VP25 - KVR & SeeSchStrO Flashcards
(159 cards)
Nach welchen Vorschriften ist der Schiffsverkehr auf den deutschen Seeschifffahrtsstraßen geregelt? (4)
- VO-KVR
- SeeSchStrO
Mit Bekanntmachungen nach § 60 - Landeshafen-VO SH
- lokale Hafenordnungen
Was sind Bundeswasser Straßen?
- Alle Wasserflächen, innerhalb des deutschen Hoheitsgebietes, welche in der Verwaltung des Bundes liegen,
nach Bundeswasserstraßengesetz (Wegerecht) Gliederung in: - Binnenwasserstraßen
- Seewasserstraßen
Welche Wasserflächen in unserem Seelotsrevier sind keine Bundeswasserstraßen?
- Obereider
- Flensburg
- Sonstige Flächen außerhalb des Zuständigkeitsbereiches der WSV
Welche Fahrregeln gelten auf diesen Wasserflächen in welcher VO ist dies festgehalten?
- SeeSchStrO aufgrund der Verweise in
- Landeshafen-VO (gilt auch für private Häfen)
- Privaten Hafen-benutzungs-Ordnungen
- Flensburger HafBenO
- Rendsburg/Büdelsdorf/Obereider HafBenO
Auf welchen Wasserflächen gilt die SeeSchStrO uneingeschränkt?
- Auf Seewasserstraßen
von der Küstenlinie bzw. seewärtige Begrenzung der Binnenwasserstraße (innere Gewässer) - bis 3 Sm seewärts der Basislinie
und darüber hinaus im betonnten Fahrwasser - Auf bekannt gemachten Binnenwasserstraßen,
Eider bis Rendsburg, Giselaukanal und Achterwehrer Schifffahrtskanal
NOK (mit Audorfer-, Schirnauer- und Borgstedter und Flemhuder See) - Trave bis Hubbrücke (mit Pötenitzer Wiek und Dassower See)
Auf welchen Wasserflächen gilt die SeeSchStrO eingeschränkt ?
- im Küstenmeer
- wird ausgedehnt auf bundeseigene
Schifffahrtsanlagen,
dem Verkehr dienende Grundstücke,
öffentlichen Häfen. - Im Geltungsbereich der SSSO gilt die KVR, solange die SSSO nicht explizit etwas anderes bestimmt
In welcher VO ist die Gültigkeit der KVR auf Seeschifffahrtsstraßen geregelt?
- VO zu den KVR
Wer erlässt die SeeSchStrO? Wer die Bekanntmachungen?
- SeeSchStrO = BMV (Bundesministerium für Verkehr),
- Bekanntmachungen = GDWS mit WSA,
Aufgrund welchen Gesetzes werden diese Verordnungen erlassen?
Seeaufgabengesetz
Wie ist ein Fahrwasser definiert?
- Betonnung mit Sichtzeichen nach SeeSchStrO Anlage1 B11/B13
- Wasserfläche von Ufer zu Ufer auf Binnenwasserstraße, insofern keine Betonnung vorhanden
Was ist der Unterschied, zwischen einem abzweigenden und einem einmündenden Fahrwasser?
- Das abzweigende Fahrwasser ist gekennzeichnet nach Sichtzeichen B13 a) Anlage 1 SeeSchStrO (Grün mit rotem Band)
- Das einmündende Fahrwasser ist gekennzeichnet durch nach Sichtzeichen B13 b) Anlage 1 SeeSchStrO (Rot mit grünem Band)
Wo beginnt und endet das Fahrwasser auf der Kieler Förde?
- Beginn:
zwischen Tn 1/2 - Ende:
Verbindungslinie zwischen Einfahrtsfeuer Schleuse Holtenau Sektor 12°/192° - wird dann als Binnenwasserstraße bis nach Brunsbüttel fortgesetzt.
Wie ist die Steuerbordseite des Fahrwassers definiert?
- Steuerbordseite eines Fahrwasser ist die Steuerbordseite des von See einlaufenden Fahrzeuges
- Bei Verbindung zweier Meeresteile:
Von West nach Ost 360° einschließlich und 180° ausschließlich
Wie ist ein Schleppverband definiert?
- Zusammenstellung
von einem oder mehren Schleppern
und einem oder mehren
dahinter oder
daneben geschleppten Anhängen
ohne eigenen Antrieb. - Sportfahrzeuge die andere Sportfahrzeuge schleppen gelten nicht als Schleppverband,
- Bugsieren gilt nicht als schleppen,
Welche Regel gilt außerhalb des Fahrwassers?
- VO-KVR
- ggf. andere lokale Verordnungen und Ordnungen
z.B. Sperrgebiets-VO,
Darf im Fahrwasser gesurft oder gefischt werden?
- § 37: Fischerei & Jagd
- NOK – verboten (Ausnahme Genehmigung WSA)
- In der Ostsee verboten im
Fahrwasser,
200 m Hafeneinfahrten, Anlegestellen, Liegestellen, Warnstellen, Pegel, Messgeräte
300 m Kabeltrassen und Leitungen,
Holnisenge nördlich TN ¾ - §31 Wasserskilaufen, Schleppen von Wassersportanhängen, Fahren mit Wassermotorrad/Segelsurfbrett sind grundsätzlich verboten
im Fahrwasser - in Bereichen 200 m vor
Hafeneinfahrten, Anlegestellen, Seebrücken, Liegestellen, Reeden
im Nord-Ostsee-Kanal - bei Nacht, verminderter Sicht und zu bekannt gemachten Zeiten
- Wassersportler haben allen Fahrzeugen auszuweichen und sich untereinander nach KVR zu verhalten.
- Auf der Trave ist die Große Holzwiek (zwischen gelben Fasstonnen) als Ausnahme bekanntgemacht.
Was sind außergewöhnliche Schub- und Schleppverbände?
- Schub- und Schleppverbände, die
die bekannt gemachten Abmessungen überschreiten,
die Schifffahrt außergewöhnlich behindern oder
besondere Rücksicht der Schifffahrt bedürfen. - Sie gelten als manövrierbehindert im Sinne der SeeSchStrO.
(AGS, bekanngemacht für Flensburg 120 x 28 x 7 )
Was sind außergewöhnlich große Fahrzeuge?
Fahrzeuge, welche die nach §60 bekanntgemachten Abmessungen überschreiten.
Welche Abmessungen überschreiten außergewöhnlich große Fahrzeuge ?
- Flensburg
AGS 120 x 28 x 7
AGF 180 x 28 x7 - Kieler Förde
AGF 235 x 35 x 9,7 - Trave
AGF 190 x 29 x 8 (Travetonne – Stülper Huk)
AGF 180 x 25,5 x 7,5 (Stülper Huk bis LP32)
AGF 140 x 19 x 6,5 (LP32 bis Stadthäfen) - Schlei bis Kappeln
AGF 75 x 13 x 3,8 - Heiligenhafen
AGF 90 x 13,2 x 4,3 - Neustadt
90 x 13,5 x 4,5
Was sind Wegerechtschiffe? Welche Sichtzeichen?
- überschreiten die bekanntgemachten Abmessungen (AGF) oder sind aufgrund des Tiefgangs, der Länge oder anderer Eigenschaften gezwungen den tiefsten Teil des Fahrwassers zu nutzen,
- gelten als manövrierbehindert nach KVR
Ball Rhombus Ball / Rot Weiß Rot) - Ausnahme NOK
hier Regelung über Verkehrsgruppen,
Inanspruchnahme des Wegerechts - ist in der SPG vermerkt
- ist der VKZ gesondert anzuzeigen
Was sind Seeschifffahrtsstraßen und Binnenschifffahrtsstraßen?
- Seeschifffahrtsstraßen sind
Teile der Bundeswasserstraßen, auf denen wegen ihrer Bedeutung für den Seeschiffsverkehr, neben nationalen Vorschriften auch internationale Regeln gültig sind (Geltungsbereich der SeeSchStrO) - Binnenschifffahrtstraßen
sind die Teile der Bundeswasserstraßen, welche für die Binnenschifffahrt gültig sind und weshalb nationale Vorschriften angewendet werden. (Geltungsbereich der BinSchStrO)
Wo liegen die Grenzen zwischen diesen Beiden oben genannten Wasserflächen?
Laut §1 SeeSchStrO
Was sind Binnenwasserstraßen und Seewasserstraßen?
Bundeswasserstraßengesetz
* Binnenwasserstraße
Alle Flüsse und Kanäle die in der Verwaltung des Bundes liegen und für die durchgehende Schifffahrt bestimmt sind (insbes. NOK und Trave).
* Das Fahrwasser reicht von Ufer zu Ufer, wenn es nicht mit Tonnen begrenzt ist.
* Seewasserstraße
Alle Wasserflächen in der Verwaltung des Bundes, welche zwischen der seewärtigen Begrenzung der Binnenwasserstraßen und der seewärtigen Begrenzung des Küstenmeeres liegt. (Kieler Förde, Schlei, Heiligenhafen, Fehmarnsund)
Fahrwasser müssen betonnt sein!
Wo liegen die Grenzen zwischen Binnen- und Seewasserstraßen?
an der seewärtigen Begrenzung der Binnenwasserstraße