Vocab from Grammar books Flashcards

(498 cards)

1
Q

To prepare healthy food

A

Gesünderes Essen zubereiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

To trust

A

Vertrauen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

To obtain

A

Einholen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

To rest

A

Schonen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Cough (noun)

A

Der Husten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

The calf

A

Der Kalb

Die Kälber

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Bunny

A

Das Kaninchen

Die Kaninchen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

The daughter is clever

A

Die Tochter ist klug

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Baby chicken

A

Der Küchen

Die Küchen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

The child is crying

A

Das Kind weint

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Southern Germany is scenic

A

Der Süden Deutschland ist malerisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

April is rainy

A

Der April ist regnerisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

The north is flat

A

Der Norden ist flach

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

They walk around the corner

A

Sie laufen um die Ecke

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

He pushes the chair against the wall

A

Er stößt den Stuhl gegen die Wand

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

They fights against the dictator

A

Sie kämpfen gegen den Dikratur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Armchair

A

Der Sessel

Die Sessel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Please come in (formal)

A

Kommen sie bitte herein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Tun (Konjugation)

A
  • Ich tue
  • Du tust
  • Er/sie/es tut
  • Wir tun
  • Ihr tut
  • Sie tun
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Wissen (Konjugation)

A
  • Ich weiβ
  • Du weiβt
  • Er/sie/es weiβ
  • Wir wissen
  • Ihr wisst
  • Sie wissen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Mögen (konjugation)

A
  • Ich mag
  • Du magst
  • Er/sie/es mag
  • Wir mögen
  • Ihr mögt
  • Wir mögen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Möchten (Konjugation)

A
  • Ich möchte
  • Du möchtest
  • Er/sie/es möchte
  • Wir möchten
  • Ihr möchtet
  • Wir möchten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Mein hand tut weh. (Plural)

A

Meine Hände tun weh.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

to build

A

bauen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
to bark
bellen
26
to view
besichtigen
27
to order
bestellen
28
to pay
bezahlen
29
to burn
brennen
30
to turn
drehen
31
to receive (a radio signal) To receive (a visitor) To greet or welcome someone
empfangen
32
to discover
entdecken
33
to explain
erklären
34
to tell | Nicht erklären
erzählen
35
to belong to
gehören
36
to believe
glauben
37
to get something To come for someone
holen
38
to comb
kämmen
39
to chew
kauen
40
to climb
klettern Oder Steigen
41
to place or lay
legen
42
to paint
malen
43
to travel
reisen
44
to run
rennen
45
to smell
riechen
46
to say, tell
sagen
47
to look
schauen
48
to jump
springen
49
to stand
stehen
50
to wander, hike
wandern
51
to cry
weinen
52
to count
zählen
53
to show
zeigen
54
to destroy
zerstören
55
to draw Um eine gerade Linie zu _________, Brauche ich eine Lineal
ziehen
56
I would like to extend my residence permit
Ich möchte meine Aufenthaltserlaubnis verlängern.
57
Konjugation (er): empfehlen
er empfiehlt
58
Konjugation (er): essen
er isst
59
Konjugation (er): geben
er gibt
60
Konjugation (er): fernsehen
er sieht fern
61
Konjugation (er): helfen
er hilft
62
Konjugation (er): lesen
liest
63
Konjugation (er): mitnehmen
er nimmt mit
64
Konjugation (er): sehen
er sieht
65
Konjugation (er): sprechen
er spricht
66
Konjugation (er): vergessen
er vergisst
67
Konjugation (er): werden
er wird
68
Konjugation (er): abfahren
er fährt ab | to leave/depart/pull out (train
69
Konjugation (er): anfangen
er fängt an
70
Konjugation (er): einladen
er lädt ein | to invite someone to something
71
Konjugation (er): einschlafen
er schläft ein | to fall asleep
72
Konjugation (er): fahren
er fährt
73
Konjugation (er): gefallen
er gefällt
74
Konjugation (er): laufen
er läuft
75
Konjugation (er): schlafen
er schläft
76
Konjugation (er): tragen
er trägt
77
Konjugation (er): waschen
er wäscht
78
application/purpose/usage
der Gebrauch
79
Wann benutzt man "Müssen"
Keine Alternative z.b.: Ich muss arbeiten. Ich muss auf die Toilette (gehen)
80
Wann benutzt man "Können"
1. Ich habe dass gelernt. z.b. Ich kann Englisch (sprechen) 2. Es gibt die Chance/die Möglichkeit. z.b. Hier kann man essen und trinken. 3. Dürfen: Es ist nicht verboten. z.b. Hier kann man parken.
81
Wann benutzt man "nicht dürfen"
Es ist verboten. z.b. Hier dürfen Sie nicht rauchen.
82
Wann benutzt man "dürfen"
Es ist erlaubt. z.b. Heute dürfen meine Kinder fernsehen.
83
Wann benutzt man "möchten"
Es ist mein Wunsch (höflich). z.b. Ich möchte einen Kaffee (trinken), bitte.
84
Wann benutzt man "wollen"
Es ist mein Wunsch (direkt). (Nicht höflich, wenn wir etwas von einer Person möchten.) z.b. Ich will gerne Ski-Urlaub machen.
85
Wann benutzt man "sollen"
Möchtest du, dass ich...? (nur in Fragen) z.b. Soll ich dir einen Kaffee machen? Eine andere Person hat zu mir gesagt: "Sie müssen..." und ich erzähle das. z.b. Der Arzt sagt, ich soll die Tabletten nehmen und ich soll nicht arbeiten.
86
To arrive
Ankommen
87
To change (trains) To transfer (trains)
Umsteigen
88
To finish/stop
Aufhören
89
Mein Bett ist gemütlich und warm, ich möchte nicht ________. (to get up)
aufstehen
90
Meine Freundin wohnt an der Nordsee und sie ___ mich ___. (to invite)
lädt...ein
91
Ich gehe gern in kleinen Läden ____. (shop)
einkaufen
92
Der Zug ___ pünktlich um vier Uhr __. (depart)
fährt...ab
93
Die Lieferung ist rechtzeitig ___(arrived).
(Just in time) angekommen
94
Sie müssen am Hauptbahnhof ____. (change trains)
umsteigen
95
Das Buch ist so spannend, ich kann nicht ___(stop) zu lesen.
aufhören
96
Ich ___das Fenster __, weil es regnete.(closed)
machte...zu
97
Meine Kinder ____auch ___. (come along)
kommen...mit
98
Wir sollen in den Bus _____, bevor er abfährt. (to board)
einsteigen
99
Es ist sehr kalt. ____ Sie doch das Fenster ___. (close)
Machen...zu
100
Es ist sehr warm. Ich ___das Fenster ___. (open)
mache...auf
101
Meine Kollege ____ ___ und sagt. (come in)
kommt rein
102
Es ist sehr kalt. ____ Sie doch das Fenster ___. (To close)
Machen...zu
103
Dieses Wochenende muss ich mein Zimmer ____(clean up)
aufräumen
104
Meine Schwester und ich ____den Tisch für das Abendessen ___. (to prepare)
bereiten....vor
105
Jeden Tag___das Frühstück___ (prepare), danach ___ich das Geschirr ___(wash off), und ___ die Waschmachine ___.(turn on)
bereite...vor....wasche...ab...mache...an
106
Dieses Wochenende muss ich mein Zimmer ____(clean up)
aufrämen
107
Ich ___ die Wäsche ___(hang up) und ___ die Müllmeiner ___.(empty out)
hänge..auf...leere...aus
108
Um 8 Uhr, ___ ich den Computer __. (Turn on, not anmachen)
schalte...an
109
(A) delivery
die Lieferung
110
Kannst du bitte die Musik ___?(turn off) - Not ausmachen
ausschalten
111
Meine dicke Katze muss ____(lose weight)
abnehmen
112
Übersetzung: Von wem hast du die schöne Kette bekommen?
From whom did you receive the beautiful necklace?
113
Übersetzung: delay/late arrival
die Verspätung
114
Übersetzung: statement
die Aussage
115
Plural: die Aussage
die Aussagen
116
Antworten auf ja/nein Fragen: Kommen Sie heute? (Ja)
Ja, ich komme heute Nachmittag
117
Antworten auf ja/nein Fragen: Kommen Sie heute? (nein)
Nein, ich kann heute nicht.
118
Antworten auf ja/nein Fragen: Kommen Sie heute nicht? (ja)
Doch, ich komme heute Nachmittag
119
Antworten auf ja/nein Fragen: Kommen Sie heute nicht? (nein)
Nein, ich kann heute nicht.
120
Übersetzung: polite requests
Höfliche Bitten
121
Höfliche Bitten: Could you please help me?
Könnten Sie mir bitte helfen?
122
Höfliche Bitten: Would you please open the window?
Höfliche Bitten: Würden Sie bitte das Fenster öffnen?
123
Wir _______ nach Hamburg __. (Moved/migrate)
ziehen__um
124
Wir___ viele Sachen ___. (throw away)
werfen...weg
125
Wer____das Geschirr und die Gläser ___. (to pack)
packt...ein
126
Der Junge Mann ___ bei seinem Eltern ___ (moved out).
zog..aus
127
Am Dienstag ____ wir in die neue Wohnung ____. (move in)
ziehen...ein
128
Frage Wort: ____(Why) kommt sie heute später?
Warum Weil die Züge Verspätung haben.
129
Pluralendung: die Übung
die Übungen Regel: alle Nomen mit -heit, -ung, -keit, -ie, -or, ion - fast alle Nomen mit -e - viele feminine Nomen (es ist die häufigste Pluralendung) - (e)n
130
Pluralendung: das Kind
die Kinder Regel: fast alle kurzen neutralen Nomen
131
Pluralendung: der Mann
die Männer Regel: einige maskuline Nomen, aber kein feminin
132
Pluralendung: der Stuhl
die Stühle viele kurze Nomen
133
Pluralendung: der Garten
die Gärten Regel: viele Nomen mit -er, -en, -el -alle Nomen mit -chen, -lein (Keine Endungen, mit oder ohne Umlaute)
134
Pluralendung: Taxi
die Taxis Regel: alle Nomen mit -a, -i, -o, -y - alle Abkürzungen - viele Fremdwörter
135
Übersetzung: number/quantity
die Anzahl
136
Artikel: Welche Nomen hat kein Artikel
Sachen die man nicht zahlen kann. zB. Geld, Lust, Hunger, Zeit
137
Wann benutzt man Kein?
Kein steht nur vor einem Nomen. kein ist ein Artikel - ein Buch --- kein Buch
138
Wann benutzt man nicht?
Nicht steht nach Verben. Iche lese nicht die Bibel.
139
Gegenteil: Ich esse immer zu Mittag.
Ich esse nie zu Mittag.
140
Gegenteil: Auf der Party kenne ich alle.
Ich kenne niemand auf der Party.
141
Gegenteil: Isst du etwas? Isst du alles?
Ich esse nichts.
142
Gegenteil: Kannst du nur mit Brille lesen?
Ich kann ohne Brille lesen.
143
Gegenteil: Warst du schon mal in Paris?
Nein, ich was noch nicht in Paris. Ich war noch nie in Paris.
144
Gegenteil: Hast du noch Hunger?
Nein, ich habe keinen Hunger mehr.
145
Gegenteil: Liebst du Thomas noch?
Nein, ich liebe ihm nicht mehr.
146
Herr Meier arbeitet in unserer _______(department/division).
Abteilung
147
Morgen mache ich keine Pause, weil ich ____(currently) keine Sekretarin habe.
zurzeit
148
to lose weight
abnehmen
149
Past Tense: abnehmen
nahm ab abgenommen
150
to gain weight
zunehmen
151
Past tense: zunehmen
nahm zu zugenommen
152
Er sieht wie ein ____(athlete) aus, sehr ____(slim) und fit.
Sportler....schlank
153
alarm clock
der Wecker die Wecker
154
pajamas
der Pyjama die Pyjamas
155
chicken
die Hühner
156
___(hence) hat Willibald keine Freunde.
deshalb
157
Ein _____(note) auf dem Küchentisch.
Zettel
158
Morgen musst du das Papier bei dem Arzt ____(hand in).
Abgeben
159
To end something; | To finish something
Beenden
160
Brakes (sing + plural)
Die Bremse Die Bremsen
161
Jede Stadt hat ihren _____(own) Charakter.
Eigenen
162
Diligent / Hardworking
fleißig
163
Hard (plus comparatives)
Hart Härter Am Härtesten
164
I could have
Ich hätte
165
I would
Ich würde
166
I would like to
Ich würde gern
167
Ihre ______(application) für diese ________(position) war ______ (successful).
Bewerbung ….. Stelle…. Erfolgreich
168
To dream of something
Von etwas träumen
169
To wish for something
Sich etwas wünschen
170
Possessivartikel: ich
mein
171
Possessivartikel: dich
dein
172
Possessivartikel: er
sein
173
Possessivartikel: es
sein
174
Possessivartikel: sie
ihr
175
Possessivartikel: wir
unser
176
Possessivartikel: ihr
euer
177
Possessivartikel: sie
ihr
178
Possessivartikel: Sie
Ihr
179
In ____(which) Raum lernen wir heute?
welchem
180
Ich glaube, wir bleiben in ____(this) Raum hier.
diesem
181
Oh, ich mag _____(this) Raum nicht.
diesen
182
Ich bin gerne in ___(this) Raum, weil er klein ist.
diesem
183
___(Which) Raum findest du gut?
Welchen
184
Personalpronomen: ich nom-acc-dat
ich---mich---mir
185
Personalpronomen: du nom-acc-dat
du---dich---dir
186
Personalpronomen: er nom-acc-dat
er----ihn---ihm
187
Personalpronomen: sie nom-acc-dat
sie---sie--ihr
188
Personalpronomen: es nom-acc-dat
es---es---ihm
189
Personalpronomen: wir nom-acc-dat
wir---uns---uns
190
Personalpronomen: ihr nom-acc-dat
ihr---euch---euch
191
Personalpronomen: sie/Sie nom-acc-dat
sie---ihnen----ihnen
192
Die Frau liebt ___(the) Mann. Sie liebt ___(him).
den....ihn
193
Der Mann liebt ___(the) Frau. Er liebt ___(her).
die...sie
194
Die Frau geht mit ___(the) Mann. Sie geht mit ___(him).
dem....ihm
195
Der Mann geht mit ___(the) Frau. Er geht mit ____(her).
der....ihr
196
Der Vater kauft ___(the) Kindern ein Eis. Er kauft ___(them) auch Schokolade.
den....ihnen
197
Der Kellner bringt ____(the) Dame einen Tee. Er bringt ___(her) auch ein Stück Torte.
der.....ihr
198
Ich bestelle ___(you) und ___(me) eine Pizza. Ich bestelle ____(us) zwei Cola.
dir...mir...uns
199
Der Mann schenkt ____(his) Freundin Blumen. Er schenkt ___auch einen Ring.
seiner.....ihr
200
Er bezahlt ___(you) und ___(your) Schwester die Cola. Und er bezahlt ___ (you, pl) das Essen.
dir...deiner....euch
201
Der Lehrer gibt ___(the) Studenten Hausafgaben. Er gibt ___(them) auch einen Test.
den...ihnen
202
Wie antwortest du? Wie geht es Ihnen?
Es geht mir gut.
203
Wie antwortest du? Wie geht es Ihrem Vater?
Es geht ihm gut.
204
Wie antwortest du? Wie geht es Ihrer Mutter?
Es geht ihr gut
205
Wie antwortest du? Wie geht es Ihren Eltern?
Es geht ihnen gut.
206
Wie antwortest du? Wie geht es dir?
Es geht mir gut
207
Wie antwortest du? Wie geht es Ihnen und Ihrer Frau?
Es geht uns gut.
208
Gehst du mit mir ins Theater?
Ja, nur mit dir, nie ohne dich.
209
Fährst du mit deiner Freundin nach Paris?
Ja, nur mit ihr, nicht ohne sie.
210
Gehen Sie mit Ihren Kindern ins Schwimmbad?
Ja, nur mit ihnen, nicht ohne sie.
211
Gehst du mit mir und meinem Bruder ins Kino?
Ja, nur mit euch, nicht ohne euch.
212
Tanzt du mit dem Mädchen?
Ja, nur mit ihm, nicht ohne es.
213
Gehst du mit deinem Freund spazieren?
Ja, nur mit ihm, nicht ohne ihn.
214
Fahren eure Freunde mit euch im Urlaub?
Ja, nur mit uns, nicht ohne uns.
215
Der Mann antwortet ___ Frau.
der
216
Das Kind hilft ___Mann.
dem
217
Der man gratuliert ____Frau.
der
218
Die Kinder hören ___Oma zu.
der
219
Das Haus ____(gefallen) ___ Leute.
gefällt...den
220
Der Wein ____(schmecken) ____Mann nicht.
schmeckt....dem
221
Die Schuhe ____(passen) ____Frau gut.
passen..der
222
Das Auto ___(gehören) ___Chef.
gehört...dem
223
Die Jacke ___(stehen) ___Mädchen nicht gut.
steht...dem
224
Der Kopf ___(wehtun) ____ Frau.
Der Kopf tut der Frau weh.
225
Was sagen Sie: Ich habe einen Fehler gemacht.
Es tut mir leid
226
Was sagen Sie: Mein Sohn hat einen Fehler gemacht.
Es tut ihm leid.
227
Was sagen Sie: Meine Eltern haben einen Fehler Gemacht
Es tut ihnen leid.
228
Was sagen Sie: Meine Tochter hat einen Fehler gemacht.
Es tut ihr leid
229
Was sagen Sie: Du hast einen Fehler gemacht.
Es tut dir leid.
230
Was sagen Sie: Wir haben einen Fehler gemacht.
Es tut uns leid.
231
Was sagen Sie: Mein Kind hat einen Fehler gemacht.
Es tut ihm leid
232
Was sagen Sie: Ihr habt einen Fehler gemacht.
Es tut euch leid.
233
Wann benutzt man Präteritum?
Gestern, früher, 1979, mit 16 Jahren
234
Wann benutzt man Präsens?
heute, jetzt, mit 35 Jahren
235
Konjugation: Sein - Präteritum
``` ich - war; du - warst; er/sie/es - war; wir - waren; ihr - wart; sie - waren ```
236
Konjugation: Haben - Präteritum
* ich hatte; * du - hattest; * er/sie/es - hatte; * wir - hatten; * ihr - hattet; * sie - hatten
237
Wann benutzt man das Perfekt?
``` vor einer Stunde, gestern, vor zwei Wochen, vor fünf Jahren -Meisten Verben benutzt man mit dem Perfekt (haben + Partizip Perfekt) ```
238
Hallo Tim. Wo ___(sein) du denn gestern?
warst
239
Präteritum: Wir ___(haben) gestern einen neuen Lehrer.
hatten
240
Past tenses: Meine beiden Kinder ___(sein) krank.
waren
241
Past: Heute bin ich alt. Früher ___ (sein) ich jung.
war
242
Heute habe ich fünf Kinder. Früher ___(haben) ich keine Kinder
hatte
243
An hour ago
vor einer Stunde
244
Two weeks ago
vor zwei Wochen
245
five years ago
vor fünf Jahren
246
The train to Hamburg departed yesterday
Der Zug nach Hamburg ___(sein) gestern abgefahren.
247
I got up at 8am.
Ich ___(sein) um 8 Uhr aufgestanden.
248
Mario came with me yesterday
Gestern, ___(sein) Mario mit mir gekommen.
249
Letzte Woche ___(sein) ich um 8 Uhr ins Büro gekommen.
bin
250
Perfekt: In der Mittagspause ___ ich zum Essen gegangen
bin
251
Perfekt: Gestern ___ etwas Dramatisches passiert.
ist
252
Die Polizisten ____ mich im Fenster gesehen
haben
253
Partizip Perfekt: Normale Verben; regelmäβige Verben: kaufen
gekauft ge____t
254
Normale Verben; unregelmäβige Verben: stehen (past tense)
gestanden ge____en
255
Trennbare Verben; regelmäβige Verben: einkaufen
eingekauft ___ge___t
256
Trennbare Verben; unregelmäβige Verben: aufstehen
aufgestanden ___ge___en
257
Partizip Perfekt: Untrenbare Verben; regelmäβige Verben: verkaufen
verkauft ___t
258
Perfekt: Untrenbare Verben; unregelmäβige Verben - verstanden
verstanden ___en
259
Partizip Perfekt: Verben mit -ieren: telefonieren
telefoniert ____iert
260
Konjugation Modal Verben: Präteritum: Können
Ich konnte - du konntest - er/sie/es konnte - wir konnten - ihr konntet - sie konnten
261
Konjugation Modal Verben: Präteritum: Müssen
* Ich musste * du musstest * er/sie/es musste * wir mussten * ihr musstet * sie mussten
262
Konjugation Modal Verben: Präteritum: Dürfen
Ich durfte - du durftest - er/sie/es durfte - wir durften - ihr durftet - sie durften
263
Konjugation Modal Verben: Präteritum: Wollen
* Ich wollte * du wolltest * er/sie/es wollte * wir wollten * ihr wolltet * sie wollten
264
Konjugation Modal Verben: Präteritum: Sollen
* Ich sollte * du solltest * er/sie/es sollte * wir sollten * ihr solltet * sie sollten
265
Heute möchte ich einen Wein, gestern ___ ich ein Bier.
wollte Es gibt kein Präteritum von möchten
266
Knock on wood!
Toi toi toi
267
Lokale Präposition: Hause - Wo?
Ich bin zu Hause
268
Lokale Präposition: Hause - Wohin?
Ich gehe nach Hause
269
Lokale Präposition: Hause - Woher?
Ich komme von zu Hause
270
Lokale Präposition: wohin? Auf + Akkusativ
Auf den Fußballplatz
271
Lokale Präposition: Wohin? zu+ dativ
- Personen - zu Lisa, zum Arzt - Firmen - zu H&M - Aktivitäten - zum Picknick
272
Lokale Präposition: Woher? Aus + dativ
- Räume - aus dem Haus - Städte - aus Paris - Länder - aus Japan
273
Lokale Präposition: Woher? von + dativ
- Kontakt - "Wasser" - vom Strand - Personen - von Lisa - Firmen - von H&M - Aktivitäten - vom Picknick
274
Lokale Präposition: Wohin? an + Akkusativ
Vertikaler Kontakt - an die Station | "Wasser" - an dem Strand
275
Lokale Präposition: Wohin? in + Akkusativ
- Räume - ins Haus | - Länder (mit Artikel) - in die Schweiz
276
Lokale Präposition: Wo? bei + Dativ
- Personen - bei Lisa - Firmen - bei H&M, beim Arzt - Aktivitäten - beim Picknick
277
Lokale Präposition: Wo? in + Dativ
Raume - im Haus Städte - in Berlin Länder - in Deutschland
278
Lokale Präposition: Wo? an + Dativ
Vertikaler Kontakt - an der Station "Wasser" - am Strand
279
Lokale Präposition: Wo? auf + Dativ
auf dem Fußballplatz
280
Lokale Präposition: Wohin? nach + Akkusativ
Städte - nach Paris Länder (ohne Artikel)
281
Luki springt ____(through) das Fenster.
durch
282
Sie geht ___(around) den Tisch.
Um
283
Sie springt ____(against) den Tisch
gegen
284
Sie muss ___ (without) Fisch gehen.
ohne (ohne benutzt man meistens ohne Artikel)
285
Der Fisch ist ___(for) dich
für
286
Ubersetzung: the bridegroom
der Bräutigam
287
Er geht um acht Uhr ___ (out of) ___ Hause.
aus dem
288
Ich habe kein Glas. Kannst du ___ (out of) ___ Flasche trinken?
aus der
289
Der Stuhl ist ____ (made out of) Metall.
aus
290
Präposition: Ich bin heute ___ Lisa. (Person)
bei
291
Präposition: Er geht ___ Siemens. (Firma)
bei
292
Präposition: Augsburg liegt ___ (close to) München. (Nähe)
bei
293
Präposition: Ich fahre __ ___ (with my) Freund in den Urlaub.
mit meinem
294
Präposition: Wir fahren ___ ___ (with the) Bus. (Verkhersmittel)
mit dem
295
Präposition: Er fahrt ___ Deutschland, erst ___ Hamburg, dann ___ Frankfurt. (to)
nach
296
Präposition: Wie spät ist es? Es ist funf ___ (past) zwei. (temporal)
nach
297
Präposition: ___(after) dem Essen, kann ich nicht gut arbeiten.
nach
298
Präposition: ___(since) einem Jahr wohne ich in Berlin. (temporal: Beginn in der Vergangenheit, heute noch)
Seit
299
Präposition: Ich komme gerade ___ (from) Zahnarzt. (lokal: woher?)
vom
300
Präposition: Der Schwester ___(of) ____ (my) Freundin ist schon verheiratet. (Genitiv)
von meiner
301
Präposition: Der Flughafen liegt südlich ___ (of) Frankfurt.
von
302
Präposition: Wie komme ich ___ (to the) Bahnhof? (lokal: wohin?)
zum
303
Präposition: Heute fahren wir __ (to) meinen Eltern.
zu
304
Präposition: ___ (for) Fruhstuck esse ich immer ein Ei. (temporal)
zum
305
Temporale Präpositionen: keine Präposition
Jahreszahlen | -1992, 2009
306
Temporale Präpositionen: im
* Jahreszeiten: im Sommer, im Winter | * Monate: im Januar, Im Februar
307
Temporale Präpositionen: am
* Tage: am Montag, am Wochenende * Tageszeiten: am Morgen, 🚨IN DER Nacht🚨 * Daten: am 12.5
308
Temporale Präpositionen: um
*Uhrzeiten: um 9.00 Uhr, um Mitternacht
309
Temporale Präpositionen: ----> | bis
Ende: Ich bleibe bis Morgen
310
Temporale Präpositionen: von/ab |----->
Beginn: Ab morgen rauche ich nicht mehr.
311
Temporale Präpositionen: ---> zwischen
Zwischen 5 und 7 bin ich nicht zu Hause.
312
Temporale Präpositionen: vor ----|-----nach
Vor meiner Party muss ich einkaufen. | Nach der Party muss ich aufräumen.
313
Temporale Präpositionen: seit >----|
(Since) *Beginn in der Vergangenheit, heute noch. Beispeil: Ich bin seit drei Monaten in Deutschland.
314
Temporale Präpositionen: wann benutzt man: von |-----| bis
Tage, Monate, und Tageszeiten (ohne), Jahreszeiten, Uhrzeiten Von Montag, bis Freitag habe ich von 9 bis 11 Uhr Deutschkurs
315
Temporale Präpositionen: vom |-----| bis zum
Daten, Tageszeiten (mit Artikel) | Ich habe vom 3.4 bis zum 15.4
316
Reflexive Verben: Ich wasche___
Mich
317
Reflexive Verben: Du wascht____
dich
318
Reflexive Verben: er/sie/es/man wascht___
sich
319
Reflexive Verben: Wir waschen ___
uns
320
Reflexive Verben: Ihr wascht ____
euch
321
Reflexive Verben: Sie/sie waschen
sich
322
Übersetzung: to dress oneself
sich anziehen
323
Übersetzung: to register
sich anmelden
324
Übersetzung: to shower
sich duschen
325
Übersetzung: to introduce onceself
sich vorstellen
326
Übersetzung: to kiss each other
sich küssen
327
Übersetzung: to fall in love with eachother
sich verlieben
328
Übersetzung: to anger/irritate
sich ärgern
329
Übersetzung: to be bored
sich langweilen
330
Übersetzung: the past
die Vergangenheit * gestern * letztes Jahr * 1979
331
Übersetzung: the present
die Gegenwart * jetzt * heute
332
Übersetzung: the future
die Zukunft * morgen * im nächstes Jahr
333
Konjugation: geben | benutzt man oft im Präteritum
* Ich - gab * du - gabst * er/sie/es - gab * wir - gaben * ihr - gabt * sie - gaben
334
Konjugation: wissen | benutzt man oft im Präteritum
* ich wusste * du wusstest * er/​sie/​es wusste * wir wussten * ihr wusstet * sie wussten
335
Konjugation: brauchen | benutzt man oft im Präteritum
* ich brauchte * du brauchtest * er/​sie/​es brauchte * wir brauchten * ihr brauchtet * sie brauchten
336
(ich) Arbeiten Präsens: Präteritum: Perfekt:
Präsens: Ich arbeite Präteritum: Ich arbeitete Perfekt: Ich habe gearbeitet ✅
337
(ich) Fahren Präsens: Präteritum: Perfekt:
Präsens: Ich fahre Präteritum: Ich fuhr Perfekt: Ich bin gefahren✅
338
(ich) Sein Präsens: Präteritum: Perfekt:
Präsens: Ich bin Präteritum: war ✅ Perfekt: ich bin gewesen
339
(ich) Haben Präsens: Präteritum: Perfekt:
Präsens: Ich habe Präteritum: ich habe gehabt Perfekt: ich hatte✅
340
(ich) Müssen Präsens: Präteritum: Perfekt:
Präsens: Ich muss Präteritum: Ich musste* Perfekt: Ich habe (machen) müssen
341
(ich) Können Präsens: Präteritum: Perfekt:
Präsens: Ich kann Präteritum: Ich konnte Perfekt: Ich habe (machen) können
342
(ich) Wollen Präsens: Präteritum: Perfekt:
Präsens: Ich will Präteritum: Ich wollte ✅ Perfekt: Ich habe (machen) wollen
343
(ich) Dürfen Präsens: Präteritum: Perfekt:
Präsens: Ich darf Präteritum: Ich durfte ✅ Perfekt: Ich habe (machen) dürfen
344
(ich) Sollen Präsens: Präteritum: Perfekt:
Präsens: Ich soll Präteritum: Ich sollte Perfekt: Ich habe (machen) sollen
345
Suddenly it begins to rain and thunder.
Plötzlich beginnt es zu regnen und zu donnern.
346
He smiles.
Er lächelt.
347
Übersetzung: long relationships
Langen Beziehungen
348
Your driver‘s license please
„Ihren Führerschein, bitte.“
349
Übersetzung: police station
das Polizeirevier
350
Übersetzung: the story is not about me
Die Geschichte handelt nicht von mir
351
He scratches his beard.
Er kratzt sich am Bart.
352
Adjektiv Deklination: Nominative - NETTE Der ____ Mann Ein _____ Mann Kein ____ Mann
Der nette Mann Ein netter Mann Kein netter Mann
353
Adjektiv Deklination: Nominative - NETTE Das ____ Kind Ein ___ Kind Kein ___ Kind
Das nette Kind Ein nettes Kind Kein nettes Kind
354
Adjektiv Deklination: Nominative - NETTE Die ___ Frau Eine _____ Frau Keine ______ Frau
Die nette Frau Eine nette Frau Keine nette Frau
355
Adjektiv Deklination: Nominativ - NETTE die ___ Leute --- ____ Leute keine ____ Leute
die netten Leute --- nette Leute keine netten Leute
356
Adjektiv Deklination: Akkusative- NETTE Den ____ Mann Einen _____ Mann Keinen ____ Mann
Den netten Mann Einen netten Mann Keinen netten Mann
357
Adjektiv Deklination: Akkusativ- NETTE Das ____ Kind Ein ___ Kind Kein ___ Kind
Das nette Kind Ein nettes Kind Kein nettes Kind
358
Adjektiv Deklination: Akkusativ- NETTE Die ___ Frau Eine _____ Frau Keine ______ Frau
Die nette Frau Eine nette Frau Keine nette Frau
359
Adjektiv Deklination: Akkusativ- NETTE die ___ Leute --- ____ Leute keine ____ Leute
die netten Leute --- nette Leute keine netten Leute
360
Adjektiv Deklination: Dativ - NETTE Dem ____ Mann Einem _____ Mann Keinem ____ Mann
Dem netten Mann Einem netten Mann Keinem netten Mann
361
Adjektiv Deklination: Dativ- NETTE Dem ____ Kind Einem ___ Kind Keinem ___ Kind
Dem netten Kind Einem netten Kind Keinem netten Kind
362
Adjektiv Deklination: Dativ - NETTE D___ ___ Frau Ei___ _____ Frau Kei____ ______ Frau
Der netten Frau Einer netten Frau Keiner netten Frau
363
Adjektiv Deklination: Dativ- NETTE den ___ Leute --- ____ Leute keinen ____ Leute
den netten Leuten --- netten Leuten keinen netten Leuten
364
Übersetzung: pay/salary
das Gehalt die Gehälter
365
Übersetzung: once upon a time
Es war einmal
366
Übersetzung: alone/lonely
einsam
367
Übersetzung: one day
eines Tages
368
Übersetzung: They fall in love
Sie verlieben sich.
369
Übersetzung: frog
der Frosch die Frösche
370
Übersetzung: the two other German speaking countries
die beiden anderen deutschsprachigen Länder
371
Komparativ/Superlativ: Gut
Besser Am besten
372
Komparativ/Superlativ: viel
mehr am meisten
373
Komparativ/Superlativ: gern
lieber am liebsten
374
Komparativ/Superlativ: hoch
höher am höchsten
375
Komparativ/Superlativ: teuer
teurer | am teuersten
376
Ich trinke lieber Kaffee ____ Tee.
als
377
Der Film heute war besser ___ der Film letzte Woche.
als
378
Ich kann das genauso gut ___ du.
wie
379
Das ist der schnell___Mann.
Schnellste mit einem Artikel (vor einem Nomen) der, die, das .... ste(n)
380
Die schnell____ Sportler kommen aus Jamaika.
Schnellsten
381
Er Lauft ___ schnell___.
am schnellsten mit einem Verb... am.....sten
382
Sie sind ___ schnell___
am.... schnellsten
383
Die bekanntes___ deutschen Automarken sind Mercedes, BMW, und VW.
bekanntesten
384
Das ____ (trocken) Gebiet in der Welt ist die Atacama-Wüste.
trockensten
385
Übersetsung: dieser
This
386
Übersetsung: each, every (used only in the singular
Jeder
387
Übersetsung: jener
That
388
Übersetsung: mancher
Many (a)
389
Übersetsung: solcher (usually occurs only in the plural)
Such
390
Übersetsung: welcher
Which
391
Übersetsung: alle (used only in the plural)
Alle
392
Übersetsung: poor
arm
393
Übersetsung: bequem
Comfortable
394
Übersetsung: bad
Böse
395
Übersetsung: narrow
Eng
396
Übersetsung: lazy
Faul
397
Übersetsung: industrious
Fließig
398
Übersetsung: strange
fremd
399
Übersetsung: happy
Glucklich
400
Übersetsung: small or short
Klein
401
Übersetsung: clever, smart
Klug
402
Übersetsung: empty
Leer
403
Übersetsung: easy
Leicht
404
Übersetsung: near
Nah
405
Übersetsung: sour
Sauer
406
Übersetsung: sharp/ pungent
Scharf
407
Übersetsung: weak
Schwach
408
Übersetsung: far
Weit
409
Übersetzung: i am single
Ich bin ledig
410
Übersetzung: My name is (formal)
Ich heiße____ Mein Name ist_____
411
Übersetzung: My name is ______(informal)
Ich bin ____
412
Übersetzung: Common phrases
Haäufige redemittel
413
Übersetzung: I think that it‘s true
Ich denke dass das stimmt.
414
Übersetzung: I dont think about it
Ich denke nicht daran
415
Hauptsatz verbinden Position 0: (Kontrast) Ich habe kein Fahrrad, ___(but) ich habe zwei Autos.
aber
416
Hauptsatz verbinden Position 0: (Grund) Wir haben zwei Autos, ___ (because) wir mogen Autos
Denn
417
Hauptsatz verbinden Position 0: Addition Ich habe einen Porsche ___(and) mein Mann hat einen Ferrari
and
418
Hauptsatz verbinden Position 0: Alternative Mochtest du meinen Prosche ___(or) willst du seinen Ferrari?
oder
419
Hauptsatz verbinden Position 1: Konsekutiv Ich brauche Geld. ___ (therefore) arbeite ich
deshalb
420
Hauptsatz verbinden Position 1: Wenn nicht..., denn... Ich brauche Geld, ___ (otherwise) kann ich nichts einkaufen
sonst
421
Hauptsatz verbinden Position 1: temporal Zuerst gehe ich einkaufen, ___ (then) koche ich
dann/danach
422
Hauptsatz verbinden Position 1: Konsekutiv Mein Fernseher ist kaputt, ___ (therefore) gehen wir ins Kino.
deshalb
423
Hauptsatz verbinden Position 1: Temporal Morgens trinkt er einen Kaffee ___ (then) geht er zur Arbeit
danach
424
Hauptsatz verbinden Position 1: Konsekutiv Mein Auto ist kaputt, ____(therefore) musste ich mit dem Bus fahren.
deshalb
425
Hauptsatz verbinden Position 1: Wenn nicht..., denn... Kannst du mir bitte Geld geben, ____(otherwise) kann ich die Rechnung nicht bezahlen
sonst
426
Nebensatze: Was? Ich glaube, ___(that) mein Freund heute kommt
dass
427
Nebensatze: Wann? Mein Freund ruft an, ___ (when) er am Bahnhof ankommt.
wenn
428
Nebensatze: Warum? Ich gehe zum Bahnhof, ___(because) ich meinen Freund abholen will.
weil
429
Warum rufst du nicht an? Der Akku von meinem Handy ist leer.
Weil der Akku von meinem Handy leer ist.
430
Warum kommst du so spät? Ich musste so lange arbeiten
Weil ich so lange arbeiten musste
431
Wenn oder wann? ___ sind Sie geboren?
Wann?
432
Wenn oder wann? ___ ich morgen fit bin, können wir schwimmen gehen.
Wenn
433
Wenn oder wann? ___Kommst du? ___ich Zeit Habe
Wann? Wenn.
434
Arbeitest du nächste Woche? Nein, da (=_______) habe ich frei.
nächste Woche
435
Ich habe im Mai Geburtstag. Da (=_____) mochte ich eine große Party machen
im Mai/am meinem Geburtstag
436
Übersetzung: character trait
Charactereigenschaft
437
Übersetzung: friendly/ pleasant
Freundich Sympatisch
438
Übersetzung: 2 options | Kind/nice
Lieb/nett
439
I had a busy day
Ich hatte heute einen beschäftigen Tag
440
Partikeln: Denn - Bedeutung
Macht die Fragen persönlicher
441
Partikeln: doch - Bedeutung
kann bedeuten: ich denke, das du das auch weist und ich finde das nicht gut (Vorwurf) In imperativ: macht die Aufforderung persönlicher/ freundlicher
442
Partikeln: mal- Bedeutung
in Imperativen und Satzen: macht die Aussage unverbindlicher Ich rufe dich an - Ich rufe dich bestimmt an Ich rufe dich mal an - Ich rufe dich vielleicht an, wenn ich Zeit und Lust habe
443
Übersetzung - non-mandatory/ optional
unverbindlicher
444
Übersetzung - the order/ request/demand
die Aufforderung die Aufforderungen
445
Übersetzung - Ich rufe dich _____(definitely/certainly) an
bestimmt
446
Übersetzung - _____ bitte eure Adresse ____ (make a note/write something down)
schreibt...Auf Infinitive: Aufschreiben Preteritum: Schreib auf Perfekt: aufgeschreiben Plusquamperfekt: ich hatte aufgeschrieben
447
Übersetzung - toilet seat
Toilettenbrille
448
Übersetzung - contract/agreement
der Vertrag die Verträge
449
Neue Wörter Machen: *Nomen + -chen/-lein das Haus: _____
das Häuschen/ das Hauslein * machen die Sachen klein * der Artikel ist immer das * der Plural hat keine Endung * Es gibt oft einen Umlaut
450
Neue Wörter Machen: Verbstamm + -er Fußballspielen - der ________ Rechnen - der __________
Fußballspieler Taschenrechner * Der Artikel ist immer der * Der Plural hat keine Endung * Es gibt oft einen Umlaut
451
Neue Wörter Machen: Land + -er das Ausland - der ________ die Schweiz - der ________
Ausländer Schweizer ! der Deutsche * männliche Personen aus einem Land * es gibt oft einen Umlaut.
452
Neue Wörter Machen: Verbstamm + -ung einladen - die _________ sich verspäten - die _________
Einladung Verspätung * Nomen * Der Artikel ist immer die * der Plural ist immer -en
453
Neue Wörter Machen: Infinitiv als Nomen tanzen - das ________
Tanzen * Der Artikel ist immer das * Es gibt keine Plural * Oft stehen die Nomen ohne Artikel oder mit einer Präposition z.B. - Ich finde Tanzen toll. Beim Tanzen bin ich glücklich. Zum Tanzen brauche ich gute Musik.
454
Neue Wörter Machen: Beim _____(watching TV) esse ich Popcorn
Fernsehen
455
Neue Wörter Machen: Beim ____(showering) singe ich.
Duschen
456
Zusammengesetzte Verben: Der Fernseher ist _____(off).
aus | Aus sein/ ausgeschaltet sein
457
Zusammengesetzte Verben: Der Fernseher ist ____(on).
an | an sein/ eingeschaltet sein
458
Zusammengesetzte Verben: Die Tur ist ___(closed)
zu | zu sein/ geschlossen sein
459
Zusammengesetzte Verben: Die Tur ist ___ (open)
auf | auf sein/ geöffnet sein
460
Zusammengesetzte Verben: Das Geld ist ___(here/present).
da | anwesend sein
461
Zusammengesetzte Verben: Das geld ist ___(lost)
weg [verschwunden (lost) sein]
462
Zusammengesetzte Verben: Ich bin ____(supportive of something)
Dafür (einverstanden sein/etwas gut finden)
463
Zusammengesetzte Verben: Ich bin _____(against/disagree with something)
dagegen | Nicht einverstanden sein, etwas nicht gut finden
464
Zusammengesetzte Verben: Abends ___ hier viel ___.
ist...los (los sein) = Aktivität
465
Zusammengesetzte Verben: ____ (have) Sie die Dokumente ___ (with you)
Haben...dabei dabei haben (mitgebracht haben)
466
Zusammengesetzte Verben: Du ___(have) eine schone Jacke ___.
hast....an anhaben - Kleidung tragen
467
Genus regeln: Alkohol | welcher Artikel
der Gin der Wodka *das Bier
468
Genus regeln: Automarken | welcher Artikel
der BMW der Honda *das Auto
469
Genus regeln: Zeitraume (periods of time) | welcher Artikel
der Tag der Monat der Januar * die Frühling * die Woche * die Nacht * Das Jahr
470
Genus regeln: Wetter | welcher Artikel
der Regen der Schnee * das Gewitter (storm) * die Sonne
471
Genus regeln: Ende - eit | welcher Artikel
die Krankheit die Höflichkeit
472
Genus regeln: Ende - ung | welcher Artikel
die Ausbildung (education/training) die Beratung (guidance/advice)
473
Genus regeln: Ende - ion | welcher Artikel
die Rezeption die Information
474
Genus regeln: Ende - in | welcher Artikel
die Lehrerin die Pilotin
475
Genus regeln: Motorradmarken | welcher Artikel
die Kawasaki, die BMW
476
Genus regeln: Ende - e (80%) | welcher Artikel
die Tasche, die Batterie * der Name, das Ende, das Auge * Alle männlichen Personen und Tieren) - Der Junge, Der Hase
477
Genus regeln: Ende - chen/ -lein | welcher Artikel
das Mädchen das Äuglein
478
Genus regeln: Ende -o | welcher Artikel
das Kino *die Disko
479
Genus regeln: Beginn Ge- (90%) | welcher Artikel
das Gemüse das Gesicht *die Gesundheit
480
Genus regeln: _____ Gericht | welcher Artikel
das
481
Genus regeln: _____ Geschirr | welcher Artikel
das
482
Genus regeln: _____ Konto | welcher Artikel
das
483
Genus regeln: _____ Feindin | welcher Artikel
die
484
Genus regeln: _____ Bier | welcher Artikel
das
485
Genus regeln: _____ Champagner | welcher Artikel
der
486
Genus regeln: _____ Schnaps | welcher Artikel
der
487
Genus regeln: _____ Woche | welcher Artikel
die
488
Genus regeln: _____ Nachmittag | welcher Artikel
der
489
Präteritum: regelmäßige Verben : Konjugation Sagen
* ich sagte * du sagtest * er/sie/es/man sagte * wir sagten * ihr sagtet * sie/Sie sagten
490
Präteritum: unregelmäßige Verben : Konjugation Kommen
* ich kam * du kamst * er/sie/es/man kam * wir kamen * ihr kamt * sie/Sie kamen
491
Plusquamperfekt: Wie bildet man das?
mit sein oder haben im Präteritum und Verb in Perfekt
492
Plusquamperfekt: Wann benutzt man das?
nur zusammen mit einem anderer Satz in Vergangenheit.
493
Übersetzung: to assist in something
mithelfen Die Arbeit war fertig. Alle hatten mitgeholfen.
494
Übersetzung: to lose out on something
verpassen Sie hat den Film nicht richtig verstanden. Sie hatte den Anfang verpasst.
495
Übersetzung: to pass (an exam)
bestanden Er hat die Prüfung bestanden. Er hatte sich sehr gut vorbereitet.
496
Übersetzung: pissed off
Sie war stinksauer. Er hatte Rotwein über das Kleid geschüttet.
497
Übersetzung: furniture moving company
das Umzugsunternehmen
498
Übersetzung: school leaving exams
das Abitur