Theologie Flashcards
(22 cards)
Glaube
Glaubensinhalt/-akt, “Vertrauen”
Theologie
Nachdenken über Gott, wissenschaftliche Reflexion des Gottesglauben
Theismus
Glaube an einen überweltlichen persönlichen Gott (Monotheismus / Polytheismus
Theismus
Glaube an einen überweltlichen persönlichen Gott (Monotheismus / Polytheismus)
Deismus
Glaube an einen überweltlichen Schöpfer, der sich nach der Schöpfung zurückgezogen hat
Pantheismus
Glube, dass Gott und die Welt, insbesondere die schöpferische Natur, identisch sind
Atheismus
Leugnung einer Existenz Gottes
Indifferentismus
Gottesfrage wird für unwichtig erklärt
Gottesvorstellungen AT
- verschiedene Vorstellungen durch Wandek von Poly zu Mono
- 1500 v. Chr. israelische Stämme als Normaden (Gott als Familien und Sippengott)
- 1000 v. Chr. Entstehung Königreich Israel mit David, Jerusalemer Tempel > Anwesenheit Gottes > neben Jahwe noch andere Götter verehrt
- 9.-6. Jhd. v. Chr. Propheten (Elia, Hosea) fordeen Umkehrung und glauben an einen Gott > Ausprägung Mono
- 597-539 v. Chr. Babylonisches Exil > Gott als alleiniger Schöpfer ist in der Lage sein Volk zu retten
Gottesvorstellungen
- allmächtiger Schöpfer (Gen. Ps. 104) > in Beziehung zu Gott, Ebenbildlichkeit
- Gott als personales Wesen, das seinen Namsn entbehrt (Ex.), zugleich aber unverfügbar ist (Bilderverbot)
- Gott des Bundes (Gen. 9,…)
- Retter und Befreier (Ex. 3)
- Richer (Ps. 7,12) & König (Ps. 97) > gerecht, gütig, gnädig, barmherzig (Ps. 145, 7)
- strafender Gott (Sintflut) > ungerecht, fordend, grausam
Synode von Nicäa
325 n. Chr.
> ist Jesus wirklich göttlich?
- Arius behauptet, Jesus sein ein Geschöpf Gottes
- Idee von Adoption (Christologie von unten)
Konsequenz: sollte J. nur gottähnlich sein, kann er die Menschen nicbt erlösen durch Kreutztod
Ergebnis: J. wesensein mit G.
Konzil von Konstantinopel
381 n. Chr.
- Aufnahme H. G in Trinität
> Bekenntnis vollständig
> Frage nach dem Verhältnis der drei Wesen
(Entprinft der H. G. nut G. oder auch J?)
Ergebnis: Spaltung in Ost und Westkirche
Ostkirche
H. G. entspringt nur Vater
Sohn ist mitwirkend
> orthodox
Westkirche
Alle Wesen gleichberechtigt
> H. G. von Vater und Sohn
Gottesbeweis Canterbury
Gott ist vollkommenstes Wesen > Volkommenheit und Denkbarkeit setzen Existenz voraus > Gott muss existieren
Gegenargument: Denkbarkeit kein Argument für Existenz
Gottesbeweis Aquin
Eine Ordnung im Universum existiert > alles außer Gott braucht einen Ursprung > Gott existiert
Gegenargument: Warum Gott als Ausnahme? Unendliche Kettung von Ursache und Wirkung
Gottesbeweis Hume/Aquin
Universum hat intelligente Ordnung > Ordnung benötigt Konstrukteur > Gott existiert
Gegenargument: chaotische Zustände, Leiden
Gottesbeweis Hume/Aquin
Universum hat intelligente Ordnung > Ordnung benötigt Konstrukteur > Gott existiert
Gegenargument: chaotische Zustände, Leiden
Gotteskritik Marx
- Menschen leiden
- fliehen sich in Religion (Opium des Volkes)
- Religion muss aufgehoben werden, um wirkliches Elend zu beheben
Gotteskritik Freud
- Mensch besitzt Bedürfnisse
- projeziert Bedürfnisse auf Gott
- Gott ist eine Illusion
Gotteskritik Feuerbach
- Menschen projezieren ihre Eigenschaften auf Gott
- Mensch schuf Gott nach seinem Vorbild
- um Gott zu bereichern muss Mensch arm werden
- Mensch will sich von der Natur befreien
Pascalsche Wette
Gottes Existenz ist ungewiss
An Gott zu glauben hat mehr Vorteile