VL 4 - Abkürzungen Flashcards

1
Q

Erläutern Sie Situationen, in denen jeweils eine der drei Heuristiken Urteilen und Entscheiden beeinflussen könnten.

A
  1. Verfügbarkeitsheuristik:
    -Nach dem 11. September fiel es leicht sich vorzustellen, dass es in den USA zu Flugzeugentführungen kommt
    -> Überschätzung der Flugrisiken: „Lieber mit dem Auto“
    -> Aber!
    Tödliche Autounfälle sind deutlich häufiger!
  2. Repräsentativheuristik:
    - Wie ähnlich ist das Ereignis anhand zum „typischen Fall“?
    -> Was ist beim Münzwurf typischer? (K = Kopf, Z = Zahl)
    (1) K Z Z K K Z K Z
    (2) K K K K K K K K
    -> Menschen erwarten mehr Abwechslungen und zufällige Abfolgen; ist das der Fall, erscheinen sie uns repräsentativer und wahrscheinlicher

3.Ankerheuristik:
Studierende der Wirtschaftswissenschaften (höhere Semester) vor der Einführung des Euro: „Schätzen Sie den zukünftigen Euro-Wechselkurs!“
1. Wird der Euro in sechs Monaten höher als 1,30 USD sein?
2. Wird der Euro in sechs Monaten niedriger als 0,70 USD sein?
-> Nach hohem Anker wurde eine höhere Wechselrate (1.16) als nach dem
niedrigen Anker (0.94) geschätzt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Erläutern Sie, warum jemand mit Hilfe heuristischer Verarbeitung über Covid-19 sagt, dass sei “ja alles gar nicht so schlimm”

A
  • Unterschätzen der tatsächlichen Gefahr
  • Benutzen von Verfügbarkeitsheuristiken
  • Überschätzen des Risikos dramatischer und sensationsheischender Ereignisse (Mord, Autounfälle, Flutereignisse), Unterschätzen weniger augenfälliger Ereignisse (Herzerkrankungen, Krebs, Diabetes)
    -Im Unterschied zu kognitiv leicht zugänglichen Ereignissen, werden
    unbekannte Ereignisse unterschätzt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Erläutern Sie, warum jemand mit Hilfe heuristischer Verarbeitung sagt, wegen der Covid-19 Pandemie ginge sie gar nicht mehr vor die Tür.

A
  • Benutzen der Verfügbarkeitsheuristik
    -Medienpräsenz beeinflusst die Verfügbarkeit unabhängig von der tatsächlichen Auftretenshäufigkeit
    ->In den Medien berichtete Vorfälle statistisch seltener eintretenden Ereignisse werden besonders leicht erinnert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

In der Verfügbarkeits- und Repräsentativitätsheuristik werden gelernte Kontingenzen umgedreht. Warum ist das problematisch? Erläutern Sie.

A

Kontingenz: häufig Vorkommendes (z.B. eine häufig getroffene Person) leichter erinnerbar (z.B. Name einer Person)

in Verfügbarkeitsheuristik:
Aus wahrgenommener Leichtigkeit des Erinnerns (=ich kann mich gut an den Namen erinnern) wird auf die Häufigkeit des Vorkommens geschlossen (=also habe ich die Person wohl oft getroffen)

in Repräsentativheuristik
kehrt die beobachtete Kontingenz um, da von wahrgenommener Ähnlichkeit auf Kategorie- zugehörigkeit geschlossen wird

Die Umkehrung der Kontingenz kann dazu führen, dass andere Faktoren außer Acht gelassen werden. Systematische Fehler bei der
Vermittlung bzw. Speicherung von Informationen können zu
Urteilsverzerrungen führen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Auf einem Flohmarkt entdecken Sie ein Möbelstück, das Sie unbedingt besitzen wollen. Fragen Sie nach dem Preis, oder schlagen Sie zunächst einen Preis vor? Warum?

A

Ankerheuristik
-wir schlagen einen Preis vor
- Ausgehend von einem Ausgangswert (Anker) werden numerische Größen daran bis zu einem finalen Urteil angepasst
-> Verzerrungen in Richtung des Ausgangswerts/Ankers

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

In welchen Situationen verlassen sich Menschen nach dem Modell der Elaborationswahrscheinlichkeiten auf inhaltsspezifische Daumenregeln?

A

Elaborationwahrscheinlichkeit = Ausmaß kognitiver Verarbeitung auf zentraler Route statt Prozesse peripherer Verarbeitung

  • Auf alles anwendbar, was ein Urteil erfordert, d.h. sowohl auf Objekteals auch auf Personen

-Neben generellen Heuristiken gibt es inhaltsspezifische Daumen- regeln, die in der Personwahrnehmung und Einstellungsforschung bedeutsam sind
-> Modelle unterscheiden kognitiv aufwendiger und nicht aufwendige Verarbeitungsprozesse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly