Thermische Konversion Flashcards

1
Q

Wie ist die Luftzahl definiert?

A

lambda=mo2/mo2,min

Die Luftzahl ist das Vielfache des stöchiometrischen Luftbedarfs, der für die vollständige Verbrennung gebraucht wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind die Hauptprodukte der Verbrennung?

A

Wärme, Wasser, CO2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welches Verfahren läuft für gewöhnlich unter höheren Temperaturen ab: Vergasung oder Pyrolyse (Entgasung)?

A
  • Pyrolyse: > 250 °C

* Vergasung: > 600 °C

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sind die Hauptprodukte der Pyrolyse (Entgasung)?

A

CO, Methan

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind die Hauptprodukte der Vergasung?

A

CO, H2, CO2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Nennen Sie die Prozessparameter der Pyrolyse.

A
  • Prozesstemperatur
  • Verweilzeit
  • Anlagendruck
  • Eigenschaften des Eingangsstoffes
  • Aufheiz-/Abkühlgeschwindigkeit
  • Durchmischung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Nenne die Prozessparameter der Vergasung.

A
  • Prozesstemperatur
  • Verweilzeit
  • Anlagendruck
  • Zusammensetzung des Eingangsstoffes
  • Vergasungsmittel
  • Durchmischung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind eingesetzte Vergasungsmittel bei der Vergasung?

A

Luft, Sauerstoff, Wasserdampf, Kohlendioxid.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Nennen Sie die Produkte der Pyrolyse.

A

Pyrolysekoks, Pyrolysegas inklusive nicht kondensierter Gase, Pyrölyseöl inklusive wässriger Phase.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Teilen Sie die Pyrolyse nach der Temperatur und der Geschwindigkeit ein.

A

Geschwindigkeit (oder auch Gasverweilzeit):
• Langsam: VWZ > 5 s
• Konventionell: VWZ: 2-5 s
• Schnell (Flash): VWZ: < 1 s, Aufheizgeschwindigkeit > 1000 K/S

Temperatur:
• Niedertemperaturpyrolyse: < 500 °C (Hauptprodukt: Holzkohle)
• Mitteltemperaturpyrolyse: 500-800 °C (Hauptprodukt: flüssige Bestandteile)
• Hochtemperaturpyrolyse: > 800 °C (Hauptprodukt: Gase)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Weshalb kann es bei der Pyrolyse von Kohle zu Blähungen kommen?

A

Auf Grund des während der Erhitzung zunehmenden Strebens der Gase nach außen zu diffundieren, der Abbau allerdings nicht schnell genug erfolgt, treten innere Spannungen in der Kohle auf, die zu Blähungen führen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist ein besonderes Merkmal des Halbkoks?

A

Das ausgeprägte Porensystem und die damit einhergehende große Oberfläche.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Nennen Sie die heterogenen Hauptreaktionen der Vergasung inklusive Formel.

A
  • Vollständige Verbrennung: C + O2 -> CO2
  • Unvollständige Verbrennung: C + 1/2O2 -> CO
  • Heterogene Wassergas-Reaktion: C + H2O -> CO + H2
  • Boudouard-Reaktion: C + CO2 -> 2CO
  • Hydrierende Vergasung: C + 2H2 -> CH4

Lernhilfe:
in jeder Reaktion als Edukt ein C
überall CO als Produkt nur bei hydrierend nicht hydrierend mit h, deswegen H2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Nenne die homogenen Hauptreaktionen der Vergasung inklusive Formel

A
  • Homogene Wassergasreaktion: CO + H2O -> CO2 + H2
  • Methanbildung: CO + 3H2 -> CH4 + H2O
  • CO-Oxidation: CO + 1/2 O2 -> CO2
  • H2-Oxidation: H2 + 1/2 O2 -> H2O
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie erfolgt die Wärmebereitstellung bei der Vergasung und welche Probleme treten dabei auf?

A

a) Autotherm: Der Brennstoff wird teiloxidiert, jedoch werden dabei mehr Teere gebildet.
b) Allotherm: Die Beheizung erfolgt über den Brennstoff, Dampf oder Ähnlichem, da die Beheizung über die Wand nicht ausreicht. Allerdings ist der Eintrag von Wärme in den Reaktor technisch schwierig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Reaktortypen der Vergasung kennen Sie?

A

a) Festbett: Gleichstromvergaser, Gegenstromvergaser
b) Wirbelschichtreaktor: Stationär, Wirbelschicht
c) Flugstromvergaser

17
Q

Welche Faktoren beeinflussen die Auslegung des Reaktors für eine Vergasung?

A

Brennstoffleistung, Anpassungsfähigkeit des Maßstabs, Teer-/Staubbelastung.

18
Q

Nennen Sie die Ihnen bekannten Reaktionsträger (Radikale) einer Verbrennung.

A
  • O
  • OH
  • H
  • N
  • Cl
19
Q

Welche Vorteile einer Rostfeuerung kennen Sie

A
\+ geringe Aufbereitungsanforderung
\+ übersichtlicher Aufbau
\+ einfacher Betrieb
\+ hohe Verfügbarkeit
\+ geringer Eigenkraftbedarf
20
Q

Welche Nachteile einer Rostfeuerung kennen Sie?

A
  • hohe Feuerungsverluste (2-4 %)
  • hohe Abgastemperaturen
  • ungeeignet für feinkörnige Brennstoffe
21
Q

Welche Vorteile weist die zirkulierende Wirbelschicht gegenüber der stationären Wirbelschicht auf?

A

+ besserer Ausbrand
+ geringerer Bedarf an Kalk zur Schwefeleinbindung
+ günstige Emissionswerte
+ bessere Leistungsregelung
+ Fehlen erosionsgefährdeter Tauchheizflächen (in Bett integrierte Wärmeübertrager)

22
Q

Nennen Sie zwei Ihnen bekannte Flammentypen und jeweils zwei Bespiele (laminar und turbulent).

A
  • Diffusionsflamme: Kohlenstaubfeuerung, Flugzeugturbine, Dieselmotor (alle turbulent), Kerze, Holzfeuer (beide laminar)
  • Vormischflamme: Otto-Motor (turbulent), Bunsen-Flamme (laminar)
23
Q

Wie erfolgt die Wärmebereitstellung während der Pyrolyse?

A
  • Indirekte Beheizung über die Reaktorwand

* Direkte Eingabe eines heißen Wärmeträgers

24
Q

Welche Reaktortypen sind für die Flashpyrolyse geeignet?

A
  • Stationäre Wirbelschicht
  • Zirkulierende Wirbelschicht
  • Doppelschneckenreaktor
  • Vakuumreaktor
  • Ablative Reaktoren
25
Q

Welche Nebenprodukte entstehen bei der Vergasung?

A
  • Koks
  • Gasförmige Kohlenwasserstoffe
  • CO2, H2O, N2
  • Teere und Staub
26
Q

Welchen Einfluss hat die Luftzahl auf die Temperatur und Gaszusammensetzung?

A

Vgl. Abbildung

27
Q

Welcher Vergasungsreaktortyp erzeugt die höchste Teerfracht?

A

Gegenstromvergaser (Luft)

28
Q

Welcher Vergasungsreaktortyp erzeugt die höchste Staubfracht?

A

Wirbelschichtvergaser (Luft)

29
Q

Welcher Vergasungsreaktortyp erzeugt den höchsten Heizwert?

A

Wirbelschichtreaktor (Dampf)

30
Q

Welche Bestandteile beinhalten Teere?

A

PAK, Benzol, Naphtalin, weitere Monoaromaten

31
Q

Definieren Sie die Begriffe Flammpunkt und Zündtemperatur.

A

• Flammpunkt:
Niedrigste Temperatur, bei der so viel Brennstoff verdunstet, dass sich mit Luft durch Fremdzündung entflammbare Gemische bilden können.

• Zündtemperatur: Temperatur, bei der sich das entflammbare Gemisch ohne äußeren Zündfunken von selbst entzündet.

32
Q

Was beschreibt die adiabate Verbrennungstemperatur?

A

Die maximale oder adiabate Flammentemperatur ist definiert als die Temperatur, die erreicht wird, wenn bei vollständiger Verbrennung keine Wärmeabfuhr an die Umgebung stattfindet.

33
Q

Wozu dient die Verbrennungsrechnung?

A
  • Berechnung des Abgasstroms und der Abgaszusammensetzung
  • Bilanzierung des In- und Outputs
  • Voraussetzung für die Anlagenplanung
34
Q

Was ist die Grundlage der Verbrennungsrechnung?

A
  • C,H,O,S (N,Cl)
  • Feuchtigkeitsgehalt
  • Aschegehalt
35
Q

Nennen Sie die Probenzustände bei der Brennstoffcharakterisierung.

A

Vgl. Abbildung

36
Q

Nennen Sie die Probenzustände bei der Brennstoffcharakterisierung.

A
  • Gleichstrom
  • Mittelstrom
  • Gegenstrom
37
Q

Welche Störungen können während der Verbrennung auftreten?

A
  • Anbackungen
  • Chlorkorrosion der Überhitzerheizflächen
  • Kalte Zonen durch zu geringe oder deutlich zu hohe Luftzahl
  • Verschlackungen
  • Hot Spots wegen Lambda = 1