SW6 Flashcards

1
Q

Was ist ein Risiko

A

Ein Projektrisiko ist ein unbestimmtes Ereignis oder eine Bedingung, die im Fall des Eintretens eine positive oder negative Auswirkung auf ein Projektziel oder auf mehrer Projektziele hat, wie z.B. auf Inhalt und Umfang, Terminplan, Kosten oder Qualität.

Ein Risiko kann eine Ursache haben oder mehrere, und wenn es auftritt, kann es eine Folge haben oder mehrere.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Gründe für Ursache?

A
  • zu viele Stakeholder

- ungeklärte Erwartungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Gründe für Auswirkungen?

A
  • Konflikte im Team
  • Zeitverlust
  • Unklarheit über Scope
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wo sind Risiken zu finden?

A
  1. Ressourcen
  2. Kritischer Pfad
  3. Annahmen
  4. Projektumfeld
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wann befindet sich ein Risiko in Ressourcen?

A

Prüfen sie ihre Ressourcen-Liste. Wenn eine Ressource nicht verfügbar sein könnte, wenn Sie gebraucht wird, ist das ein Risiko

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wann befindet sich ein Risiko im Kritischen Pfad?

A

Ein Vorgang auf dem kritischen Pfad ist risikoreicher als ein Vorgang mit viel Puffer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wann befindet sich ein Risiko in Annahmen?

A

Einige der getroffenen Annahmen mögen sich als falsch herausstellen. Annahmen mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit, falsch zu sein, sind Risiken.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wann befindet sich ein Risiko in Projektumfeld?

A

Viele Ursachen von Risiken liegen ausserhalb des Projekts (und ihres Einflussbereichs). –> Enterprise environmental factors.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Tools & Techniques der “Risikobewältigungsstrategie*

A

Methoden zur Informationssammlung (Information gathering techniques)

Annahmenanalyse (Assumptions analysis)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Methoden zur Informationssammlung (Information gathering techniques)?

A
  • Brainstorming
  • Befragung / Interviews
  • Delphi Methode
  • Grundursachenanalyse (Root cause identification)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Annahmenanalyse (Assumptions analysis)

A

Das ist ein Grund, weshalb es so wichtig ist, Annahmen zu dokumentieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Output: Risk Register

A
  • Identified Risks
  • Potential Responses
  • Root Causes
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Identified Risks

A

Each risk that you and the team came up with should go under identified risks.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Potential Responses?

A

It’s a good idea for your identify risks meetings to include a discussion of how to respond to the risks, but you’ll really dive into this later in the plan risk responses process.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Root causes?

A

This is where the results of your root cause analysis go

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Tools and Techniques; Risikobewältigungsstrategie?

A
  • Probability and impact matrix
  • impact scales
  • expected monetary value analysis
  • Strategien für den Umgang mit negativen Risiken/Bedrohungen
  • Strategien für den Umgang mit positiven Risiken/Bedrohungen
17
Q

Perform Quantitative Risk Analysis (Tools & Techniques)?

A
  • Sensitivitätsanalyse (Sensitivity analysis)
  • Analyse des erwarteten Geldwerts (expected monetary value analysis)
  • Modellierung und Simulation
18
Q

Sensitivitätsanalyse (Sensitivity analysis)?

A

Untersucht das Ausmass, mit dem die Unsicherheit jedes Projektelements, die untersuchte Zielvorgabe beeinflusst, wenn alle anderen unsicheren Elemente auf ihren Basiswerten belassen werden –> Excel ereignet sich hervorragend dafür

19
Q

Analyse des erwarteten Geldwerts (expected monetary value analysis)?

A

Statisches Konzept zur Berechnung der durchschnittlichen Ergebnisse unter der Annahme, dass die Zukunft Szenarien beinhaltet, die eintreten können aber auch nicht (d.h. Analyse unter Unsicherheit). Diese Methode wird üblicherweise in der Entscheidungsbaum-Analyse eingesetzt.

20
Q

Modellierung und Simulation?

A

z.B. in der Entwicklung von Autos oder Flugzeugen

21
Q

Umgang mit negativen Risiken?

A
  • Avoid / Vermeiden
  • Mitigate / Minderung
  • Transfer / Übertragung
  • Accept / Akzeptanz
22
Q

Avoid / Vermeiden

A

Änderung des Projektmanagementplans zur völligen Beseitigung der Bedrohung. Die radikalste Vermeidungsstrategie ist der vollständige Abbruch des Projekts.

23
Q

Mitigate / Minderung?

A

Reduktion der Eintrittswahrscheinlichkeit und/oder Auswirkungen eines nachteiligen Risikoereignisses auf einen akzeptablen Schwellenwert des Restrisikos.

24
Q

Transfer / Übertragung?

A

Übertragung einiger oder aller negativen Auswirkungen einer Bedrohung zusammen mit der Verantwortung für die Risikobewältigung auf einen Dritten; vielfach eine Versicherung

25
Q

Accept / Akzeptanz?

A

Keine Änderung des Projektmanagementplan. Die allfälligen Auswirkungen des Risikos werden in Kauf genommen. Ggf. können Sicherheitsreserven gebildet werden (bezüglich Zeit, Geld oder Ressourcen)

26
Q

Umgang mit positiven Risiken

A
  • Exploit / Nutzen
  • Share / Teilen
  • Enhance / Verbesser
  • Accept / Akzeptanz
27
Q

Exploit / Nutzen?

A

Sicherstellung der Verwirklichung einer Chance. Diese Strategie versucht, die mit einem bestimmten Aufwärtsrisiko verbundene Unsicherheit zu beseitigen, indem die Umsetzung der Chance definitiv gewährleistet wird.

28
Q

Share / Teilen

A

Teilweise oder gesamte Zuweisung der Verantwortung für die Chance an einen Dritten, der am besten geeignet ist, die Chance zugunsten des Projekts wahrzunehmen.

29
Q

Enhance / Verbessern?

A

Erhöhen der Wahrscheinlichkeit und / oder deren positiven Auswirkungen

30
Q

Accept / Akzeptanzen

A

Nutzen der Chance, wenn sie entsteht, ohne sie jedoch aktiv zu verfolgen.