Strategisches Marketing Flashcards

1
Q

Was ist Marketingplanung?

A

-Marketingziele:
Bestimmung der Zielsituation (“Wunschort”)

-Marketingstratrgie:
Festlegung der Wege zur Erreichung der Zielsituation

-Marketing-Maßnahmen (Marketing-Mix)
Definition der einzelnen Schritte zur Beschreibung des ausgewählten Weges

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Kosten als strategischer Wettbewerbsvorteil

Kostensennung durch…

A
  • technischen Fortschritt
  • Skaleneffekte
  • Erfahrungskurveneffekte (Kostensenkung bei Verdopplung der kumulierten Produktionsmenge
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Strategische Implikationen der Kostensenkung

A

-Chancen
>Hohemarktanteile schaffen Kostenvorteile
>Bei Neuprodukten Einführungspreise unter Kosten möglich

-Risiken
>Nur Kostensnkungspotenzial
>Hohe Fixkostenblöcke in bestimmten Industrien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Produktlebenszyklusmodell

A
  • Einführungsphase
  • Wachstumsphase
  • Reifephase
  • Sättigungsphase
  • Mögliche Weiterentwicklung:
    (1) erneutes Wachstum
    (2) Schrumpfung
    (3) Ausscheidung aus dem Markt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Triebkräfte des Branchenwettbewerbs (Porter)

A
  • Lieferanten
  • Neue Anbieter
  • Substitute
  • Abnehmer
  • Wettbewerb zwischen derzeitigen Anbieter
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Marktstimulierungsstrategie

A

Ziele: Realisierung von Wettbewerbsvorteilen

  • Präferenzstrategie: Leistungsbezogene Überlegenheit
  • Preis-Mengen-Strategie: Günstigste Kostenposition in Branche
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Marktpazellierungsstrategie

A

STP-Konzept: Segmentation, Targeting, Positioning
▪ Marktsegmentierung: Aufteilung heterogener Gesamtmärkte in homogene Teilmärkte (Käufergruppen) nach Merkmalen, die identifizierbar und kaufentscheidungsrelevant sind. => Marktforschungsaufgabe
▪ Zielgruppenauswahl (Targeting): Beurteilung der Attraktivität der Segmente und Auswahl der Zielsegmente
▪ Positionierung: Entwicklung differenzierter Marketingprogramme für die Zielsegmente

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Marktfeldstrategie: Ansoff-Matrix

A
  • Marktdurchdringung(bestehend Markt/Produkt)
  • Produktinnovation(neue Produkte/bestehende Märkte)
  • Marktentwicklung(bestehend Produkt/neue Märkte)
  • Diversifikation(neue Märkte/Produkt)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Portfolio-Ansätze

A
  • Fragezeichen(Nachwuchsprodukte) Rückzugs oder Investitionsstrategie
  • Star(Starprodukte) Investitionsstrategie
  • Arme Hunde(Problemprodukte) Desinvestitionsstrategie
  • Cash-Kühe (Erfolgsprodukte) Abschöpfungsstrategie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Gestaltungangebotspalette Möglichkeiten

A

Neuproduktentwicklung
o Produktvariation
o Produktdifferenzierung
o Produktelimination

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly