TestFragen2 Flashcards

(34 cards)

1
Q

Was machst du als Maschinist, wenn während eines Einsatzes der ISO-Warner am Stromerzeuger ertönt.

A

Bei der Menschenrettung lasse ich einen Abnehmer am Netz, alle anderen trenne ich.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Rufnummer der 1. Aufsicht?

A

Intern: 08 80 810

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welches Gesetzt Spielt bei der Einstellung von Beamten keine Rolle?

A

FwG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie wird die ungefähre Förderleistung eines Hydranten berechnet?

A

DN x 10

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wer Unterschreibt das RD Protokoll nach dem Auffinden einer leblosen Person?

A

RDV/RS

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Definition der Ausladung DLK

A

Die Ausladung ist der Abstand (in Meter) von der Fahrzeugaußenkante bis zum Lot der Außenkante des Bodens des Rettungskorbes oder dem Überhang von der Fahrzeugaußenkante bis zum Lot der obersten Sprosse.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Reibungsverluste eines C-Schlauches und B-Schlauches auf 100m?

A

B-Schlauch: ca 1,2 bar bei 800l/min
B-Schlauch: ca 0,3 bar bei 400l/min
C-Schlauch: ca 2,3 bar bei 200l/min
C-Schlauch: ca 0,6 bar bei 100l/min

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was bedeutet F 90 A?

A

Feuerwiderstandsklasse F90: feuerbeständig für 90 min , erfüllt für mindestens 90 min im Feuer seine Funktion
A: nicht brennbarer Baustoff

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was bedeutet F 90 A?

A

Feuerwiderstandsklasse F90: feuerbeständig für 90 min , erfüllt für mindestens 90 min im Feuer seine Funktion
A: nicht brennbarer Baustoff

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wozu dient die Geländeausgleichseinrichtung?

A

Stellt die Horizontalstellung der Sprossen und des Korbbodens sicher, wenn die Aufstellfläche der DLK von Horizontalen Abweicht. Unebenheiten von 7° werden ausgeglichen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Nenn Sie das Gefahrenschema/Regeln

A
4A-1C-4E Regel:
A Atemgifte
A Angstreaktion Panik
A Ausbreitung
Atomare Gefahren/ ionisierte Strahlung
C/B chemische/biologische Gefahren
E Elektrizität
E Einsturz
E Erkrankung
E Explosion
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welches AlarmierungsStichwort verbirgt sich unter:

ELW B, ELW C, 4 RTW, 2 NEF, 1 LNA, 1 GW San

A

ManV, UManV, Amok,

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Erklären Sie die Brandklassen A-F

A

Klasse A: Brände fester Stoffe
Klasse B: “ von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen
Klasse C: “ von Gasen
Klasse D: “ von Metallen
Klasse F: “ von Speiseölen und Fetten (pflanz, tier, …)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Nennen Sie die folgenden Feuerwehr Dienstvorschriften:

FwDV 1, 3, 7, 100, 500

A

FwDV 1: Grundtätigkeiten Lösch- u. Hilfeleistungseinsatz
FwDV 3: Einheiten im Lösch- u. Hilfeleistungseinsatz
FwDV 7: Atemschutz
FwDV 100: Führung und Leitung im Einsatz
FwDV 500: Einheiten im ABC-Einsatz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Nennen Sie die Dosisrichtwerte bei einem Strahlungseinsatz:

A

15 mSv:
Schutz von Sachwerten pro Einsatz
100 mSv:
Abwehr einer Gefahr für Personen oder zur Verhinderung einer wesentlichen Schadensausbreitung pro Einsatz und Jahr
250 mSv:
Rettung von Menschenleben, danach kein weiterer Einsatz der Person im Strahlenschutzeinsatz mehr

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

F 3 Staffeln Hochhaus, was macht das 3. LHF

A

Belüftung, Wasserversorgung

17
Q

Wie wird der Feuerwehraufzug aktiviert?

A

Mit dem geeigneten Schlüssel,
Durch Betätigung des Feuerwehr-Vorzugsrufs
Steuerung nur im Korb möglich

18
Q

Wie kann man sich vor Strahlung schützen?

A

Abschirmen, Abstand halten, Aufenthaltsdauer begrenzen

19
Q

Wie ist eine Brandmauer gekennzeichnet?

A

Führt übers Dach hinweg
hat eine Mindeststärke
Hinweisschild

20
Q

Wie lautet die GAMS- Regel?

A

G: Gefahr erkennen
A: Absicherung der Einsatzstelle
M: Menschenrettung
S: Spezialkräfte nachalamrieren

21
Q

Wer wählt den Bundeskanzler?

22
Q

Welche Mengen Wasser enthalten folgende Schlauchlängen:
20m B-Länge
15m C42-Länge
15m C52-Länge

A

20m B-Länge: 88,4
15m C42-Länge: 20,8
15m C52-Länge: 31,9

23
Q

Wie viel Bezirke gibt es in Berlin?

24
Q

Wie lauten die Bezirke in Berlin?

A

Mitte; Pankow, Spandau
Friedrichshain-Kreuzberg; Charlottenburg-Wilmersdorf;
Steglitz-Zehlendorf; Tempelhof-Schöneberg;
Neukölln; Treptow-Köpenick; Lichtenberg;
Marzahn-Hellersdorf; Reinickendorf;

25
Wieviel Fläche in Berlin besteht aus Gewässern?
6,6%= ca. 58,9 QuadratKilometer
26
Nennen Sie 8 Bundespräsidenten:
Frank Walter Steinmeier; Joachim Gauck; Christian Wulff; Horst Köhler; Johannes Rau; Herzog; Weizsacker; Heus
27
``` Nennen Sie die Änderungsbezeichnungen der Aggregatzustände: Flüssig-Fest Flüssig-Gas Fest-Flüssig Gas-Flüssig Fest-Gas Gas-Fest ```
``` Flüssig-Fest= erstarren Flüssig-Gas= verdampfen Fest-Flüssig= schmelzen Gas-Flüssig= kondensieren Fest-Gas= sublimieren Gas-Fest= resublimieren ```
28
Nennen Sie die Körperschutzformarten im ABC-Einsatz:
Schutzform 1: Schutzbekleidung für Brandbekämpfung, Schutzhaube, ggf. Gummistiefel und Chemikalienschutzhandschuhe Schutzform 2: Tüchem 2 Anzug/ Spritzschutz-Overall, Gummistiefel, Handschuhe, Atemschutzmaske, ggf. die Übergänge mit Klebeband abdichten.... Schutzform 3: ChemikalienSchutzAnzug CSA
29
Wann wird Schutzform 1 angewendet?
In Einsätzen wo mit einem thermischen Risiko auszugehen ist, dann auch nicht mit Gummistiefeln und - Handschuhen. Schutz gegen Kontamination mit festen Stoffen, eingeschränkter Spritzschutz, nicht flüssigkeits- oder gasdicht
30
Wann wird Schutzform 2 angewendet?
Bei einer Kontaminationsgefahr mit Festen oder begrenzt flüssigen Stoffen. Erweiterter Kontaminationsschutz, aber nicht gasdicht. Für alle Einsätze geeignet, die nicht die Schutzform 3 erfordern. Gefahr der Inkorporation.
31
Wann wird Schutzform 3 eingesetzt?
Bei der Kontaminationsgefahr mit festen, flüssigen und gasförmigen Stoffen. Kein ausreichender Schutz gegen zu hohe und auch zu niedrigen Temperaturen.
32
Nennen Sie die Gefahrgutklassen:
``` 1- Explosionsgefährliche Stoffe 2- gasförmige Stoffe 3- Entzündbare flüssige Stoffe 4- Entzündbare feste Stoffe 4.1- Entzündbare feste Stoffe 4.2- Selbstentzündliche Stoffe 4.3- Stoffe die in Verbindung mit Wasser entz. Gase entw. 5- Entzündend (oxidierend) wirkende Stoffe 5.1- Entzündend wirkende Stoffe 5.2- organische Peroxide 6- Giftige Stoffe 7- radioaktive Stoffe 8- Ätzende Stoffe 9- verschiedene gefährliche Stoffe/Gegenstände ```
33
Welche Senatsverwaltungen gibt es?
``` 1- Bildung Jugend und Familie 2- Finanzen 3- Gesundheit Pflege Gleichstellung 4- Inneres und Sport 5- Integration Arbeit und Soziales 6- Justiz Verbraucherschutz und Antidiskriminierung 7- Kultur und Europa 8- Stadtentwicklung und Wohnen 9- Umwelt Verkehr und Klimaschutz 10- Wirtschaft Energie und Betriebe ```
34
Aus welchen Teilen besteht die Bundesversammlung?
50% Mitglieder die von Volksvertretung der Länder gewählt werden 50% Mitglieder des deutschen Bundestag