplementierung des limitierenden Nährstoffes)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Mit welchem MO kann man Lysin und Glutamat herstellen?

A

Corynebacterium glutanicum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was sind Beispiele für Süßstoffe?

A

L-Pheylalanin, L-Asparaginsäure und alpha-Aspartam

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was sind unvollständige Oxidationen?

A

Fermentationen, die unter Zuführung von Sauerstoff betrieben werden, bei denen die Kohlenstoffquelle aber nicht vollständig zu CO2 oxidiert wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was ist ein Beispiel für eine unvollständige Oxidation?

A

Herstellung von Weinessig mit Essigsäurbakterien (z.B. Gluconoacetobacter oxydans) aus Wein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Welche Verfahren gibt es zur biotechnologischen Produktion von Essig?

A

Oberflächenverfahren, Fesselverfahren (Fässer mit Buchenholzspänen), Submersverfahren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Welcher Organismus produziert Dihydroxyaceton?

A

Gluconobacter oxydans

20
Q

Wofür verwendet man Gluconsäure?

A

Säuerungsmittel, Infusionspräparate bei Ca und Fe Mangel, Reinigungsmittel bei der Flaschenreinigung, Textilbehandlung

21
Q

Wie wird Gluconsäure hergestellt?

A

unvollständige Oxidation von Glucose von Aspergillus/Penicillium

22
Q

Wodurch ist Riboflavin (Vitamin B2) charakterisiert?

A

D-Ribose mit Alloxazin-Ring

23
Q

Wie wird Vitamin B2 produziert? (MO und Verfahren)

A

Fermentation: Hochleistungsmutante von Ashbya gossypii im Fed-batch-Verfahren, nadelförmige rötliche Kristalle fallen in Zelle aus

24
Q

Was sind Polyhydroxyalkanoate?

A

Bakterielle Speicherstoffe für Kohlenstoff und Energie

25
Was macht PHA Synthasen aus?
sie weisen eine geringe Substratspezifität aus
26
Was sind die Eigenschaften von PHA in der Anwendung?
thermoplastisch/elastisch, aus nachwachsenden Rohstoffen, wasserunlöslich, nicht toxisch, biokompatibel, piezoelektrisch, biologisch abbaubar
27
Wofür verwendet man Milchsäure?
- konservierend, Geschmack in Lebensmitteln - Leder- und Textilindustrie - Polylactid-Synthese (Bioplastik)
28
Wie wird Dextran biosynthetisiert?
durch ein Exoenzym (Hexoyaltransferase = Saccharase), Leuconostoc mesenteroides
29
Wofür kann man Dextran verwenden?
Blutplasmaersatzmittel, Matrix für Säulenchromatographie
30
Welcher Mikroorganismus produziert Mikrobielle Cellulose?
Gluconobacter xylinus
31
Wofür verwendet man mikrobielle Cellulose?
vorübergehender Hautersatz, Spezialpapiere, Membranen
32
Wofür verwendet man Polylysin?
Wachstumshemmung von Bakterien, Inaktivierung von Bakteriophagen (Food-Additiv, Japan)
33
Was ist metabolic engineering?
in-vivo-Synthetische Biologie - Schaffung und Optimierung von Stämmen für die Herstellung biotechnologischer Produkte - Gezielte Eingriffe in den Stoffwechsel um Stoffwechsel-, Regulations- und Signalnetzwerk zu verändern
34
Was sind Xenobiotika?
chemische Verbindungen, die dem biologischen Stoffkreislauf eines Organismus oder natürlichen Ökosystemen fremd sind
35
Was lässt sich durch metabolic engineering erhöhen/erweitern?
Spektrum verwertbarer Kohlenstoffquellen, Synthesewege, Produkte, Gesamtstoffwechsel, Ausbeute, Produktivität
36
Was lässt sich durch metabolic engineering reduzieren/abbauen?
Xenobiotika, Nebenprodukte
37
Was sind Antibiotika?
-niedermolekulare Substanzen, die in geringen Konzentrationen das Wachstum anderer Mikroorganismen hemmen oder sie abtöten
38
Woher können Antibiotika stammen?
Mikroorganismen, chemische Herstellung, biosynthetische Derivate, aus Pflanzen oder Tieren
39
Wo können Antibiotika angreifen?
DNA (Anthracycline), Zellwand (beta-Lactam-Antibiotika), Ribosom (Tetracyclin, Chloramphenicol)
40
Wo werden Antibiotika eingesetzt?
- Therapie von Infektionskrankheiten bei Menschen, Tieren, Pflanzen - Tiermast - Molekularbiologie
41
Warum screent man nach neuen Antibiotika?
Entwicklung von resistenten Krankheitserregern, Existenz natürlich resistenter Bakterien, es entstehen neue Infektionskrankheiten, Toxizität gegenwärtig verfügbarer AB
42
in welchen Organismen kommen häufig Antibiotika vor?
Actinomyceten, Pilze, andere Bakterien, Pflanzen
43
Wie wird Bier hergestellt?
Verzuckerung von Gerstenstärke durch Keimung und Vergärung des Zuckers in Gegenwart von Hopfen mit Hefe
44
Wie wird Wein hergestellt?
Vergärung des Zuckers mit Hefe
45
Was darf ins Bier nach dem Deutschen Reinheitsgebot?
Gemälzte Gerste, Hopfen, Wasser, Hefe
46
Welches Enzym nutzen Essigsäurebakterien, um Alkohole zu oxidieren? Was entsteht dann?
Dehydrogenasen: primäre Alkohole -> Säuren, sekundäre Alkohole -> Ketone
47
Anwendungen von PHAs in der Medizin
Osteosynthese, Tissue Engineering, Wundverschluss