Übung 8 & 9 - Psychopathologischer Befund (AMDP) Flashcards

1
Q

Was sind die 12 wichtigen Symptombereiche des AMDP-Bogens?

A
  1. Bewusstseinsstörungen
  2. Orientierungsstörungen
  3. Aufmerksamkeits- & Gedächtnisstörungen
  4. Formale Denkstörungen
  5. Befürchtungen & Zwänge
  6. Wahn
  7. Sinnestäuschungen
  8. Ich-Störungen
  9. Störungen der Affektivität
  10. Antriebs- und psychomotorische Störungen
  11. Circadiane Besonderheiten
  12. Andere Störungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was war das Ziel des medizinischen Befundsystems AMDP?

A

internationale Vereinheitlichung psychopathologischer Befunderhebung/ Fachsprache

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie werden Symptome im AMDP kodiert?

A
  • S/F Beurteilung
  • nicht vorhanden
  • leicht
  • mittel ausgeprägt
  • schwer
  • keine Aussage
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche 4 Bewusstseinsstörungen gibt es (AMDP)?

A
  • B.-Verminderung
  • B.-Trübung
  • B.-Einengung
  • B.-Verschiebung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was meint Bewusstseins-Verminderung?

A

Störung der Wachheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was meint Bewusstseins-Trübung?

A

Qualitative Beeinträchtigung der Klarheit; keine kohärente Biographie
–> unfähig, verschiedene Aspekte der eigenen Person & Umwelt zu verstehen, sie sinnvoll miteinander zu verbinden, sich entsprechend mitzuteilen & sinnvoll zu handeln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was meint Bewusstseins-Einengung?

A

Fokussierung des Denkens, Fühlens & Wollens auf wenige Themen (Tunnelblick; verminderte Ansprechbarkeit auf Außenreize)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was meint Bewusstseins-Verschiebung?

A

fast völlig im subjektiven Erleben verbleibende Steigerung der Wachheit, intensivierte Wahrnehmung, Sinnesempfindungen, erweiterter Erfahrungshorizont

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche 4 Orientierungsstörungen gibt es (AMDP)?

A
  • zeitlich
  • örtlich
  • situativ
  • über die eigene Person
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche 6 Aufmerksamkeits- & Gedächtnisstörungen gibt es (AMDP)?

A
  • Auffassungsstörungen
  • Konzentrationsstörungen
  • Merkfähigkeitsstörungen
  • Gedächtnisstörungen
  • Konfabulationen
  • Paramnesien
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was sind Konfabulationen (Aufmerksamkeits- & Gedächtnisstörungen)?

A

Ausfüllen von Erinnerungslücken mit Einfällen, die subjektiv für Erinnerungen gehalten werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was sind Paramnesien (Aufmerksamkeits- & Gedächtnisstörungen)? (3)

A

a) falsches Wiedererkennen bzw. vermeintliche Vertrautheit (déja-vu) & vermeintliche Fremdheit (jamais-vu)

b) Ekmnesien: Störungen des Zeiterlebens, wobei die Vergangenheit als Gegenwart erlebt wird

c) Hypermnesien: Steigerung der Erinnerungsfähigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche 12 formalen Denkstörungen (AMDP) gibt es?

A
  1. Gehemmt
  2. Verlangsamt
  3. Umständlich
  4. Eingeengt
  5. Perseverierend
  6. Grübeln
  7. Gedankendrängen
  8. Ideenflüchtig
  9. Vorbeireden
  10. Gesperrt/Gedankenabreißen
  11. Inkohärent/zerfahren
  12. Neologismen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche 6 Befürchtungen & Zwänge gibt es (AMDP)?

A
  • Misstrauen
  • Hypochondrie
  • Phobien
  • Zwangsdenken
  • Zwangsimpulse
  • Zwangshandlungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was sind die 3 Kernkriterien von Wahn (nach Jespers)?

A
  1. außergewöhnliche Überzeugung oder unvergleichliche subjektive Gewissheit
  2. die Unbeeinflussbarkeit durch Erfahrung & durch zwingende Schlüsse
  3. Unmöglichkeit des Inhalts
    = inhaltliche Denkstörung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche 14 Arten von Wahn (AMDP) gibt es?

A
  1. Wahn-Stimmung
  2. Wahn-Wahrnehmung
  3. Wahn-Einfall
  4. Wahn-Gedanken
  5. Systematisierter Wahn
  6. Wahn-Dynamik
  7. Beziehungswahn
  8. Beeinträchtigungs-/Verfolgungswahn
  9. Eifersuchtswahn
  10. Schuldwahn
  11. Verarmungswahn
  12. Hypochondrischer Wahn
  13. Größenwahn
  14. Andere Wahninhalte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was ist eine Wahn-Stimmung (AMDP)?

A
  • erlebte Atmosphäre des Betroffen-seins und der Erwartungsspannung in einer als verändert erlebten Welt oder eines als verändert erlebten Ichs
  • Grundtönung der Unheimlichkeit, des
    Misstrauens, des Verändert-seins, des Erschüttert-seins, der Angst/Bedrohung, Ratlosigkeit (seltener Gehobenheit/Euphorie
  • Pat. kann i.d.R. keine Gründe für sein Erleben angeben
18
Q

Was ist eine Wahn-Wahrnehmung (AMDP)?

A
  • reale Sinneswahrnehmungen erhalten
    abnormale Bedeutungen
    (meist mit Eigenbeziehung)
  • wahnhafte Fehlinterpretationen einer an sich richtigen Wahrnehmung
19
Q

Was ist ein Wahn-Einfall (AMDP)?

A

meist plötzlich und unvermittelt gedankliches Auftreten von Wahnvorstellungen/-überzeugungen

20
Q

Was ist ein systematisierter Wahn (AMDP)?

A

Grad der Verknüpfung (logisch/paralogisch) einzelner Wahnsymptome mit anderen Wahnphänomenen; Ich- Störungen, Sinnestäuschungen; kausale oder finale Verknüpfungen mit konfirmatorischem Charakter

21
Q

Was meint Wahndynamik (AMDP)?

A

affektive Anteilnahme am Wahn, Kraft des Antriebs & die Stärke der Effekte, die im Zusammenhang mit dem Wahn wirksam werden

22
Q

Was meint Beziehungswahn (AMDP)?

A

wahnhafte Eigenbeziehung: selbst belanglose
Ereignisse ich-bezogen gedeutet

23
Q

Was meint Schuldwahn (AMDP)?

A

Überzeugung, Schuld auf sich geladen zu haben

24
Q

Welche 6 Sinnestäuschungen (AMDP) gibt es?

A
  1. Illusionen
  2. Stimmenhören
  3. Andere akustische Halluzinationen
  4. Optische Halluzinationen
  5. Körperhalluzinationen
  6. Geruchs-/Geschmacks-
    halluzinationen
25
Q

Welche 6 Ich-Störungen gibt es (AMDP)?

A
  1. Derealisation
  2. Depersonalisation
  3. Gedankenausbreitung
  4. Gedankenentzug
  5. Gedankeneingebung
  6. Andere Fremdbeeinflussungserlebnisse
26
Q

Was meint Gedankenausbreitung (Ich-Störungen) (AMDP)?

A

Andere haben an Gedanken Anteil und wissen, was Person denkt (Gedankenlesen)

27
Q

Was meint Gedankenentzug (Ich-Störungen) (AMDP)?

A

Gedanken werden weggenommen oder abgezogen

28
Q

Was meint Gedankeneingebung (Ich-Störungen) (AMDP)?

A

Gedanken werden von außen gemacht, eingegeben, beeinflusst, gesteuert empfunden

29
Q

Welche 21 Störungen der Affektivität gibt es (AMDP)?

A
  1. ratlos
  2. Gefühl d. Gefühllosigkeit
  3. affektarm
  4. Störung der Vitalgefühle
  5. deprimiert
  6. hoffnungslos
  7. ängstlich
  8. euphorisch
  9. dysphorisch
  10. gereizt
  11. innerlich unruhig
  12. klagsam/jammerig
  13. Insuffizienzgefühle
  14. gesteigertes Selbstwertgefühl
  15. Schuldgefühle
  16. Verarmungsgefühle
  17. ambivalent
  18. Parathymie
  19. affektlabil
  20. affektinkontinent
  21. affektstarr
30
Q

Was ist eine ambivalente Störung der Affektivität (AMDP)?

A

Koexistenz widersprüchlicher Gefühle, Vorstellungen, Wünsche, Intentionen und/oder Impulse des Patienten, die er als gleichzeitig vorhanden & meist auch als quälend erlebt

31
Q

Was ist eine Parathymie (Störung der Affektivität, AMDP)?

A

Gefühlsausdruck & berichteter Erlebnisinhalt stimmen nicht überein (paradoxe Affekte, inadäquate Gefühlsreaktion)

32
Q

Was ist eine affektlabile Störung der Affektivität (AMDP)?

A

Schneller Stimmungswechsel, der auf einen Anstoß von außen erfolgt (Vergrößerung der affektiven Ablenkbarkeit) oder auch scheinbar spontan auftritt

33
Q

Was ist eine affektinkontinente Störung der Affektivität (AMDP)?

A

Affekte können bei geringem Anstoß überschießen, vom Patienten nicht beherrscht werden & manchmal eine übermäßige Stärke annehmen

34
Q

Was ist eine affektstarre Störung der Affektivität (AMDP)?

A

Verminderung der affektiven Modulationsfähigkeit (verringerte Schwingungsfähigkeit)

35
Q

Welche 9 Antriebs- & psychomotorische Störungen gibt es (AMDP)?

A
  1. antriebsarm
  2. antriebsgehemmt
  3. antriebsgesteigert
  4. motorisch unruhig
  5. Parakinesen
  6. maniriert/bizarr
  7. theatralisch
  8. mutistisch
  9. logorrhoisch
36
Q

Was sind Parakinesen (Antriebs- & psychomotorische Störungen, AMDP)?

A

= qualitativ abnorme, komplexe Bewegungen in Gestik, Mimik & Sprache
z.B. Stereotypien, Befehlsautomatismus, Negativismus, Echolalie/Echopraxie

37
Q

Was ist eine mutistische antriebs- & psychomotorische Störung (AMDP)?

A

Wortkargheit bis hin zum Verstummen

38
Q

Was ist eine logorrhoische antriebs- & psychomotorische Störung (AMDP)?

A

verstärkter Redefluss

39
Q

Welche 3 circadiane Besonderheiten gibt es (AMDP)?

A
  1. morgens schlechter
  2. abends schlechter
  3. abends besser
40
Q

Welche 9 anderen Störungen im AMDP gibt es?

A
  1. Sozialer Rückzug
  2. Soziale Umtriebigkeit
  3. Aggressivität
  4. Suizidalität
  5. Selbstbeschädigung
  6. Mangel an Krankheitsgefühl
  7. Mangel an Krankheitseinsicht
  8. Ablehnung der Behandlung
  9. Pflegebedürftig
41
Q

Welche 8 Syndrome lassen sich aus den 100 Symptomen des AMDP bilden?

A
  1. Paranoid-halluzinatorisches
  2. Depressives
  3. Psychoorganisches
  4. Manisches
  5. Hostilitätssyndrom
  6. Vegetatives
  7. Apathisches
  8. Zwangssyndrom