Übung 11 Flashcards

1
Q

Aufgabe 1.1: Was ist der Hauptkostentreiber im Elektrofahrzeug?

A

ML: Batterie / Batteriesystem / Batteriepack

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Aufgabe 1.2: Auf welche Komponente entfallen die Hauptkosten im Batteriesystem?

A

ML: Batteriezelle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Aufgabe 1.3: Was ist der Hauptkostentreiber innerhalb der Batteriezelle?

A

ML: Materialien / Rohstoffe / Kathodenmaterial

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Aufgabe 1.4: Nennen Sie zwei Komponenten im Elektrofahrzeug, die ein großes Umsatzpotenzial bieten.

A

Batterie Elektromotor Leistungselektronik

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Aufgabe 1.5: Wie verändern sich ehemals etablierte Zulieferstrukturen in der Elektromobilität?

A

ML: Hin zu heterarchischen Netzwerken – Unternehmen haben ein hohes Maß an Eigenständigkeit innerhalb des Netzwerkes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Aufgabe 1.6: Welcher Produktionsschritt bietet den größten Investitionskostenhebel in der Batteriezellproduktion?

A

ML: Formationsprozess

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Aufgabe 1.7: Was ist nach den Materialien der zweitgrößte Kostentreiber in der Batteriezellfertigung?

A

Abschreibungen / Investitionen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Aufgabe 1.8: Nennen Sie zwei Länder, in denen Bestandteile der Kathoden-Aktivmaterialien für Batteriezellen gewonnen werden.

A

China / Australien / Russland / Kongo / …

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Aufgabe 1.9: Wie hoch schätzen Sie den Investitionsbedarf für eine Batteriezellfertigung pro kWh (Hinweis: Großserienfertigung mit >10 GWh/a)?

A

ML: 130-170 €/kWh

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Aufgabe 1.10: Vergleichen Sie die Kostenstrukturen eines konventionellen Fahrzeugs mit der eines Elektrofahrzeuges, indem Sie die folgende Tabelle ausfüllen.

A
Komponente
Kosten konventionelles Fahrzeug [%]
Kosten Elektrofahrzeug [%]
Ausstattung
31-38
19-22
Antrieb
23-29
12-17
Fahrwerk
8-12
3-8
Batterie
0
33-44
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Aufgabe 1.11: Stellen Sie die Veränderungen in der Zuliefererstruktur durch die Elektrifizierung der Fahrzeuge dar. Gehen Sie hierfür auf das traditionelle, aktuelle und zukünftige Verständnis ein.

A

Traditionelles Verständnis: Hierarchische Lieferkette; Zusammenarbeit auf Basis von stringenten Lieferverträgen

Aktuelles Verständnis: Teillineare Lieferkette, Absatzmarktnahe Unternehmen habe eine dominante Rolle

Zukünftiges Verständnis: Heterarchisches Netzwerk, Unternehmen haben ein hohes Maß an Eigenständigkeit innerhalb des Netzwerkes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly