Taktische Maßnahme: Sicherstellung/ Beschlagnahme Flashcards

1
Q

Definition

A

= Überführung von Gegenständen aus dem Gewahrsam anderer in behördlichen Gewahrsam

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Unterschied Beschlagnahme/ Sicherstellung

A

> Beschlagnahme:
- Nach §94(1),(2) i.V.m §98(1) StPO
- Nur aus Gründen der Strafverfolgung
- förmlich
- nicht freiwillig

> Sicherstellung :
- Nach §94(1) StPO repressiv
- Nach §47 BPolG präventiv
- formlos
- freiwllig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Zweck

A

> dient der :

-Gefahrenabwehr
- Schutz privater Rechte
- Beweismittelbeschaffung
- Unbrauchbarmachung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Arten/ Formen

A
  1. Inverwahrungsnahme
    Bsp= Messer
  2. Versiegel/Absperrung
    Bsp= Auto
  3. Belassen bei Besietzhabender Person
    Bsp= seltene Tiere
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Grundsätze der Durchführung

A
  • formgerechte Durchführung der Maßnahme
  • verwechslungssichere Kennzeichnung
  • unverzügliche Übergabe an Asservatenstelle
  • Tiere sind artgerecht zu verwahren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Besondere Eigensicherungsgrundsätze

A
  • Entfernung sichergestellter Sachen aus Zugriffsbereich Unbefugter
  • Handschuhe tragen
  • Substanzen/ Flüssigkeiten nicht testen
  • Beachtung v. Gefahren beim Öffnen von Behältnissen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Ablauf Sicherstellung/ Beschlagnahme

A
  1. Erfordernis der Sicherstellung/ Beschlagnahme
  2. Anordnung durch Polizei/ StA
  3. Sicherstellung/ Beschlagnahme
  4. Unverwechselbare Kennzeichnung
  5. Protokoll mit Unterschrift PGÜ
  6. Aushändigen Kopie Protokoll an PGÜ
  7. Belehrung PGÜ über Rechte
  8. Dokumentation im Asservatenbuch
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly