Strafrecht BT Flashcards
(46 cards)
Definition Waffe § 224
Eine Waffe ist ein Gegenstand, der in seiner Art dazu bestimmt ist, erhebliche Verletzungen von Menschen zu verursachen
Definition gefährliches Werkzeug § 224
Ein gefährliches Werkzeug ist nach seiner objektiven Beschaffenheit und nach Art seiner Benutzung geeignet, erhebliche Körperverletzungen zuzufügen
Definition hinterlistig § 224
Hinterlistig ist der Überfall, wenn der Täter planmäßig seine Verletzungsabsicht verbirgt
Definition fremd § 242
Fremd ist eine Sache, die im Eigentum eines Anderen steht
Definition Urkunde § 267
Urkunde ist die verkörperte, allgemein oder für Eingeweihte verständliche, menschliche Gedankenerklärung, die geeignet und bestimmt ist, im Rechtsverkehr Beweis zu erbringen, und ihren Aussteller erkennen lässt
Definition Beschädigung § 303
Beschädigung ist eine nicht ganz unerhebliche Verletzung der Sachsubstanz, oder die nicht ganz unerhebliche Beeinträchtigung der Brauchbarkeit der Sache zu ihrem bestimmten Zweck
Definition Zerstörung § 303
Zerstörung ist eine so weitgehende Beschädigung der Sache, dass ihre Gebrauchsfähigkeit völlig aufgehoben wird
Definition körperliche Misshandlung § 223
Körperliche Misshandlung ist das üble unangemessene Behandeln, das entweder das körperliche Wohlbefinden oder die körperliche Unversehrtheit nicht nur unerheblich beeinträchtigt
Definition Schädigung der Gesundheit § 223
Eine Schädigung der Gesundheit ist das Hervorrufen oder Steigern eines pathologischen Zustands
(pathologisch = der vom Normalzustand der körperlichen Funktionen des Opfers nachteilig abweichende Zustand)
Definition Gift § 224:
Gift ist eine organische oder anorganische Substanz, die geeignet ist, auf chemischen oder physikalischen Wege erhebliche Gesundheitsschäden herbeizuführen
Definition andere gesundheitsschädliche Stoffe § 224
Andere gesundheitsschädliche Stoffe sind solche, die auf mechanische oder thermische Weise gesundheitsschädigend wirken
Definition lebensgefährdende Behandlung § 224:
Eine Verletzungshandlung ist dann lebensgefährdend, wenn sie nach den konkreten Umständen geeignet ist, den Tod des Opfers herbeizuführen
Definition Mordlust § 211
Aus Mordlust tötet, wem es allein darauf ankommt, einen Menschen sterben zu sehen
Definition Habgier § 211
Habgier bedeutet ein rücksichtsloses Streben nach unmittelbaren Vermögensvorteilen um den Preis eines Menschenlebens
Definition niedrige Beweggründe § 211
Niedrig ist ein Tötungsbeweggrund, wenn er nach allgemeiner sittlicher Wertung auf tiefster Stufe steht und deshalb besonders verachtenswert ist
Definition Heimtücke § 211
Heimtückisch handelt, wer die Arg- und Wehrlosigkeit des Opfers bewusst zur Tötung ausnutzt.
Definition Arglosigkeit § 211
Arglos ist, wer sich keines Angriffs versieht
Definition Wehrlosigkeit § 211
Wehrlos ist, wer infolge seiner Arglosigkeit zur Verteidigung außerstande oder in seiner natürlichen Abwehrbereitschaft und Abwehrfähigkeit stark eingeschränkt ist
Definition Grausamkeit § 211
Grausam tötet, wer dem Opfer besondere Schmerzen oder Qualen körperlicher oder seelischer Art aus gefühlloser, unbarmherziger Gesinnung zufügt
Definition gemeingefährliche Mittel § 211:
Mit gemeingefährlichen Mitteln tötet, wer ein Tötungsmittel so einsetzt, dass er in der konkreten Tatsituation die Ausdehnung der Gefahr auf andere Personen nicht beherrschen kann
Definition Glied § 226:
Ein Glied ist ein äußerlicher Körperteil, dem eine besondere Funktion im Gesamtorganismus zukommt und der mit dem Körper durch ein Gelenk verbunden ist
Definition wichtig § 226:
Ein Körperglied ist wichtig, wenn sein Verlust eine wesentliche Beeinträchtigung des Körpers in seinen regelmäßigen Verrichtungen, also des Ruhens, Bewegens und Hantierens, bedeutet
Definition Sittenwidrigkeit § 228:
Verstoß gegen das Anstandsgefühl aller billig und gerecht Denkenden
Definition Wegnahme § 242:
Wegnahme ist der Bruch fremden und Begründung neuen, nicht notwendigerweise tätereigenen Gewahrsams