Strafrecht - BT Flashcards
(256 cards)
Absicht der Täuschung im Rechtsverkehr (Urkundendelikte)
Wille, durch den Gebrauch der Urkunde bei einer anderen Person einen Irrtum über die Echtheit der Urkunde zu erzeugen
Körperliche Misshandlung
Jede üble, unangemessene Behandlung, die das körperliche Wohlbefinden oder die körperliche Unversehrtheit nicht nur unerheblich beeinträchtigt
Gesundheitsschädigung
Auslösung oder Steigerung eines pathologischen Zustands, auch wenn dieser nur vorübergehend ist
Gift
Körperlicher Stoff, der im konkreten Fall geeignet ist, durch chemische oder chemisch-physikalische Wirkung Gesundheit zu schädigen
Anderer gesundheitsschädlicher Stoff
Mit mechanischer oder thermischer Wirkung ohne größere Bewegungsenergie
Waffe
Körperlicher Gegenstand, der nach seiner Beschaffenheit zur Zeit der Tat bei bestimmungsgemäßer Verwendung geeignet ist, erhebliche Verletzungen zuzufügen
Anderes gefährliches Werkzeug
Aufgrund seiner Beschaffenheit und der konkreten Art der Anwendung geeignet ist, erhebliche Verletzungen hervorzurufen (konkrete Gefahr)
Mittels hinterlistigen Überfalls
Planmäßiges Vorgehen auf Verdecken der wahren Absicht berechnet, um dem Angegriffenen so die Abwehr und die Vorbereitung auf eine Verteidigung zu erschweren
Gemeinschaftlich
Mindestens zwei Personen wirken einvernehmlich am Tatort zusammen und stehen dem Opfer unmittelbar gegenüber, um die Angriffsintensität zu erhöhen oder die Abwehrmöglichkeiten zu erschweren
Das Leben gefährdende Behandlung
Aufgrund der konkreten Umstände des Einzelfalls bei Bestehen einer abstrakten Lebensgefahr
Verlust von Sehvermögen, Gehör, Sprechvermögen, Fortpflanzungfähigkeit
Auch bei starker Vorschädigung möglich, wenn erhebliche Verschlechterung eintritt; bei Sehvermögen regelmäßig bejaht, wenn das Auge Gegenstände auch nah nicht mehr wahrnehmen kann
Körperglied
Äußerliche Körperteile, die eine in sich abgeschlossene Existenz mit besonderer Funktion im Gesamtorganismus haben und mit dem Körper durch ein Gelenk verbunden sind
Siechtum
Zustand, in dem der Verletzte zu chronischen, zur physischen oder psychischen Entkräftung führenden Krankheitsprozessen zu leiden hat und Symptome allgemeiner Hinfälligkeit zeigt
Leichtfertigkeit
Ein Verhalten, das einen hohen Grad an Fahrlässigkeit aufweist, bzw. grob fahrlässig ist
Vereitelung, § 258 I
Jede Besserstellung des Täters im Hinblick auf die Bestrafung
Verleiten, § 160
Jede Art von Einwirkung auf eine Beweisperson, die darauf gerichtet ist, dass die Beweisperson die entsprechende Tat begeht
Täuschung
Erzeugung eines Irrtums über Tatsachen
Vermögensschaden
Aufgrund eines Vermögensvergleichs vor und nach der Verfügung entsteht eine nachteilige Differenz
Fortgesetzte Begehung (Betrug)
Mehrere selbstständige Taten
Unrichtige Gestaltung eines Programms (§ 263a)
Ein Programm ist so gestaltet, dass es seine Aufgabe nicht erfüllt
Wegnahme
Bruch fremden Gewahrsams und die Begründung neuen, nicht notwendigerweise eigenen Gewahrsams
Daten (Computerbetrug)
Codierte oder codierbare Informationen
Inbrandsetzen
So entzünden, dass Gegenstand selbstständig, unabhängig von Zündstoff weiterbrennt
Habgier (§ 211)
Rücksichtsloses Gewinnstreben um jeden Preis (aber notwendig auch Bewusstseinsdominanz)