Ticstörung_Brainscape Flashcards

(10 cards)

1
Q

Ticstörung: Tourette-Syndrom

  • Beschreibung (1)
  • Charakteristikum (1)
  • Verlauf (1)
  • mw (ordinal) (1)
  • Komorbiditäten (3)
A

Beschreibung: multiple motorische und vokale Tics

Charakteristikum: Koprolalie

Verlauf: Aggravation während Adoleszenz und Persistenz im Erwchsenenaltert ist typisch

mw (ordinal): m > w

Komorbiditäten

  • ADHS
  • Asperger
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Ticstörung: Therapie

  • Allgemein (1)
  • medikamentös (2)
A

Allgemein: Verhaltenstherapie und pädagogische Unterstützung

medikamentös

  • typische Neuroleptika
  • —- Tiaprid
  • —- Pimozid
  • —- Haloperidol
  • atypische Neuroleptika: Risperidon
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Ticstörung: Prognose (1)

A

häufig Chronifizierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Ticstörung: Allgemeines: Definition eines Tics (3)

A

unwillkprliche, rasche, wiederholte, unrhythmische Bewegung meist umschriebener Muskelgruppen

Lautprodution

setzt plötzlich ein und dient keinem erkennbaren Zweck

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Ticstörung: Allgemeines: Beispiele

  • vokale Tics
  • —- einfache vokale Tics (1)
  • —- komplexe vokale Tics (2)
  • motorische Tics
  • —- einfache (2)
  • —- komplexe (3)
A

vokale Tics

  • einfache vokale Tics: Räuspern, Schmatzen, Bellen
  • komplexe vokale Tics
  • —- Koprolalie
  • —- Echolalie

motorische Tics

  • einfache
  • —- Stirnrunzeln
  • —- Augenblinzeln
  • komplexe
  • —- Springen
  • —- Körperverdehungen
  • —- Echopraxie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Ticstörung: Allgemeines: Einordnung (1)

A

Tics werden zu den extrapyramidal-motorischen Hyperkinesien gezählt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Ticstörung: DD: Muskelzuckungen im Gesicht: Blepharospasmus

  • Therapie (1)
  • Lokalisation (1)
  • im Schlaf (1)
  • Ausmaß (1)
A

Therapie: Botox

Lokalisation: meist beidseits, synchron, symmetrisch

im Schlaf: sistiert im Schlaf

Ausmaß: vermehrtes Blinzeln bis funktionelle Blindheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Ticstörung: DD: Muskelzuckungen im Gesicht: Oromandibuläre Dystonie

  • Beschreibung (1)
  • Einordnung (1)
  • Therapie (1)
A

Beschreibung: repetitiv anhaltende Muskelkontraktionen vorwiegend der unteren Gesichtshälfte

Einordnung: extrapyramidal-motorische Bewegungsstörung

Therapie: Botox

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Ticstörung: DD: Muskelzuckungen im Gesicht: Spasmus hemifacialis

  • Ätiologie (1)
  • Beschreibung (1)
  • langfristiger Verlauf (1)
  • Verlauf während des Tages (1)
  • Sonderform (1)
  • Therapie (2)
A

Ätiologie: ggf. Analog der Trigeminusneuralige: vaskuläre Kompression des N. facialis

Beschreibung: streng einseitig, schmerzlos, sehr kurz ( funktionelle Blindheit, asymmetrische Gesichtszüge

Therapie

  • Botox
  • operative Dekompression
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Ticstörung: DD: Muskelzuckungen im Gesicht: Faziale Tic-Störung

  • Therapie (1)
  • Abgrenzung vom Spasmus hemifacialis (2)
  • Dauer (1)
  • Verlauf während des Tages (2)
A

Therapie: Neuroleptika

Abgrenzung vom Spasmus hemifacialis

  • komplexe Zuckungen über das Innervationsgebiet des N. facialis hinaus
  • kann auch Gesichtshälfte wechseln

Dauer: >0,15s

Verlauf während des Tages

  • Sistieren im Schlaf
  • willentlich unterdrückbar
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly