VL 5 Simulationsorientierte Verfahren Flashcards

(28 cards)

1
Q

Was ist die Grundannahme des simulationsorientierten Ansatz?

A

Verhalten in simulierten Situationen sagt Verhalten in echten Situationen vorher

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche 2 Kategorien von Simulationen kann man im Simulationsorientierter Ansatz unterscheiden?

A
  • Low-Fidelity Simulationen
  • High-Fidelity-Simulationen

Fidelity = Realitätsnähe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Zu welcher Art von Simulationen gehöhren folgende Verfahren?

  • Situational Judgement Tests
  • (Situational Interview)
A

Low-Fidelity

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Zu welcher Art von Simulationen gehöhren folgende Verfahren?

  • Assessment Center
  • Arbeitsprobe
  • Praktikum
  • Flugsimulatoren
A

High-Fidelity

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie sieht die Verbreitung von den simulationsorientierten Verfahren SJT, AC, Arbeitsproben/Fallstudien aus?

A
  • SJT sehr wenig verbreitet (5%)
  • AC schon reltiv häufig (1/3)
  • Arbeitsproben/Fallstuiden sehr häufig (fast 1/2)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie ist der Situational Judgement Tests (SJT) aufgebaut?

A
  • Vorgabe von hypothetischen Situationen in vollstandardisierter Form
  • Antwort: Wahl von Handlungsmöglichkeiten bzw. Bewertung der Angemessenheit von Handlunge
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wofür werden SJTs genutzt? (3)

A
  • Führung, Management, Selbstständigkeit
  • Dienstleistung
  • Produktion
  • Sicherheit
  • Öffentliche Verwaltung
  • Ehrenamt
  • Studieneignung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was wird beim Situational Judgement Tests zum größten Teil gemessen? (Christian et al., 2010)

A

Führung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie sieht die prognostische Validität für schriftlich vs. videobasierter SJT in den Kategorien Interpersonelle Fähigkeiten und Führung aus?

A
  • Videobasierter SJT in beiden Fällen höhere Validität
  • bei Interpersonellen Fähigkeiten jedoch viel deutlicher
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was wird hier dargestellt?

A

Entwicklung von Situational Judgement Tests

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Arbeitsproben sind standardisierte Aufgaben, die valide sind und erkennbaren Bezug zur Arbeitsaufgabe haben. Welche 3 Arten kann man hier unterscheiden?

A
  • Probearbeit
  • Arbeitssimulation
  • Arbeitsprobenartiges Testverfahren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wofür stehen folgende Punkte?

  • Basis: Anforderungsanalyse
  • Repräsentative Auswahl an Aufgaben
  • Eindeutige Beurteilungskriterien für Verhalten
  • Naturgetreue Abbildung der Realität
  • Mehrere Arbeitsproben
  • Eindeutige, verbindliche Bewertungskriterien
  • Beobachter (≥ 2) sind Expert:innen und geschult
A

Standards für Arbeitsproben (Kanning, 2004)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was sind 3 Beispiele für Arbeitsproben?

A
  • Drahtbiegeprobe
  • Handwerklich-Motorischer Eignungstest (HAMET)
  • Flugsimulationen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie sieht die prognotische Validität bei Arbeitsproben aus?

A
  • Prognostische Validität (ρ = .33) ist gut
  • Aber: bei komplexen Aufgaben geringer
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist ein Assessment Center?

A
  • Verhaltensorientiertes
  • komplexes
  • standardisiertes
    Verfahren zur Eignungsfeststellung bezüglich zukünftiger Anforderungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was sind 4 Beispiele für typische AC übungen?

A
  • Präsentation
  • Postkorbübung
  • Gruppendiskussion
  • Rollenspiel
17
Q

Wofür stehen folgende Punkte?

  • Anforderungsbezug und Repräsentativität für Aufgaben im Job
  • Trait-Aktivierung und situative Stärke
  • Vermeiden, dass implizit andere Eigenschaften relevant sind
  • Reliabilität: Anforderungen bzw. Konstrukte in mehreren Übungen beobachten
  • Prinzip der lokalen Unabhängigkeit (über Übungen hinweg, aber auch innerhalb von Übungen)
  • Reinen Unterhaltungswert vermeiden!!!
A

Prinzipien der Konstruktion von AC-Aufgaben (Obermann, 2018)

18
Q

Was sind 5 mögliche Beobachtungsfehler?

A
  1. Primacy-Effekte
  2. Überstrahlungseffekte
  3. Kontrasteffekte
  4. Stereotypisierung
  5. Halo-Effekte
19
Q

Welcher Beobachtungsfehler wird hier beschrieben?

Generelle Sympathie aufgrund des Aussehens oder anderer Merkmale

20
Q

Welcher Beobachtungsfehler wird hier beschrieben?

Der erste Eindruck überstrahlt spätere Beobachtungen

A

Primacy-Effekte

21
Q

Welcher Beobachtungsfehler wird hier beschrieben?

Ein hervorstechendes Merkmal überstrahlt alle anderen, z.B. Durchsetzungsfähigkeit

A

Überstrahlungseffekte

22
Q

Welcher Beobachtungsfehler wird hier beschrieben?

Vorangegangene Leistungen eines Teilnehmenden beeinflussen die Beurteilungen nachfolgender Teilnehmenden

A

Kontrasteffekte

23
Q

Welcher Beobachtungsfehler wird hier beschrieben?

Von sichtbaren Merkmalen wird auf Persönlichkeitsmerkmale geschlossen

A

Stereotypisierung

24
Q

Was sind die 4 Varianten des Beobachtertrainings?

A
  • Beobachterfehlertraining (Verdeutlichen von Beobachtungsfehlern)
  • Dimensionsverwendungstraining (Verhalten Dimensionen zuordnen)
  • Bezugsrahmentraining (Ankerpunkte verdeutlichen)
  • Verhaltensbeobachtungstraining (Trennung von Beobachtung und Bewertung)
25
Welche beiden Varianten des Beobachtertrainings haben die größten Effekte auf die Beurteilungsakkuratheit?
* Bezugsrahmen * Verhaltensbeobachtung
26
Wozu dient die Beobachterkonferenz bei ACs?
Dient der Findung eines Gesamturteils für alle Anforderungen über alle Übungen hinweg
27
Was sind Fallstricke bzw. sachen auf die man achten muss in der Beobachterkonferenz von ACs?
* Vorinformationen hinzuziehen * Fehler entschuldigen * Zusätzliche Beobachtungen in Übungen
28
Wie sieht die Validität von Assessment Centern aus?
Sehr gute Validität (p= 0,37)