Umwandlungsrecht Flashcards
(11 cards)
Umwandlungsarten?
Verschmelzung
Spaltung
- Aufspaltung
- Abspaltung
- Ausgliederung
Vermögensübertragung
Formwechsel
Was ist gemeint mit Umwandlungsrecht im weiteren Sinne?
Anwachsung im Wege der Gesamtrechtsnachfolge bei PersG
-> für PersG immer zwei G notwending, wenn vorletzter ausscheidet = Anwachsung §738 BGB
Grundsätze UmwG
Verschmelzung Grundlage aller Umwandlungsarten
-> benötigt keine Zustimmung einzelner Gläubiger
Definition des §1 UmwG
Rechtsträger mit Sitz im Inland könne umgewandelt werden:
I. durch Verschmelzung §2
- Nr. 1 Verschmelzung zur Aufnahme
- Nr. 2 Verschmelzung zur Neugründung
II. durch Spaltung §123 (Aufspaltung, Abspaltung, Ausgliederung)
III. durch Vermögensübertragung §173 (selten)
IV. durch Formwechsel §190
- RT wechselt sein Rechtskleid
Arten der Spaltung?
§§123 ff.
Aufspaltung = zwei auseinander, nichts in der Mitte
Abspaltung = einer geht nach rechts, ein UN bleibt übrig
Ausgliederung = einer nach unten, Verschiebung von Assets in Tochtergesellschaft
Definition des §1 II, III UmwG?
Numerus Clausus und Analogieverbot -> Gesetzesstrenge
-> Abweichungen von UmwG nur, wenn ausdrücklich zugelassen
-> abgeschlossener Katalog von Umwandlungsarten
Merkmale von Umwandlungen?
Gesamtrechtsnachfolge oder RT-Identität
-> Übertragung bedarf keiner Gläubigerzustimmung
Liquidationslose Vollbeendigung von Gesellschaften
-> Auflösung ohne Abwicklung
Systematik des UmwG?
Baukasten- oder Schubladensystem
-> jede Umwandlungsart untergliedert in allgemeinen und besonderen Teil je Rechtsform
Verweise auf Regelungen zur Verschmelzung
§125 I S. 1
Prüfungsreihenfolge?
Welche Umwandlungsart ist beabsichtigt?
Sind RT umwandlungsfähig?
Welche Vorschriften sieht allgemeiner Teil der Umwandlungsform vor?
Welche Vorschriften sieht besonderer Teil der Umwandlungsform vor?