Teil 2 Flashcards
(41 cards)
Aufgaben des Jugendamtes als öffentlicher Träger der Jugendhilfe
- Gesamtverantwortung für die Erfüllung aller Aufgaben nach SGB VIII
- Übernahme von hoheitlichen Aufgaben
- Selbst Träger von Einrichtungen und Diensten
Beispiele für hoheitliche Aufgaben?
- Inobhutnahme von Kindern
- Mitwirkung im Familiengerichten
- ## Mitwirkung in Verfahren nach dem Jugendschutzgesetz
Aufgaben von Wohlfahrtsverbänden, heißt den freien Trägern der Jugendhilfe?
- Übernimmt Aufgaben vom Jugendamt
- vertreten Weltanschauungen
- setzten sich für die Interessen der Adressaten ein
Aufgaben von Landesjugendämter?
- Beratung
- Planung
- Fachpolitik
- Erteilung der Betriebserlaubnis
Wer hat die staatlich übertragene Zuständigkeit bei vermuteter oder bereits eingetroffener Kindeswohlgefährdung in Familien oder Institutionen?
Jugendamt
Wo fur steht ASD?
Der Allgemeine Soziale Dienst
Was ist der ASD?
- Eine Organisationseinheit im Jugendamt, für alle Aufgaben des Kinderschutzes
Was tut der ASD bei gewichtigen Anhaltspunkten für eine Kindeswohlgefährdung?
Gefährdungseinschätzung
Was wird in Absatz 8a im SGB VIII festgelegt?
Folgende Leistungen müssen sichergestellt werden:
1. Fachkräfte müssen eine Gefährdungseinschätzung vornehmen, bei gewichtiger Anhaltspunkten
2. Bei Gefährdungseinschätzung muss eine insoweit erfahrene FAchkraft beratend hinzugezogen werden
3. die Erziehungsberechtigten und das Kind sind in die GE einzubringen, wenn Schutz des Kindes dadurch nicht in Frage gestellt wird
Aufgaben des Jugendamtes als Kernorganisation im Kinderschutz
- bei Kindeswohlgefährdung Hilfeangebote unterbreiten
- Hilfe gewährleisten, planen, evaluieren
- wenn notwendig Familiengericht anrufen, bzw. Einbeziehen
- auf Bitten der Heranwachsenden oder bei Gefahr diese Unterbringen
- Personen, die beruflich mit KIndern arbeiten, beraten
Was sind die 4. Schritte nach 8a für alle NICHT-ASDler
- GE im Team
- Einbezug einer InsoFA
- Gespräch mit Eltern, Kind
- Info an das Jugendamt
Was regelt der §1631 BGB?
Recht auf gewaltfreie Erziehung
Was regelt der §8a SGB VIII?
Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung
Was regelt der §45 SGB VIII?
Erlaubnis für den Betrieb einer Einrichtung
- wenn das Wohl gewährleistet ist
Was regelt das Landeskinderschutzgesetz NRW?
- fachliche Forderungen für die Aufarbeitung sexualiserter Gewalt
Was ist §11 des Kinderschutzgesetz NRW geregelt?
Schutzkonzepte in Einrichtungen und Angebote der Kinder- und Jugendhilfe
Was ist Funktion von Schulsozialarbeit im Kinderschutz?
- Prävention
- Intervention
- Vernetzung
Praxisnahe Empfehlungen zur gelebten Veranwortungsgemeinschaft
- Kinderschutzdienst nutzen
- Schulypschologie positiv
- Sprach und Kulturmittler positiv
- Lehrkräfte miteinbeziehen, z.B. bei Schutzkonzepten
Take Home Messages für Kinderschutz in der Schulsozialarbeit
- Transparenz (Personenberechtigte einbeziehen wenn möglich, nicht über Betroffene hinweg agieren) -> aktives Einbeziehen
- Gefährdungsmeldung kooperativ
- Kooperation vorleben, Kinderschutz betonen
- Professionelles Selbstverständnis (Advokatisertes Handeln)
Was sind die vier Dimensionen von Kooperation?
- Interaktivität
- Intenionalität
- Intensität
- Souveränität
Was meint Interaktivität im Bezug auf Kooperation?
- Beidseitige Beteiligung Und intensive Kommunikation
- Geben und Nehmen
Was meint Intentionalität im Bezug auf Kooperation?
- Bewertung anhand ausgehandelter und kommunizierter Ziele
- Klare Zielvorstellung, und zentrale Kriterien
Was meint Intensität im Bezug auf Kooperation?
- Zeit und organisatorischer Umfang
- Tiefe der Prozesse und Erfahrungen
Was meint Souveränität im Kontext von Kooperation?
- Bewahren der eigenen Autonomie der Beteiligten
- Gegenseitige Abhängigkeiten müssen vermieden werden
- klare Verantwortlichkeiten