VL_1_Einführung & VGR Flashcards

(50 cards)

1
Q

Als Wachstumsrate bezeichnet man…

A

Die relative Zunahme einer Größe in einem Zeitraum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Bruttoinlandsprodukt

A

Der Marktwert aller für den Endverbrauch bestimmten Sach- und Dienstleistungen, die in einem Land in einem bestimmten Zeitabschnitt hergestellt werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

1) Paasche-Preisindex (BIP-Deflator)
2) Unterschied zum Laspeyres-Preisindex (Verbraucherpreisindex)

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Vom BIP zum Nettonationaleinkommen (NNE)

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Vom BIP zum Volkseinkommen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Zusammensetzung der Gesamtnachfrage

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Gesamtnachfrage und Gesamtangebot (Gleichgewicht)

A

1) Gesamtangebot = Y + M (Produktion + Importe)
2) Gesamtnachfrage = C + I + G + X (Konsum + Investitionen Privat + Staatsausgaben + Exporte)
3) Y + M = C + G + I + X

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist der Unterschied zwischen Nominalem und Realem BIP?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Änderungen des realen BIP werden nur durch ……. ausgelöst.

A

Mengenänderungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Gesamtangebot

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Hedonischer Preisindex

A

Ein Preisindex, der berücksichtigt, dass Preisänderungen auch über die Zeit durch Qualitätssteigerungen passieren können.

So ist der Preis eines PCs heute höher, aber der heutige Preis eines PCs mit der Leistung von 2007 ist viel billiger. Der Preis bei konstanter Qualität sinkt!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Güternachfrage (Z) bei einem geschlossenen Gütermarkt

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist der Unterschied zwischen der kurzen und mittleren Frist hinsichtlich der Preisniveaus?

A

In der kurzen Frist können Preiserwartungen und das tatsächliche Preisniveau unterschiedliche Werte haben. In der mittleren Frist müssen diese mit tatsächlichen Preisen übereinstimmen.

Außerdem, Ressourcenknappheit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Say’sches Theorem

A

Produktion schafft Nachfrage.

Zusätzlich schafft die Produktion eines Guts Nachfrage nach anderen Gütern (Komplementärgüter, Einkommen durch Produktion werden wieder ausgegeben)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Die Wirtschaft konvergiert zum …

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Die 3 wichtigsten Märkte auf gesamtwirtschaftlicher Ebene sind…

Dabei interessieren uns folgende Größen…

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Die Mikrofundierung der Makroökonomik bedeutet, dass…

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Wie kommt man vom BIP zum Volkseinkommen?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Warum rechnet man grundsätzlich mit realen Größen?

22
Q

Wann lassen sich reale BIPs nicht miteinander vergleichen? Wieso?

A

Wenn die Basisjahre anders sind, da dann die Preise, die als konstant angenommen werden, anders sind.

22
Wie errechnet sich der Index der realen Produktion?
23
Index, Preisindex
Ein Index ist eine Messzahl, welche die Entwicklung von Variablen über die Zeit anhand eines bestimmten Basiszeitpunktes beschreibt. Ein Preisindex ist eine Messzahl welche beschreibt, wie sich durchschnittliche Preisniveaus im Laufe der Zeit entwickeln.
24
Wie unterscheiden sich die Paasche- und Laspeyres-Preisindizes?
25
Was ist das Kettenindex-verfahren? Wie würde man die Größe einer Volkswirtschaft in 3 Jahren messen?
26
Nenne 5 Probleme mit dem BIP als Wohlfahrtsmaß
- BIP sagt nichts über die Verteilung dieses Wohlstands aus -Ein Teil des BIPs entsteht aus der Beseitigung von Schäden (Naturkatastrophen). Die Wohlfahrt wird durch diese Ereignisse verringert, sie erhöhen jedoch das BIP. -Unentgeltliche Tätigkeiten (Haushaltsarbeit) erhöhen den Wohlstand, werden aber nicht erfasst. -Sharing-Plattformen führen zu einer effizienteren Nutzung vorhandener Güter. Car-Sharing: mehr Leute haben Transportmöglichkeiten, das erhöht den Wohlstand. Das wird nicht im BIP erfasst. -Kostenlose Internet-Ressourcen erhöhen die Wohlfahrt der Volkswirtschaft, reduzieren aber das BIP weil sie z.B. das Angebot nach Büchern reduzieren (Wikipedia).
27
Sind nur Endprodukte im BIP vorhanden? Unter welchen Voraussetzungen zählt man Zwischenprodukte dazu, und was passiert mit denen in späteren Perioden?
BIP umfasst nur den Wert der Endprodukte. Der Wert der Zwischenprodukte ist bereits im Preis des Endproduktes enthalten. Wird ein Zwischenprodukt in einer bestimmten Periode nicht zu Endprodukt, so wird es als Lagerinvestition trotzdem im BIP berücksichtige. Bei einer späteren Nutzung oder eines Verkaus entspricht dies dann einer negative Lagerinvestition
28
Inländerprinzip, Inlandsprinzip... Welches wird für welche VGR-Kennzahl verwendet?
BNE = Inländerprinzip BIP = Inlandsprinzip
29
Wirtschaftskreislauf: was sind die 2 wichtigsten Akteure, was sind die 2 wichtigsten Ströme?
Unternehmen, Haushalte Güterströme, Geldströme
30
Änderungen des nominalen/realen BIPs werden ausgelöst von...
31
Wie berechnet man die durchschnittliche Wachstumsrate für n Jahre?
32
Was ist der HDI, und mit was korreliert er stark?
Human Developent Index: Kombiniert Daten zu Gesundheit (Lebenserwatung) Bildung (Anzahl Schuljahre) und mateirellen Wohlstand (Pro-Kopf-Einkommen) Die Korrelation zwischen HDI und BIP ist hoch
33
Was sind die zwei langfristigen Triebkräfte des BIP-Wachstums?
33
Erläutere die Korrelation des BIPs mit dem Glücksindex.
Auch der Glücksindex zeigt eine klare Korrelation zwischen BIP pro Kopf und empfundenen Glpck. Wie wir erkennen, hat vor allem eine Erhöhung des BIPs pro Kopf von einem geringen Wert aus eine deutliche Steigerung des Glückempfindens zur Folge quasi abnehmendes Grenzprodukt des Glücksindizes im steigenden BIP.
34
Je reifer die Volkswirtschaft, desto mehr des BIP-Wachstums kommt aus einer Steigerung von ...
der totalen Faktorproduktivität TFP bzw. A
35
Was ist eine Gute Wahl für ein Basisjahr (z.B. für die Berechung eines realen BIPs)?
Eine gute Wahl für ein Basisjahr wäre eins dass nicht in einem Boom oder in einer Rezession lag.
36
Wann gibt es Volatilität im Preisniveau?
Nur kurzfristig, nicht mittelfristig
37
38
39
40
41
41
41
42
42
43