Vertrag Flashcards
(3 cards)
was ist die Prüfschema für Vertragsentstehung?
- Anspruchsgrundlage: besteht es aus Vertrag, unerlaubte Handlung, ungerechtfertigte Bereicherung oder Culpa-/Vertrauenshaftung?
- Zustandekommen des Vertrags?: Annahme, Antrag, natürlicher/rechtlicher Konsens
- Gültig Zustandekommen?: Geschäftsfähigkeit, Formvorschriften, Inhaltsschranken, Willensmängel
- Ergebnis
was ist zu prüfen bei der Zustandekommen des Vertrags?
Damit ein Vertrag gültig zustandekommen kann, ist zunächst das Zustandekommen allein zu prüfen (Anmerkung: ohne «gültig»). Zum Abschluss eines Vertrages ist die übereinstimmende («gleich») gegenseitige («beide») Willensäusserung der Parteien erforderlich (Art. 1 Abs. 1 OR). Sie kann ausdrücklich oder stillschweigend erfolgen (Art. 1 Abs. 2 OR). Eine übereinstimmende Willenserklärung liegt bei Konsens vor, d.h. wenn auf einen Antrag eine gleichlautende Annahme folgt.
- wie viel Beteiligte?
- übereinstimmende Willenserklärung (Art. 1 Abs.1 OR)
- Konsens (tatsächlich/ rechtlich)
- Austausch des Willenserklärung: Antrag und Annahme (Art. 3 ff.)
welche punkte sind zu beachten bei Willenserklärung?
der Zugangsprinzip mit der Empfangstheorie.
Eine empfangsbedürftige Willenserklärungen muss dem Empfänger zugegangen(ricevuta) sein, damit sie Rechtswirkung entfaltet. (vedi schema iPad)