Verfahren zur Überprüfung von Unterschiedshypothesen mit mehr als zwei Gruppen Flashcards
(150 cards)
Worum geht es in der psychologischen Forschung häufig in Bezug auf Unterschiedshypothesen?
- beschäftigt sich häufig mit Unterschiedshypothesen über zwei oder mehr Gruppen
> z.B. Experimental- und Kontrollgruppen oder verschiedene demografische Gruppen
Welche statistischen Werkzeuge werden verwendet, um Unterschiede zwischen mehr als zwei Gruppen zu untersuchen?
- Die Varianzanalyse (ANOVA)
Warum ist der t-Test für Untersuchungen mit mehr als zwei Gruppen nicht geeignet?
Der t-Test ist nicht geeignet, weil er nur für den Vergleich von zwei Gruppen verwendet wird und nicht für mehrere Gruppen
Was ist die Varianzanalyse und wofür wird sie verwendet?
- ein statistisches Verfahren
- um Unterschiedshypothesen über Mittelwerte zu testen
> insbesondere wenn mehr als zwei Gruppen vorhanden sind
Warum wird die Varianzanalyse manchmal als irreführend betrachtet?
- Der Begriff “Varianzanalyse” kann irreführend sein
> weil sie Hypothesen über Gruppenmittelwerte testet und nicht unbedingt über Varianzen
Welche Art von Hypothesen werden mit der Varianzanalyse getestet?
Mit der Varianzanalyse werden Hypothesen über Unterschiede zwischen Gruppenmittelwerten getestet
Was ist eine naheliegende Lösung, um das Problem mit multiple Tests zu lösen?
Eine naheliegende Lösung sind multiple Tests
- bei denen jede mögliche Kombination von Faktorstufen mit t-Tests untersucht wird
Welches Problem entsteht mit der Anzahl der Gruppen in Bezug auf multiple Tests?
Mit der Anzahl der Gruppen explodiert die Anzahl der möglichen Vergleiche
Wie ändert sich die Anzahl der möglichen Vergleiche mit der Anzahl der Gruppen?
Bei mehr Gruppen gibt es eine exponentielle Zunahme der möglichen Vergleiche
Was ist ein weiteres Problem, das mit multiple Tests verbunden ist?
- die α-Inflation
> bei der das kumulierte Fehlerniveau bei multiplen unabhängigen Tests zunimmt
Wie wirkt sich die Durchführung von mehreren unabhängigen Tests auf die Wahrscheinlichkeit aus, die Nullhypothese richtig beizubehalten?
Die Wahrscheinlichkeit, die Nullhypothese richtig beizubehalten, nimmt ab, wenn mehrere unabhängige Tests durchgeführt werden
Wie wird die kumulierte Wahrscheinlichkeit berechnet, bei mehreren unabhängigen Tests die korrekte Entscheidung zu treffen?
Die kumulierte Wahrscheinlichkeit wird berechnet als 1 minus das Produkt aus (1 minus α) für die Anzahl der Tests
Was ist α-Inflation und wann tritt sie auf?
- α-Inflation tritt auf, wenn das kumulierte Fehlerniveau bei multiplen unabhängigen Tests zunimmt
> was zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit führt, fälschlicherweise einen Unterschied festzustellen
Was ist ein besserer Weg, um die Nullhypothese zu testen, anstatt multiple unabhängige t-Tests durchzuführen?
- Ein besserer Weg ist die Verwendung der Varianzanalyse
- die speziell entwickelt wurde, um Unterschiede zwischen Gruppen zu untersuchen
Welche Terminologie wird für die Varianzanalyse (ANOVA) benötigt?
Für die Varianzanalyse benötigen wir eine klare Terminologie zur Bezeichnung von Faktoren und Faktorstufen
Wie wird der zu untersuchende Faktor A bezeichnet?
Der zu untersuchende Faktor A wird genannt
Wie werden die verschiedenen Faktorstufen benannt?
- werden mit dem Index i bezeichnet
> wobei i = 1, …, p
Wie wird jede Person innerhalb einer Faktorstufe gekennzeichnet?
- Jede Person innerhalb einer Faktorstufe wird mit dem Index k bezeichnet
> wobei k = 1, …, ni
Wie wird jeder Wert der abhängigen Variablen genau definiert?
Jeder Wert der abhängigen Variablen wird als yik definiert
Was bedeutet yik in diesem Kontext?
yik bezeichnet die Beobachtung von Person k in Faktorstufe i
Wie würde beispielsweise der Wert y11 interpretiert werden?
er Wert y11 wäre die Bewertung der ersten Person in der ersten Faktorstufe
Was ist die Varianz und welche Information liefert sie?
- ein statistisches Maß für die Variabilität von Werten
- Sie beschreibt die mittlere quadrierte Abweichung aller Werte vom Mittelwert
Wie wird der wahre globale Mittelwert definiert und wie wird der beobachtete globale Mittelwert bezeichnet?
- Der wahre globale Mittelwert wird als μ definiert
- während der beobachtete globale Mittelwert als Y bezeichnet wird
Wie wird die Varianz berechnet?
Die Varianz wird erhalten, indem der Abstand jedes Messwerts zum globalen Mittelwert erfasst, quadriert und die Summe durch die Anzahl der Freiheitsgrade geteilt wird