Vorlesung 5 Chemie der Baustoffe Flashcards

1
Q

Aus welchen Bestandteilen besteht:
- Ton
- Mergel
- Kalkstein
- Gipsstein
- Quarz
- Feldspat

A
  • Ton: Al2O3 * 2SiO2
  • Mergel = Ton + Kalkstein
  • Kalkstein: CaCO3
  • Gipsstein: CaSO4
  • Quarz: SiO2
  • Feldspat = Ton + CaO + Na2O + K2O
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Aus welchen Bestandteilen besteht Zement?

A

Ton + Mergel + Kalkstein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Nenne die wichtigsten Prozesse bei der Zementherstellung

A
  • Gewinn/Brechen des Gesteins
  • trocknen/mahlen
  • homogenisieren/abschneiden
  • brennen: Zementklinker
  • lagern
  • Zemente
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sind die chemischen Hauptbestandteile des Zementklinkers?

A

Cao 65% +- 2%
SiO2 20% +- 2%
Al2O3 6% +- 2%
Fe2O3 3% +- 2%

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie lautet die Formel für die wichtigsten Module und die Unter- und Oberwerte?

A

Hydraulemodul:
- (CaO)/(Al2O3 + SiO2 + Fe2O3)
- max: 2,4
- mittel: 2,2
- min: 2,0

Kalkstandard:
- (100 CaO)/(2,8 SiO2 + 1,1 Al2O3 + 0,7 Fe2O3)
- max: 102
- mittel: 97
- min: 92

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie lautet die mineralische Klinkerzusammensetzung?

A

C3S 60% +- 10%
S2S 16%
C3A 11%
C4AF 8%

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was sind die CSH-Phasen?

A

Klinkerphasen bilden mit Wasser Hydrate Phasen, die den Zementstein bilden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Probleme gehen mit dem C3A einher?

A

Hohe Hydratationsgeschwindigkeit?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Mit welchen Mitteln und Wegen kann das Problem der hohen Hydratationsgeschwindigkeit von C3A gelöst werden?

A

Zugabe von Gips, Halbhydrat oder Anhydrit

  • C3A + 3 CsH2 26 H -> C3A(Cs)3H32 (Trisulfat = Entringst, AFt)
  • Verzögerter Erstarrungsbeginn durch Bildung von AFt auf der C3A-Oberfläche
  • C3A(Cs)3H32 + 2C3A + 4H -> 3C3A(Cs)H12
  • Umkristallisation zu Monosulfat bei der kleinen Sulfatkonzentration
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie wirkt sich ein zunehmender w/z Gehalt aus?

A

Bis 0,2 wird zT Zement nicht hydratisiert, was zur Stabilität beitragen kann. Bis 0,3 bilden sich KEINE Kapillarwasser(Poren).
Mit zunehmendem Kapillarwasser steigt auch die Gefahr, dass es zum Stoffaustausch mit der Umwelt kommt (CO2 und Chloride können reagieren) oder es kann im Winter zu Frostschäden kommen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was bedeutet:
- hydraulisch
- latenthydraulisch
- puzzolanisch?

A

hydraulisch
- Bindemittel wird mit Wasser an der Luft und unter Wasser fest und bleibt fest CaO/SiO2 > 1,5 (Zement)

Latenthydraulisch:
- Benötigt einen alkalischen Anreger, (meist CaO) keine eigenen Bindemittel, aber Zusatzstoff CaO/SiO2 0,5-1,5 (Hüttensand)

Puzzolanisch
- benötigt stöchimetrische Mengen Alkalien (insb. CaO) CaO/SiO2 < 0,5 (Flugasche, Silicastaub, Metakaolin)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was sind die Hauptunterschiede zwischen CEM I,II,III?

A

CEM I:
- Hauptsächlich Klinker
- wird in der Praxis nicht mehr eingesetzt

CEM II:
- Sammelbezeichnung für alle Arten Zement, inklusive Hochofenschlacke
- begrenzt auf unter 25 M-%

CEM III:
- größere Mengen Hüttensand
- hat aufgrund des Silikats in der Schlacke eine höhere Druckfestigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie viel CO2 wird bei der Produktion von 1t Zementklinker freigesetzt?

A

0,85t CO2
- 70% aus der Entsäuerung
- 30% durch Energieverbrauch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie kann man dem CO2 Ausstoß entgegenwirken?

A
  • Ersatz von Zementklinker durch latenthydraulische Stoffe und Puzzolane
  • Optimierte Herstellungsmethoden (Brenntechnik, Reaktiv Mahlen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist Beton?

A

Baustoff, erzeugt durch Mischen von Zement, grober und feiner Gesteinskörnungen und Wasser, mit und ohne Zugabe von Zusatzmittel, Zusatzstoffen und Fasern

  • Beton erhält seine Eigenschaften durch Hydratation des Zements
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Klasseneinteilungen gibt es beim Zement?

A
  • Expositions- und Feuchtigkeitsklassen
  • Konsistensklassen
  • Druckfestigkeitklassen
  • Klassen nach dem Größtkorn und der Gesteinskörnung
17
Q
A