Unternehmensführung Flashcards
(35 cards)
was ist normatives management?
beschäftigt sich mit normen, werten und zielen, die das strategische und operative management prägen -> spiegeln sich im unternehmensleitbild wider
woraus besteht normatives management?
- vision (wohin soll dsa unternehmen, vorstellungsbild der angestrebten zukunft)
- mission (warum existiert das unternehmen, auftrag?)
- unternehmensphilosophie (welche werte -> grundlage des alltäglichen handelns)
- unternehmensziele (beschreiben in zukunft angestrebten zustand oder daraus abgeleitete ziele)
Was ergibt sich aus normativen management?
unternehmensstragien -> zeigen auf, welcher weg zur erreichung der vision gewählt werden soll
= strategisches management= umfassti die langfristige planung, um nachhaltig wettberwerbsvorteile aufzubauen
was ergibt sich aus strategischem management?
maßnahmen: welche aktionen sind zur umsetzung der strategien notwendig?
planung, entscheidungen treffen, steuerung und organisation, kontrolle von laufenden aktivitäten
=operatives management = sorgt für zielgerichtete umsetzung der strategien, unterstützung durch führungstheorien und führungskonzepte
Welche ziele können unterschieden werden?
monetäre ziele = ziele die sich in geldeinheiten messen lassen
zb materialkosten senken, gewinn erzielen
nicht monetäre ziele = ziele die sich nicht in geldeinheiten messen lassen
zb bessere qualifikation der mitarbeiter, ökologisch verantwortlich halten, arbeitsplätze erhalten
was bedeutet gewinn unter nebenbedingungen?
verantwortungsbewusste unternehmen sollten ziele auch an ansprüchen der sozialen und ökologischen umwelt ausrichten
erkläre zielbeziehungen
- zielneutralität/zielunabhängigkeit
- zielkomplementarität/zielharmonie
- zielkonflikt/zielkonkurrenz
was ist ein unternehmensleitbild
schriftliche dokumentation der vision, mission, werte, norme und unternehmnesziele
wie wird eine strategie entwickelt?
- vision und langfristige unternehmensziele
- externe (analyse der umwelsphären und anspruche und interessen der stakholder), analyse der branche) und interne analyse (analyse des zustandes des unternehmens
- extern: beurteilen der chancen und risiken
intern: suchen nach stärken und schwächen - prognosen: aussagen über zu erwartende entwicklung von unternehmen und umfeld
- swot-analyse
- entwicklung möglicher strategien
- entscheidung
erkläre branchenanalyse nach 5-kräfte modell
nach Porter, 5 kräfte die auf jede brnache wirken. ausprägung der kräfte bestimmt intensität des wettbewerbs und profitabilität und attraktivität von branche
- verhandlungsstärke der lieferanten
- verhandlungsstärke von kunden
- bedrohung durch neue wettbewerber
- bedrohung durch ersatzprodukte
- konkurrenz zwicshen bestehenden wettbewerbern
Erkläre Interne Analyse
=unternehmensanalyse. beurteilt wird ausprägung von strategischen erfolgsfaktoren im unternehmen zb in bereichen produkte, personal, finanzen
erfassung von stärken und schwächen zb in stärken schwächen profil
erkläre swot analyse
für ableitung strategischer handlungsoptionen. zusammenführung von chancen und risiken aus extern und stärken und schwächen von intern
S=Strengths
W=Weaknesses
O=opportunities
T=Threats
in Tabelle: zb einsatz der stärken zur nutzung von chancen
Welche strategien können entwickelt werden?
- wettbewerbsstrategien (kostenfüherschaft, differenzierung, konzentration)
- strategien nach portfolioanalyse
- wachstumsstrategien
erkläre strategien nach portfolioanalyse
questionmarks mit geringen marktanteil aber großem marktwachstum: investitionsstrategie, wenn nicht gewünschter erfolg: desinvestitionsstrategie
stars hohe gewinne, umsatz und marktanteil können noch gesteigert werden: wachstumsstrategie
cashcow wachstum sinkt, erforder kaum investitionen, viel gewinn für finanzierung, soll möglichst lange cashcow bleiben: abschöpfungsstrategie
poor dog: schlechte zukunftsperspektiven, soll von markt: desinvestitionsstrategie
Erkläre wachstumsstrategien
Marktdurchdringungsstrategie:
- bestehendes produkt an bestehende zielgruppe mit höherer absatzmenge
- zb durch mengenrabatte, werbestrategie
Produktenwticklungsstrategie:
- neues produkt für bestehende ziepgruppe
- völlig neues produkt oder abwandlung eines bestehenden produktes
Marktentwicklungsstrategie:
- bestehendes produkt für neue zielgruppe
- zb in neuen regionen oder länder, durch neuen anwendungsbereich auf für ander zielgruppen interessant
diversifikationsstrategie:
- neue produkte für neue zielgruppe
- zb auch essen in möbelhaus, hotel bei reiseveranstalter
Erkläre operative Planung
sorgt dafür, dass vorgaben der strategischen unternehmensplanung umgesetzt werden dabei wird festgelegt, welche maßnahmen der eingesetzten arbeitskräfte und ressourcen zur zielerreichung notwendig sind.
hoher detaillierungsgrad
kurzfristiger planungshorizont
besonders wichtig: budgetierung
was ist budgetierung
legt die zur verfügung stehenden finanziellen ressourcen für die erreichung der ziele bzw zu erreichenden monetären ergebnisse fest
Erkläre die Elemente der Aufbauorganisation
-Aufgabe
mehrere Aufgaben werden zu einer Stelle zusammengefasst: zb Marketingassistentin
-mehrere Stellen werden zu einer Abteilung zusammengefasst, zb Marketingabteilung
Welche Arten von Stellen gibt es?
- Ausführungsstellen (untereste Hierachie, umsetzung ohne weisungsbefugnis)
- instanzen (stellen mit leitungs-, weisungs-, entscheidungs- und kontrollbefugnissen)
- stabsstellen (unterstützen und beraten linieneinheiten bei entscheidungsvorbereitung, keine weisungsbefugnis nur beratende funktion)
Erkläre zentrale und dezentrale organisation
Zentralisation= entscheidungskompetenzen bei einer oder wenigen personen konzentriert dezentralisation= werden an einen größeren personenkreis delegiert
welche aufbauorganisationen gibt es?
- einliniensysteme (jede linie hat übergeordnete instanz)
- mehrliniensysteme (jede stelle hat zwei oder mehrere übergeordnete instanzen)
erkläre einliniensysteme
jede stelle/abteilung erhält nur von der übergeordneten stelle weisungen
Leitung
Abteilung 1 Abteilung 2 …
Stelle 1 2 3 4 1 2 3 4
+straffe, übersichtliche organisation
+eindeutige verantwortungsbereiche
+klarer weisungs- und berichtsweg
-lange kommunikationswege und entscheidungsprozesse
-starke belastung der vorgesetzten und oberen instanzen
-gefahr der bürokratisierung
form davon:
stabliniensysteme; bestimmten linienstellen (zb geschäftsführung) werden stabsstellen horizontal zugeordnet. beraten und informieren nur
+entlastung der oberen
+weniger fehlentscheidungen durch spezialisierte beratung
-gefahr von großem einfluss der stabsstelle
-entscheidungen evtl zu einsetig
Erkläre funktionale und divisionale organisation
bei funktionaler werden abteilungen bei einliniensystem nach funktionen (zb beschaffung, marketing, produktion) gebildet
bei divisionaler nach objekten strukturiert zb produktgruppen, kundengruppen, regionen
erkläre mehrliniensysteme
stellen erhalten von mehreren übergeordneten insatnzen weisungen. weisungskompetenzen könne unterschiedlich stark sein
+vorgesetzten haben möglichkeit sich auf funktionsbereiche zu spezialiseren
+kürzere informations- und weisungwege
+schnellere und direktere kommunikation
-gefahr von widersprüchlichen weisungen
-unübersichtliche kommunikation
-keine klaren kompetenzabgrenzungen und verantowrtungsbereiche
zb matrixorganisation
Beschaffung Produktion Verkauf
Produkt
A 1 2 3
B 4 5 6