Test 1 Flashcards
(37 cards)
Atom
altgriechischen Atomos = unheilbar
kleinster chemischer Bauteil der Materie
z.B.: Sauerstoff (O), Wasserstoff (H), Kohlenstoff (C)
Molekül
Verbindung aus zwei oder mehreren Atomen
z.B.: Wasser (H2O), Kohlenstoffdioxid (CO2), Glucose (C6H12O6)
Organell
Funktionelle Untereinheit der Zelle, die für verschiedene Aufgaben innerhalb der Zelle zuständig sind
z.B.: Zellkern, Mitochondien
Zelle
kleinste strukturelle Einheit aller Lebewesen
z.B.: Hautzellen, weiße Blutkörperchen, Nervenzellen
Gewebe
Verband ähnlicher Zellen, die eine gemeinsame Aufgabe erfüllen.
z.B.: Muskelgewebe, Fettgewebe
Organ
Mehrere räumliche beieinanderliegende Gewebe, die eine gemeinsame Aufgabe erfüllen.
z.B.: Herz, Haut, Lunge, Gehirn
Organsystem
Gruppe von en miteinander in Beziehung stehende Organe, die eine gemeinsame Aufgabe erfüllen.
z.B.: Verdauunssystem, Atmungssystem
Organismus
Einheit aus allen zusammenarbeitenden Organsystemen.
z.B.: Mensch
Zellmembran
grenzt dir Zelle nach aussen hin ab
Zellkern
enthält das Erbgut
Zytoplasma
Wässerige Grundsubstanz der Zelle
Nervenzellen
Impulsleitung zwischen Gehirn und Organen/Muskeln
Eizelle und Sammenzelle
Fortpflanzung
Lehre der Gewebe
Histologie
Verschiedene Arten von Gewebe
Die Binde - und Stützgewebe sind hauptsächlich an der Formgebung und Formerhebung des Körpers beteiligt
Man unterscheidet:
Kollagenes Bindegewebe
Retikuläres Bindegewebe
Fettgewebe
Knorpel
Knochen
Nervengewebe leitet elektro - chemische Impulse durch den Körper
Definition der Vererbungslehre
Die Genetik ist die Wissenschaft von der Vererbung und ein Teilgebiet der Biologie. Sie untersucht die vererbbaren Merkmale von Individuen, der Weitergabe dieser Merkmale über Generationen, so wie ihre Variationen (Mutationen)
Zusammenfassung des Zellkernes
- Der Zellkern wird auch Nudeus genannt
- Er ist meist rund
- Er nimmt oft einen großen Teil der Zelle ein
- In ihm ist die Erbinformation gespeichert → Der Zellkern ist die Steuerzentrale der Zelle.
Die DNA
DNA = englische Abhärsung für Desoxyribonudeic acid.
deutsch = DNS= Desoxyribonkleinsäure
Chemisone Bestandteile der DNA
- Desoxyribose (Zucker)
- Phosphat
- 4 organische Basen (Adenin, Thymin, Guanin, Cytesin)
Guanin kann immer nur Cytosin gegenüberstehen und Thymin immer nur Adonin.
Man spricht von komplementärer Basenpaarung
Zusammenfassung zum Strickleitermodell der DNA:
- Die beiden äußeren Stränge bestehen aus abwechsenden Phosphat - und Zuckermolekühen (Zucker = Desoxyribose)
- Die Sprossen bestehen aus je zwei der vier verschiedenen
Basen
→ Die zwei DNA-Stränge sind über komplementäre Basenpaarung miteinander verbunden.
Vorteile der Doppelhelix
- hohe Stabilität
- Schutz vor äußeren Einflüssen
- erlaubt eine präzise Replikation bei der Zellteilung
Die Chromosomen
- Bestehen aus DNA-Strängen die um Eiweißbausteine
(Ptoteine) aufgewickelt sind (ähnlich wie bei Lockenwichler) - Chromosomen sind meist locker verteilt im Zellkern
- Bei zellteilung bilden sie dichtere aufspiralisierte Packungen; die Chromosomen sind in diesem Zustand gut sichtbar!
Homologe Chromosomen
Homologe Chromosomen sind jeweils zwei Chromosomen, die eine vergleichbare Gestalt zeigen.
Diploider Chromosomensatz:
Ein diploider Chromosomensatz ist ein doppelter Chromosomensatz, es gibt 23 Chromosomenpaare