VL5 Flashcards

(4 cards)

1
Q

Die mobilen Elektronencarrier der photosynthetischen Elektronentransportkette sind Ubiquinon und Cytochrom C.

A

FALSCH

Ubiquinin und Cytochrom C sind mitochondriale Elektronencarrier
Mobile Elektronencarrier in Photosynthetischer Elektronenkette
verbinden Proteinkomplexe in Elektronentransportkette
Carrier: Plastoquinon, Plastocyanin
befinden sich in der Thylakoidmembran

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Die Fluoreszenz einer Chlorophylllösung ist gegenüber der einer Thylakoidmembransuspension mit derselben Chlorophyllkonzentration immer höher.

A

RICHTIG
Experiment: Hier werden 2 Suspensionen gefertigt: einmal Blätter mit Ethanol und einmal ohne. Das Ethanol löst das Chlorophyll raus. Konzentration von Chl ist höher in Suspension mit Ethanol.

-freie Chlorophylllösung (=Rohextrakt aus Blättern, beinhaltet Chlorophyllmolekülen und anderen Photosynthesepigmenten) verfügt über eine hohe Fluoreszenz
intakte Thylakoidmembransuspension weist viel geringere Chlorophyllfluoreszenz auf

-Grund: Lichenergie die von Chlorophylle absorbiert wird, die sich in den Proteinen der Thylakoidmembran noch befinden, wird mit Enegietransfer weitergereicht, deswegen gibt es weniger Fluoreszenz. Bei freie Chlorophyllmolekülen kann die Energie nicht weitergegeben werden, das führt zu hoher Fluoreszenz.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Die Lichtabsorptionseigenschaften der Chlorophyll a und b tragen dazu bei, dass Chlorophyll a Anregungsenergie auf Chlorophyll b übertragen kann.

A

FALSCH

Umgekehrt: Chlorophyll b absorbiert im roten Bereich des Lichtes energiereichere Wellenlängen bzw. Photonen, und hat die Aufgabe Anregungsenergie auf Chlorophyll a zu übertragen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Chlorophyll a absorbiert Lichtenergie im gelb-grünen Bereich

A

FALSCH

Chlorophyll a absorbiert Lichtenergie im blauen und im weniger energiereichen roten Bereich
PS2 auf PS1, deshalb muss PS1 mehr chlorophyll a haben. Immer vom energiereichen auf das energieärmere.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly