Strategisches Management Flashcards
(107 cards)
Was ist die Branchenanalyse nach Porter?
Antwort: Ein strategisches Modell zur Analyse der Wettbewerbskräfte in einer Branche, bestehend aus fünf Kräften, die die Rentabilität beeinflussen.
Frage: Welche fünf Kräfte umfasst das Modell von Porter?
Bedrohung durch neue Anbieter
Verhandlungsmacht der Lieferanten
Verhandlungsmacht der Kunden
Bedrohung durch Ersatzprodukte
Wettbewerbsintensität innerhalb der Branche
Frage: Was bedeutet „Bedrohung durch neue Anbieter“?
Die Gefahr, dass neue Unternehmen in den Markt eintreten und Marktanteile gewinnen, was den Wettbewerb verstärkt. Hohe Eintrittsbarrieren verringern diese Bedrohung.
Welche Faktoren beeinflussen die Bedrohung durch neue Anbieter?
Kapitalanforderungen
Zugang zu Vertriebskanälen
Gesetzliche Vorschriften
Markentreue der Kunden
Was versteht man unter „Verhandlungsmacht der Lieferanten“?
Die Fähigkeit der Lieferanten, Preise zu erhöhen oder die Qualität zu beeinflussen. Starke Lieferanten verringern die Rentabilität eines Unternehmens.
Wann haben Lieferanten eine hohe Verhandlungsmacht?
Wenige alternative Lieferanten verfügbar
Lieferanten bieten einzigartige Produkte an
Hohe Umstellungskosten für Unternehmen
Was ist die „Verhandlungsmacht der Kunden“?
Antwort: Kunden können Druck auf Unternehmen ausüben, niedrigere Preise oder bessere Qualität zu verlangen.
Wann haben Kunden eine hohe Verhandlungsmacht?
Wenige Kunden, viele Anbieter
Geringe Umstellungskosten auf Konkurrenzprodukte
Kunden sind gut informiert
Was ist die „Bedrohung durch Ersatzprodukte“?
Die Gefahr, dass alternative Produkte oder Dienstleistungen die Nachfrage nach dem eigenen Produkt verringern.
Wann ist die Bedrohung durch Ersatzprodukte hoch?
Ersatzprodukte bieten bessere Leistung oder niedrigere Kosten
Geringe Umstellungskosten für Kunden
Hohe Innovationskraft in der Branche
Was bedeutet „Wettbewerbsintensität innerhalb der Branche“?
Der Grad des Wettbewerbs zwischen bestehenden Unternehmen. Starker Wettbewerb führt zu Preisdruck und sinkender Rentabilität.
Welche Faktoren erhöhen die Wettbewerbsintensität?
Viele gleich große Wettbewerber
Geringes Marktwachstum
Hohe Fixkosten (verstärken Preiskämpfe)
Geringe Produktdifferenzierung
Wozu dient die Branchenanalyse nach Porter?
Bewertung der Attraktivität einer Branche
Identifikation strategischer Chancen und Risiken
Entwicklung von Wettbewerbsvorteilen
Wie kann ein Unternehmen auf hohe Wettbewerbsintensität reagieren?
Differenzierung durch einzigartige Produkte
Kostenvorteile durch Effizienzsteigerung
Nischenstrategie zur Vermeidung direkter Konkurrenz
Frage: Was sind die Wettbewerbsstrategien nach Porter?
Drei strategische Ansätze zur Marktpositionierung:
Kostenführerschaft (Cost Leadership)
Differenzierung (Differentiation)
Fokussierung (Focus Strategy)
Warum sind die Wettbewerbsstrategien nach Porter wichtig?
Sie helfen Unternehmen, sich von der Konkurrenz abzuheben und langfristig Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Was ist das Ziel der Kostenführerschaft?
Das günstigste Angebot im Markt durch niedrige Kostenstrukturen bieten.
Welche Maßnahmen ermöglichen eine Kostenführerschaft?
Effiziente Prozesse und niedrige Produktionskosten
Skaleneffekte durch hohe Stückzahlen
Günstige Einkaufskonditionen
Standardisierte Produkte
Welche Vorteile hat die Kostenführerschaft?
Preiskampf besser überstehen
Hohe Marktanteile durch günstige Preise
Hohe Gewinne durch Kostenvorteile
Welche Risiken birgt die Kostenführerschaft?
Konkurrenz kann noch günstigere Kostenstrukturen entwickeln
Gefahr von Qualitätsproblemen
Technologische Veränderungen können Kostenvorteile zunichtemachen
Was ist das Ziel der Differenzierungsstrategie?
Antwort: Einzigartigkeit im Markt durch besondere Produkte oder Dienstleistungen schaffen.
Welche Merkmale zeichnen die Differenzierungsstrategie aus?
Starke Markenbildung
Überlegene Qualität oder innovative Features
Exzellenter Kundenservice
Einzigartiges Design
Welche Vorteile hat die Differenzierungsstrategie?
Höhere Preise durch Alleinstellungsmerkmale
Weniger Preisdruck
Bessere Kundenbindung
Welche Risiken gibt es bei der Differenzierungsstrategie?
Wettbewerber können Differenzierung nachahmen
Hohe Kosten für Innovation und Marketing
Gefahr, dass Kunden den Mehrwert nicht erkennen