Vertiefung Kommunikation Reflexion Flashcards
(119 cards)
Was versteht man unter Kommunikation?
Austausch von Informationen zwischen mindestens zwei Personen.
Was sind Kommunikationsmodelle?
Wissenschaftliche Erklärungsversuche zur Beschreibung von Kommunikation.
Kommunikationsmodelle helfen zu verstehen, was Kommunikation ist und wie sie funktioniert.
Welche Disziplin beschäftigt sich mit Kommunikationsmodellen?
Kommunikations- und Medienwissenschaft.
Diese Disziplin untersucht die theoretischen Ansätze zur Kommunikation.
Was ist das Ziel von Kommunikationsmodellen?
Verallgemeinerbare und theoretische Zusammenhänge des Massenkommunikationsprozesses erkennbar zu machen.
Sie sollen helfen, die Funktionsweise der Kommunikation zu erklären.
Was möchten Kommunikationsmodelle erklären?
Was Kommunikation ist und wie sie funktioniert.
Kommunikationsmodelle bieten theoretische Perspektiven auf den Kommunikationsprozess.
Fülle die Lücke aus: Kommunikationsmodelle sind _______.
[wissenschaftliche Erklärungsversuche]
Sie dienen zur Beschreibung von Kommunikation.
Was ist das Vier-Ohren-Modell?
Ein Kommunikationsmodell von Schulz von Thun.
Wer hat die 5 Axiome der Kommunikation formuliert?
Paul Watzlawick.
Wer entwickelte das Sender-Empfänger-Modell?
Claude E. Shannon / Warren Weaver.
Was beschreibt das Eisbergmodell?
Ein Kommunikationsmodell von Sigmund Freud.
Wer hat das Organon-Modell entworfen?
Karl Bühler.
Nenne zwei Kommunikationsmodelle.
- Das Vier-Ohren-Modell
- Die 5 Axiome der Kommunikation
Das Eisbergmodell ist ein Kommunikationsmodell von _______.
Sigmund Freud.
Das Sender-Empfänger-Modell ist ein Konzept von _______.
Claude E. Shannon / Warren Weaver.
Was sind die 5 Axiome der Kommunikation laut Paul Watzlawick?
- Man kann nicht nicht kommunizieren. 2. Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt. 3. Kommunikation ist immer Ursache und Wirkung. 4. Menschliche Kommunikation erfolgt analog und digital. 5. Kommunikation ist symmetrisch oder komplementär.
Diese Axiome verdeutlichen, wie Kommunikation zwischen Menschen funktioniert und welche Rolle Emotionen und Beziehungen dabei spielen.
Was bedeutet das erste Axiom: ‘Man kann nicht nicht kommunizieren’?
Es bedeutet, dass jede menschliche Interaktion, auch Schweigen oder Nicht-Handeln, eine Form der Kommunikation darstellt.
Selbst in Situationen, in denen man nicht aktiv kommuniziert, sendet man dennoch Botschaften.
Was sind die zwei Aspekte, die jede Kommunikation laut dem zweiten Axiom hat?
- Inhaltsaspekt 2. Beziehungsaspekt
Der Inhaltsaspekt bezieht sich auf die Informationen, die übermittelt werden, während der Beziehungsaspekt die Art und Weise betrifft, wie diese Informationen interpretiert werden.
Was besagt das dritte Axiom der Kommunikation?
Kommunikation ist immer Ursache und Wirkung.
Dies bedeutet, dass jede Äußerung sowohl eine Reaktion auf vorhergehende Äußerungen ist als auch eine Auswirkung auf zukünftige Äußerungen hat.
Wie erfolgt menschliche Kommunikation laut dem vierten Axiom?
Menschliche Kommunikation erfolgt analog und digital.
Analoge Kommunikation bezieht sich auf nonverbale Signale, während digitale Kommunikation die verbalen Inhalte umfasst.
Was beschreibt das fünfte Axiom über die Art der Kommunikation?
Kommunikation ist symmetrisch oder komplementär.
Symmetrische Kommunikation findet zwischen Gleichgestellten statt, während komplementäre Kommunikation zwischen ungleichen Partnern stattfindet.
Was ist das erste Axiom der Kommunikation nach Paul Watzlawick?
Man kann nicht nicht kommunizieren
Jedes Verhalten sendet ein Signal an die Umgebung, unabhängig davon, ob es verbal oder nonverbal ist.
Was bedeutet das Axiom “Man kann nicht nicht kommunizieren”?
Jedes Verhalten eines Menschen kommuniziert, ob absichtlich oder nicht
Selbst in Situationen ohne Worte, wie das Tragen von Kopfhörern, wird eine Botschaft gesendet.
Wie kann man Kommunikation in einer Situation ohne Worte interpretieren?
Durch Verhalten wird eine Botschaft übermittelt
Zum Beispiel zeigt eine Person mit Kopfhörern, dass sie in Ruhe gelassen werden möchte.
Was sind die zwei Aspekte jeder Kommunikation?
Inhaltsaspekt und Beziehungsaspekt
Der Inhaltsaspekt vermittelt Informationen, während der Beziehungsaspekt die Beziehung zwischen Sender und Empfänger bestimmt.