Uterus Flashcards

(100 cards)

0
Q

Anatomie

  1. Wie ist der Uterus gebogen?
A
  • Corpus uteri gegenüber dem Cervix uteri: Anteflexio, ca. 135 Gr
  • Cervix uteri gegenüber der Vagina, ca. 90 Gr
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
1
Q

Anatomie

  1. Zwischen welchen Organen liegt der Uterus?
A
  1. Zwischen Harnblase und Rektum
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Anatomie

  1. Welche Schicht umschließt den Uterus von außen?
A
  1. Außen ist das Perimetrim, Tunica serosa
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Anatomie

  1. Wie heißt die Muskelschicht des Uteruskörpers?
  2. Wo ist diese am dicksten?
A
  1. Myometrium

2. Am dicksten im Fundus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Anatomie

  1. Wie heißt die innere Schicht des Uterus?
  2. Woraus besteht diese?
A
  1. Endometrium
  2. Das Endometrium besteht aus der Lamina funktionalis und
    der Lamina basalis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Anatomie

  1. Wie lang ist der Uterus bei erwachsenen Frauen?
A
  1. 7-10 cm
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Anatomie

  1. Welches Ligament enthält die Vasa uterina?
A
  1. Das Ligamentum cardinale uteri
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Anatomie

  1. Welches Epithel hat die Uterusschleimhaut=Endometrium?
A
  1. Endometrium hat ein einschichtiges hochprismatisches Epithel
    mit zeit- und stellweise Kinozillien
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Anatomie

1.Die lamina propia besteht aus Lamina functionalis und basalis!
Wie verhält sich die Functionalis im Zyklus?

A

1.
- Die Funktionalis verdickt sich auf Einfluss der weiblichen
Geschlechtshormone während des Zyklus bis zum 14. Tag=
Östrogenbedingte Proliferation

In der Sekretionsphase sondert das Endometrium Schleimiges
Sekret ab

Kommt es nicht zur Nidation folgt die Desquamation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Anatomie

  1. Was ist die Lamina basalis?
A
  1. Eine 1mm hohe Regenerationsschicht, die direkt ins

Myometrium grenzt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Anatomie

  1. Was ist die Epithelial border= Epithelgrenze?
A
  1. Grenze zwischen dem drüsenbildenden Zylinderepithel der
    Zervixschleimhaut und geschichteten Plattenepithel der
    Vagina/PortioMerke: Portio=Plattenepithel, Zervix=Zylinderepithel
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Anatomie

  1. Wie verschiebt sich die Epithelgrenze?
A
  1. Sie verschiebt sich unter Hormoneinfluß:
    - Von der Kindheit zur Geschlechtsreife: verschiebt sie sich
    aus dem Zerixkanal auf die Portiooberfläche
    - Postmenopausal: Hier verschiebt sie sich wieder zurück
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Anatomie

  1. Aufgrund welcher Bedeutung hat diese Epithelgrenze
    welchen weiteren Namen?
A
  1. Transormationszone: ständige dynamische Umbauvorgänge
    in diesem Bereich kommt es zu epithelialen Atypien
    (Im Bereich der Portio an der Epithlgrenze).
    Diese Umbauvorgänge durch Basalzellen und Reservezellen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Anatomie

  1. Gegenüber was hat die Epithelgrenze eine hohe
    Empfindlichkeit?
  2. Was kann an der Epithelgrenze entstehen?
A

1.
- Die Transformationszone hat eine höhere Empfindlichkeit
gegenüber Papilloma-Viren

  1. CIN (Zervikale intraepitheliale Neoplasien)
    Zervixkarzinome
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Lageanomalien

  1. Welche Lageanomalien gibt es?
A
    • Retroflexio/ Retroversio uteri
    • Anteflexio uteri
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Lageanomalien

  1. Wie häufig ist die Retroflexio/ Retroversio uteri?
  2. Ist die Retroflexio/ Retroversio uteri fest?
A
  1. 10-20% aller Frauen, Normvariante
  2. Sie kann fest sein (fixata, nach einer Entzündung peritoneal,
    retrouterin oder Douglas-Endometriose).
    Sie kann auch mobil sein (mobilis)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Lageanomalien

  1. Was sind Symptome der Retroflexio/ Retroversio uteri?
A
  1. I.d.R. keine Beschwerden!!!
    - möglich ist Kreuzschmerz
    - Kohabilationsschmerz (Schmerz während des
    Geschlechtsverkehr)
    - Dys,- Hypermenorrhoe
    - Sterilität
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Lageanomalien

  1. Wie ist die Therapie bei der Retroflexio/Retroversio uteri?
A
  1. Wenn es kleine Beschwerden gibt, wird keine Therapie
    durchgeführt.
    Bei einer retrouterinen Endometriose die zur fixierten
    Retroversio/ Retroflexio führt kann neben der
    Endometrioseentfernung auch eine Anteflexio des Uterus
    erfolgen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Lageanomalien

  1. Was kann bei einer Anteflexio uteri nicht normal sein?
A
  1. -Eine Anteflexio ist eigentlich physiologisch und abängig von
    dem Füllungszustand der Harnblase
    -Der Winkel kann aber kleiner sein und die Anteflexio so größer
    -Oft ist diese überhöhte Anteflexio assoziiert mit einer
    Sinistroposition des Uterus (Uterus nach Links)
    -Therapie erfolgt nur bei seltenen Beschwerden wie
    Menstruationsstörungen -> Hormonsubstitution
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Entzündung des Uterus

Nenne die wichtigsten Gründe für eine Entzündung des Uterus!

A

Venerische Infektionen(Geschlechtskrankheit):

  • Chlamydien
  • Gonorrhoe

Aszendierende Infektion:

  • Ausgehend von einer Kolpitis (Vaginitis od. Vulvovaginitis)
    z. B, bei geöffneten Zervixkanal während der Menstruatiom

Nach Entbindung im Wochenbett oder Abort

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Entzündung des Uterus

  1. Was sind die Keime?
A
  1. Chlamydien und Gonokokken und weitere
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Entzündung des Uterus

  1. Wann treten die meisten Entzündungen des Uterus auf?
A
  1. Fast immer im Wochenbett
    Wenn außerhalb des Wochenbetts, dann meist Zervizitis mit
    gleichzeitiger Vaginitis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Entzündung des Uterus

Es gibt sieben verschiedene Entzündungen des Uterus.
Nenne sie!

A
  1. Zervizitis: Entzündung des Endometriums der Endozervix(=Zervixkanal)
  2. Endometritis: Entzündung der Korpusschleimhaut
  3. Pyometra: Eiteransammlung im Cavum uteri
  4. Myometritid: Entzündung des Myometriums
  5. Perimetritix: Entzündung des Perimetriums=Tunica Serosa
  6. Metritis: Entzündung des gesamten Uterus

7.Parametritis: Entzündung der Parametrien, Phlegmone im
Beckenbindegewebe und Ausbreitung der Infektion entlang der
Beckenlymphgefäße

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Entzündung des Uterus

Welchen klinischen Befund sieht man bei der Entzündung des
Uterus?

A
  1. Zervikaler eitriger Fluor genitalis
  2. Blutungsanomalien: Metrorrhagie (nicht Zyklusbedingte
    abhängige Blutung), Kohabilationsblutung, Menorrhagie
    (Verlängerte Menstruation)
  3. Allgemeinsymptome: Unterbauchsschmerzen, Fieber
  4. Harnentleerungsstörung
  5. Wochenbett: Übelriechende Lochien, uterine Blutungen,
    druckempfindlicher Uterus, Kopfschmerzen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Entzündung des Uterus Wie Diagnostiziert man eine Uterusentzündung?
- Spekulumuntersuchung: eitriger Fluor aus Zervix - Druckschmerz des Uterus - Zervixabstrich
25
Entzündung des Uterus 1. Was ist die Therphie?
1. -Bettruhe und eventuell Spasmolytika - Butylscopolamin -Systemische Antibiose: Bei leichten Fällen - Co-trimoxazol Bei schweren Fällen - Cephalosporine oder/und andere -Bei Pyometra operatio
26
Entzündung des Uterus 1. Was sind mögliche Komplikationen der Entzündung des Uterus?
1. - Ausbreitung im Uterus - Salpingitis und Adnexitis - Pelveoperitonitis bis zu akuten Abdomen - Im Wochenbett lebensbedrohliche hämatogene Puerperalsepsis!
27
Endometriose 1. Aus welchem Gewebe besteht die Endometriose? 2. Welche Veränderung macht die Endometriose mit?
1. Endometriose: Endometriumähnliches verstreutes Gewebe außerhalb der Uterusschleimhaut 2. Es macht entsprechen des menstruellen Zyklus Veränderungen durch
28
Endometriose Ist Endometriose gut oder bösartig?
Gutartig
29
Endometriose Was stimuliert Endometriose?
Endometriosegewebe unterliegt dem hormonellen Zyklus -> Östrogen stimuliert Proliferation -> so kommt es während der Menstruation zur Blutung von ektopen Gewebe -> Gestergene führen zu Atrophisierung
30
Endometriose Wer kriegt am ehesten Endometriose? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit für eine Frauen im reproduktionsfähigen Alter eine Endometriose zu entwickeln?
Frauen mit Sterilität - 20-50% 2-10% für Frauen im reproduktionsfähigen Alter
31
Endometriose Nenne die drei verschiedenen Endometriosen (Einteilung nach Lokalisation)
- Endometriosis genitalis interna: Myometrium, Tube(Odtium- Bereich) - Endometriosis genitalis externa: Ovarien, Tube, Douglas-Raum, Vulva, Vagina, Ligamente, Perineum - Endometriosis extragenitalis (selten): Verschiedene z.B., Harnplasr, Gehirn, Lunge
32
Endometriose Wie wird nach Aktivität Unterschieden?
Aktive Herde: rote Herde, dünnwandige Zysten, Einblutungen, Entzündungszeichen, Starke Vaskularisierung Inaktive Herde: schwarz-braune Herde, dickwandige Zysten, Fibröse, geringe Vaskularisierung -> hier i.d.R. keine Therapie nötig
33
Endometriose Was sind die klinischen Symptome?
1. primäre oder sekundäre Sterilität möglich 2. Viele Patienten ohne Beschwerden 3. Blutungsstörungen: Menorrhagie (verlängerte Menstruation) 4. Bei Befall von Darm und Harnblase: Blut im Stuhl oder Urin 5. !!!!!! Menstruationszyklus-synchroner (perimenstrueller) Unterbauchschmerz!!!!!!
34
Endometriose Was sieht man in der Sonographie? Wie diagnostiziert man Endometriose noch?
Sonographie: Zysten mit homogenem Inhalt (z.B. am Ovarium) Je nach Lokalisation macht man Laparoskopie
35
Endometriose Wie therapiert man Endometriose?
Konservativ - Bei diffuser Endometriose: Hormonbehandlung mit Gestagene, Danazol(Testosteronderivat) oder GnRH-Agonist - 3-6 Monate Operativ: Bei einzelnen Konglomerattumoren, Harnstau, oder Versagen der konservativen Therapie -
36
Endometriose Wie ist die Prognose?
- 70% bilden sich nach konservativer Therapie zurück - Spontane Rückbildung auch nach einer Schwangerschaft möglich - Rückgang ansonsten nach der Menopause
37
Endometriose Was sind die Komplikationen der Endometriose?
- Sterilität durch Tubenverklebung - Bei Retrouterine Endometriose: Retroflexio/Retroversio fixata - Rezidive - Maligne Transformation in ein Adenokarzinom
38
Uteruspolypen Was führt zu Uteruspolypen?
- Östrogen-abhängige Hyperplasie des Endometriums | - Langdauernde Einnahme von Tamoxifen
39
Uteruspolypen Sind Uteruspolypen gut oder bösartig?
Benigne
40
Uteruspolypen Was sind die Symptome?
- Häufig keine Symptome und Zufallsbefund - Postmenopausale Schmierblutung!!!! Bzw. prämenopausal unregelmäßige Blutungen - Unterbauchsschmerzen - Kohabitationsblutung
41
Uteruspolypen Wie Diagnostiziert man Uteruspolypen?
- Wenn Zervixpolypen aus dem Muttermund prolabieren kann man sie bei der Spekulumuntersuchung sehen - Sonographie gute Darstellung - Histologie
42
Uteruspolypen Wie therapiert man Uteruspolypen?
- Operationindikation wegen Möglichkeit eines Karzinom immer gegeben - prämenopausale Korpuspolypen werden durch Kürettage(Ausschabung) entfernt
43
Uteruspolypen Was sind die Komplikationen?
Endometriumkarzinome in einem Korpuspolyen (1%) Rezidiv Blutung Infektion
44
Uterusmyome Was wirkt protektiv gegen Uteusmyome?
Orale Kontraveptiva
45
Uterusmyome Bei wem gibt es keine Untermyome? Wieso?
Bei Kindern und Frauen nach dem Klimakterium. Weil das Wachstum der Myome von Östrogen abhängig ist!
46
Uterusmyome Wie sehen diese Uterusmyome Histologisch aus?
1. Fibrotisiert 2. Pseudokapsel 3. Verkalkung Bei Ernährungsstörungen -> Zerfall - Kavernöse Bluträume - Ödematoöse Veränderungen und Myxonatöse Veränderungen - Fettige Degeneration - Nekrose
47
Uterusmyome 1. Wo im Utuerus entwickeln sich am häufigsten Myome?
1. Am meisten Korpus-Myome >>> seltener Zervixmyome | 2. Oft treten Myome multiple auf!
48
Uterusmyome Wo kann ein Myom im Uterus histologisch liegen?
1. Intramural 50% (im Myometrium) - häufigste Form 2. Subserös 35% (Unterhalb des Peritoneum -> Richtung Bauchhöhle ausbreitend) 3. Submukös 5% (direkt unterhalb des Endometriums -> Richtung Uterushöhle ausbreitend - kann rausfallen ein Myom in statu nascendi bilden) 4. Intraligamentär - selten
49
Uterusmyome Machen allen Myome Symptome?
Kleine intramurale oder subseröse Myome machen meistens keine Symptome
50
Uterusmyome Was sind die Symptome bei Uterusmyome? Welche Komplikationen? 9
1. Blutungsstörungen: Menorrhagie(verlängerte), Hypermenorrhoe(verstärkt)m Metrorrhagie(Dauerblutung) 2. Unterbauchsschmerz, und je nach Myomlage Rückenschmerz 3. Sterilität 4. Pseudo-MEIGS 5. Symptome durch Raumforderung: - Druck auf Harnblase -> Miktionsstörung mit Harndrang - Druck auf Darm -> Obstipation bis Ileus - Ureterverlegung -> Harnstauung 6. Stieldrehung -> Akutes Abdomen 7. Anämie bei Verstärkter Blutung 8. Myomnekrose -> Fieber, Fluor genitalis 9. Übergang in ein Leiomyosarkom selten
51
Uterusmyome Was passiert hinsichtlich der Schwangerschaft?
1. Gefahr eines Abort 2. Frühgeburt 3. Plazentainsuffizienz 4. Lageanomalien des Fötus 5. Infektion -> Geburt durch Sektio, da die Gefahr besteht, dass der Uterus ruptiert
52
Uterusmyome Wie und wann therapiert man konservativ?
1. Kleine Myome ohne Beschwerden werden werden nur kontrolliert 2. Zur Normalisierung von Blutungsstörungen: Gestergenen 3. Größenreduktions des Myoms: Antiöstrogene(GnRH-Agonisten)
53
Uterusmyome Wie therapiert man Interventionell?
Katheterembolisierung der distalen Anteile beider As. Uterinae -> Myomrückbildung
54
Uterusmyome Welche Operativen Verfahren gibt es?
1. Myomenukleaktion: Wenn Kinderwunsch besteht (Laproskopisch oder Hysteroskopie) Nachteil - 15% Rezidive 2. Hysterektomie: Via vaginalen Zugang möglich oder abdominal
55
Zervikale Intraepitheliale Neoplasie (=CIN) 1. Was ist der Auslöser von CIN?
1. - HPV 16,18 (= high-risk HPV-Typen) - HPV 41,45 - Andere HPV-Typen
56
Zervikale Intraepitheliale Neoplasie (=CIN) 1. Was sind die Prädispositionen?
1. - Geschlechtsverkehr, Partnerwechsel, Genitalhygiene - Infektion mit Neisseria gonorrhoe - HIV-Infektion - Nikotinabusus (Zervikalkanal speichert Nikotin)
57
Zervikale Intraepitheliale Neoplasie (=CIN) Wo entstehen i.d.R. die Dysplasien?
Die Dysplasien entstehen i.d.R. im Bereich der Transformationszone (Hier gibt es einen ständigen Ersatz des ektopischen Zervix-Zylinderepithels durch metaplastisches Plattenepithe) -> Die Transformationszone hat eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Papilloma-Viren -> Die Transformationszone liegt bei geschlechtsreifen Frauen in der Ektozervix und bei älteren in der Endozervix
58
Zervikale Intraepitheliale Neoplasie (=CIN) Wieviel Prozent der Frauen mit high-risk-Typen 16, 18 entwickeln eine CIN?
20% -> davon 2% entwickeln ein Karzinom der Zervix
59
Zervikale Intraepitheliale Neoplasie (=CIN) Was sind die Symptome?
Meist keine Symptome | ggf. Metorrhagie und Kohabitationsblutung
60
Zervikale Intraepitheliale Neoplasie (=CIN) Wie Diagnostiziert man CIN?
- Spekulumuntersuchung - Kolposkopie - Abstrichnahme + Zytodiagnostik
61
Zervikale Intraepitheliale Neoplasie (=CIN) 1. Wie fixiert man die Abstriche?
1. 96%igem Äthylalkohol für 15 min und PAPANICOLAU-Färbung
62
Zervikale Intraepitheliale Neoplasie (=CIN) Nenne die Einteilung von Papanicolau bei der Auswertung der Zytodiagnostik eines Abstriches!
Mikroskopische Auswertung der Zellen im Ausstrich: Dies gibt einen ersten Hinweis auf einen möglichen malignen Befund, beweisend ist aber erst die Histologie. PAP I: regelrechtes Zellbild PAP II: normales Zellbild, Entzündungen (Leukos und Mikroorganismen), regenerativ, metaplastisch oder Degenerativ PAP III: Suspektes Zellbild, schwere, entzündliche und degenerative oder atrophische Veränderung -> Malignität nicht sicher auszuschließen PAP IIID: Dysplasie leichtes bis mittleren Grades -> CIN I bis II -> Dyskariosen von Superfizial- und Intermediärzellen PAP IVa: pathologische Zellen, Schwere Dysplasie ->Dyskariosen von Tiefen Zellen=Basal- oder Parabasalzellen -> CIN II bis III, V.a. Carcinoma in situ PAP IVb: pathologische Zellen, Dysplasie schweren Grades -> Dyskariosen der tiefen Zellen -> Verdacht auf Mikrokarzinom -> CIN III (Carcinoma in situ), invasives Karzinom ist nicht auszuschlie.en PAP V: massenhaft eindeutige Tumorzellen, hochgradiger V.a. invasives Karzinom
63
Zervikale Intraepitheliale Neoplasie (=CIN) Was für eine Biopsie macht man wann?
Ab PAP III: Knipsbiopsie und histo Bei PAP IIID: Kontrolle alle 3 Monate, nach 3-mal pathologischen Befund -> Konisation Ab PAP IV: Konisation und histo
64
Zervikale Intraepitheliale Neoplasie (=CIN) Wie stuft der Histologe eine Biopsie ein? Nenne alle Stufen!
CIN I: - verstärkte basale Proliferation des Epithels, - wenige Mitosen, - Kernatypien in den Superfizialzellen CIN II: = PAP IIID/PAP IVa - deutliche Verbreitung der Basalschicht, - vermehrte Mitosen, - atpische Zell- u. Kernformen, - Kernatypien von Superfizial-und tieferen Zellen CIN III: = PAP IVa - Kernatypien in allen Schichten des Epithels, - Epithelschicht aber noch erkennbar CIN III + Zervix-Carcinoma in situ: - gesamtes Epithel durchgehend atypisch verändert - Epithelschichtung nicht mehr erkennbar!!! - Basalmembran nicht durchbrocheb - > noch keine Metastasierung möglich = PAP IVa/IVb
65
Zervikale Intraepitheliale Neoplasie (=CIN) Wie therapiert man eine CIN I?
CIN I: - Abwarten und kolposkopische Kontrolle - > weil spontane Remission zu 60% - Wenn nach 3 Monaten keine Verbesserung - > Entfernung (Konisation) und Histologie
66
Zervikale Intraepitheliale Neoplasie (=CIN) Welche Therapiemöglichkeiten hat man?
1. Laserkoagulation: - Bei eindeutig sichtbaren Läsionen im Ektozervix - Im Stadium CIN II/ III 2. Operation - Ab CIN II - Bei Carcinoma in situ -> Konisation als erstes als Diagnostik welche bei CIN II-III gleichzeitg Therapie ist
67
Zervikale Intraepitheliale Neoplasie (=CIN) Wie ist die Prognose bei CIN I (bis CIN II)?
CIN I bis II bilden sich zu 60% süontan zurück
68
Zervikale Intraepitheliale Neoplasie (=CIN) Was kann aus einer CIN werden?
Dysplasie(CIN) -> Carcinoma in Situ -> invasives Karzinom
69
Zervikale Intraepitheliale Neoplasie (=CIN) Was kann man zur Prophylaxe tun?
1. Früherkennung durch regelmäßige Krebsfürsorgeuntersuchung in jährlichen Abstand: - vaginale Untersuchung - Abstrichentnahme + Zytodiagnostik nach PAPANICOLAOU 2. Eventuell HPV-Screening 3. Impfung!!! Um das 12-13 Lj.
70
Zervikale Intraepitheliale Neoplasie (=CIN) Was sind nach der Bethesda-Nomenklautur die Stadien?
- Low grade SIL (squamous intraepithelial lesion) - > CIN I/ PAPIIID - High grade SIL - > CIN II-III/ PAP IVa
71
Zervixkarzinom 1. Was ist die Präkarzinose für Zervixkarzinom? 2. Was ist der primäre Grund für das entstehen eines Zervixkarzinom?
1. CIN (Zervikale intraepitheliale Neoplasie) durch HPV Infektion 2. HPV besonders HPV high-risk typen 16 und 18
72
Zervixkarzinom 1. Was sind die Risikofaktoren?
1. - Wechseln der Geschlechtspartner (HPV) - Infektion mit Neisseria gonorrhoeae - HIV Infektion - Nikotinabusus - Immunsupression
73
Zervixkarzinom | Was für Zervixkarzinome gibt es?
1. Plattenepithelkarzinom 80%!!! 2. Adenokarzinom 15% 3. Mischtumore 5% 4. Selten kleinzelliges, nicht verhorntes Karzinom
74
Zervixkarzinom Nenne die FIGO und TMN Klassifikation!
I = T1: Tumor auf den Uterus begrenzt IA=T1a: Mikroinvasives Karzinom IB1=T1b1: Tumordurchmesser < 4 cm IB2=T1b2: Tumordurchmesser > 4 cm II=T2: Tumor überschreitet den Uterus, jedoch nicht bis zur Beckenwand und nicht in das untere 1/3 der der Vagina IIA=T2a: ohne Infiltration der Parametrien IIB=T2b: mit Infiltration der Parametrien III=T3: Tumor überschreitet die Cervix Uteri bis zur Beckenwand oder/und in das untere 1/3 der Vagina IVA=T4: Infiltration benachbarter Organe= Blasenschleimhaut, Rektum und/oder Überschreitung der Grenze des kleinen Beckens IVB=M1: Fernmetastasen
75
Zervixkarzinom 1. Was passiert in HPV-infizierte Zellen?
1. Expression viraler Onkogene E6 und E7 -> Mutation und | unregulierte Proliferation der Zervixzellen
76
Zervixkarzinom 1. Wo liegt das Zervixkarzinom?
1. Portiokarzinom=Ektozervix u. Zervixhöhlenkarzinm=Endozervix Jüngere Patienten eher in der Ektozervix(Portio) Bei älteren Patienten eher in der Endozervix Grund: Verschieben der Transformationszone
77
Zervixkarzinom Wie verläuft die Metastasierung?
Frühzeitig: Vagina, Parametrien, Nachbarorgane Danach: Lymphogen Selten und spät: hämatogene Metastasierung
78
Zervixkarzinom Was ist der Altersgipfel?
35-45 und 65-75
79
Zervixkarzinom Gibt es Zervixkarzinome in der Schwangerschaft?
- Tumore gibt es und sind dann viel häufiger maligne
80
Zervixkarzinom Was sind die Frühsymptome?
Keine, erst ab einer gewissen Größe u. bei Ulzeration!
81
Zervixkarzinom Was sind die Symptome?
- bräunlich blutiger Fluor - Schmierblutung - Kontaktblutung bei Geschlechtsverkehr - selten Schmerzen= Spätsyndrom erst bei Einbruch in Nachbarorgane - sehr Spätes Syndrom: venöse Stauung u. Lymphödem der unteren Extremitäten (Durch Tumor Verlegen der Gefäße) auch Harnstau
82
Zervixkarzinom Was macht man für Diagnostik?
- Kolposkopie - Zeichen der Malignität: hierbei betupfen der Portiooberfläche mit 3%iger Essigsäure, wodurch es zu einer Weißverfärbung des Epithels kommt - Abstrichentnahme + Zytodiagnostik (PAP) - Abstrich von der Portio und des Zervixkanal - Bimanuelle Untersuchung für rektale und parametriale Untersuchung - Diagnostische Konisation (mit histo)
83
Zervixkarzinom Was ist die Therapie?
1. Evtl. präoperative Chemotherapie zum Down-Staging 2. OP immer bis T3a - Konisation als Diagnostik u. als Therapie für Frauen mit Kinderwunsch und frühen Stadium IA1 - Bei höheren Stadien bis IB1Trachelektomie - Frauen in der Postmenopause Hysterektomie - Bei IB2-IIB: Hyterektomie und Tubenentfernung und Scheidenmanschette und Lk-Entfernung 3. Ab T3 oder Rezidiven: primäre Strahlen od. Radio-Chemo- Therapie
84
Zervixkarzinom Was ist die 5-JÜR?
65% aller Zervixkarzinome
85
Zervixkarzinom Was sind die Komplikationen?
- Fortgeschrittener Tumor Ummauert die Ureter -> Ureterstenose - Balsen, Harnröhren oder Rektum-Scheidenfisteln Bis hin zur Kloake - Gefäßkompression im kleinen Becken -> venöse Stauung in den Beinen
86
Endometriumkarzinom Wie kommt es zum Endometriumkarzinom?
1. Östrogenwirkung | 2. Endometriumhyperplasie + Atypien
87
Endometriumkarzinom Was sind die Symptome des Endometriumkarzinom?
1. Postmenopausal: Vaginaler Blutgang 2. Prämenopausal: Menorrhagie, Metrorrhagie 3. Wehenartige Unterbauchschmerzen 4. Evtl. dunkler Fluor
88
Endometriumkarzinom Wie diagnostiziert man Endometriumkarzinome?
1. Tasten: Vergrößerter, inhomogener Uterus 2. Sono: Verdickung des Endometriums 3. Fraktionierte Kürettage unter Narkose: Zervix- und Korpusschleimhaut werden getrennt entnommen 4. Labor: CA 125, CA 72-4, CEA
89
Endometriumkarzinom Welche Typen von Endometriumkarzinom gibt es? Charakterisiere sie!
``` Typ 1 (80% d.F.) - Östrogenassoziierte Karzinome (Östrogene hoch/Gestagene niedrig) - Adenokarzinome - Vorstufe ist die Endometriumhyperplasie mit Atypien - G1 gut differenziert ``` Typ2 - Östrogenunabhängig - G3 Entdifferenziert - Oft Progesteronrezeptor negativ (schlechte Prognose) - Besonders bei Schwarzen
90
Endometriumkarzinom Was ist die Vorstufe von Typ 1?
Endometriumhyperplasie mit Atypien
91
Endometriumkarzinom Wo gibt es besonders oft Endometriumkarzinome?
Fundus oder Tubenwinkel
92
Endometriumkarzinom Wie Metastasiert es?
- Erst: Becken Lymphknoten u. Paraaortale Lk | - Spät: hämatogen in Lunge, Leber, Knochen, Gehirn
93
Endometriumkarzinom Wie Therapiert man?
- Bei Adenomatöser Hyperplasie: Gestagene mit Kontrollkürettage - OP bei Malignitätsnachweis Stadium I: Hysterektomie + Entfernung der Adnexe Ab Stadium II: Wertheim-Meigs-OP - Hysterektomie + Adnexentfernung + Scheidenmanschett + Lk + Paravaginales Gewebe - Ab Stadium IB: Radiatio
94
Endometriumkarzinom Was macht man Palliativ oder bei inoperablen Endometriumkarzinom?
Chemotherapie
95
Endometriumkarzinom Nenne 3 besonders wichtige Prädispositionen!
1. Adipositas + Diabetes + art. hypertonie - > Mehr Fett mehr Östrogenumwandlung aus Androstendion 2. Leberzirrhose: Vermehrte Östrogenkonversion 3. Nullipara
96
Endometriumkarzinom Beschreibe TMN!
T1: Tumor aufs Corpus uteri begrenzt T2: Tumor auf Cervix uteri ausgebreitet T3: Tumor über Uterus hinaus- Vagina, Adnexe, Lk, Perimetrium T4: Tumor über das kleine Becken hinaus oder in benachbarte Organe: Schleimhaut der Harnblase, Rektum
97
Endometriumkarzinom Wer hats besonders?
Zu 75% Frauen in der Postmenopause
98
Endometriumkarzinom Wie ist die Prognose?
5-JÜR aller Endometriumkarzinome: 80% - Diagnose meist schon FIGO I u. II
99
Endometriumkarzinom Wann ist das Endometriumkarzinom ein 2. Tumor?
Zu 6-10% Insbesondere Mammakarzinom u. Magen-Darm-Trakt-Karzinom