Übung 2: Externe Effekte Flashcards

1
Q

Auswirkung auf Grenzkosten

Überwiegender Einfluss von Lern- und Skaleneffekten

A

Fallende Grenzkosten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Auswirkung auf Grenzkosten

Verschiedene Produzenten mit unterschiedlichen Produktionskosten

A

-“Merit Order”

Steigende Grenzkosten

Regelfall der UÖ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Kriterien zur Bewertung von Internalisierungsstrategie

First-best-Lösungen

A

-Pareto-Kriterium (Informationsanforderung) führt zu wohlfahrtsoptimaler Allokation

-> Es bedürfte vollständiger Information über den genauen Verlauf der Nutzen- und Kostenfunktion (praktisch sehr schwierig)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Kriterien zur Bewertung von Internalisierungsstrategie

Second-best-Lösungen

A

-Kosteneffizienz/ statische Allokationseffizienz
-Ökologische Treffsicherheit
-dynamische Anreizwirkung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Kosteneffizienz/Statische Allokationseffizienz

(Second-Best-Lösung)

A

“Die Minimierung der volkswirtschaftlichen Gesamtkosten zur Einhaltung einer bestimmten, exogen vorgegebenen Umweltqualität.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Ökologische Treffsicherheit

(Second-best-Lösung)

A

Beschreibt die Präzision, mit der sich das gewünschte Ergebnis sicherstellen lässt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Dynamische Anreizwirkung

(Second-best-Lösung)

A

Anreiz, Prozesse zu optimieren um negative Effekte kontinuierlich zu minimieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Sonstige Kriterien zur Bewertung von Internalisierungsstrategien

A

-Transaktionskosten (Kosten für die Informationsbeschaffung, Kontrolle,Durchsetzung, etc.)
-politische und gesellschaftliche Durchsetzbarkeit
-Sensitivität bei falschem Standard
-“doppelte Dividende” (Abbau von excess burden)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Doppelte Dividende

Beispiel

A

Eine Besteuerung
-1.: Sanktionieren einer Schädigung und somit zur Reduktion dieser motiviert
-2.: Geld aus der Steuer nutzenstiftend einsetzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Umweltpolitische Instrumente

Internalisierungsstrategien (first-best)

A

-Verhandlungen (Coase-Theorem)
-Zivilrechtliche Haftungsregeln
-Pigou-Steuer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Umweltpolitische Instrumente

Standardorientierte Instrumente (second-best)
-Grundprinzip-

A

Ein Standard, der zum Beispiel von iner Umweltbehörde vorgegeben wird, soll bestmöglich erreicht werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Standardorientierte Instrumente

-marktorientierte Instrumente

A

-Steuern/Abgaben (Ökosteuer)
-Zertifikate (CO2-Zertifikate)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Standardorientierte Instrumente

-ordnungsrechtliche Instrumente

A

-Auflagen (fixe Schadstoffgrenzen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly