Warenwirtschaftssysteme Flashcards
(15 cards)
Was versteht man unter Warenwirtschaft?
= betrifft Handelsunternehmen und umfasst die Steuerung des Handels mit materiellen Gütern
Worin unterscheiden sich Materialwirtschaft und Warenwirtschaft ?
= Materialwirtschaft betrifft produzierende Unternehmen und die Versorgung der Produktion,
während Warenwirtschaft den Handel mit Gütern in Handelsunternehmen umfasst
3 Ziele der Materialwirtschaft
- Rechtzeitige Bestellung von Material
- Minimierung der Lagerkosten
- Vermeidung von Produktionsausfällen
Welche Vorteile bietet Global Sourcing?
Günstige Preise und größere Lieferantenauswahl, allerdings mit dem Risiko längere Lieferzeiten
und potenzieller Lieferunsicherheiten
Wie werden Materialien in der ABC Analyse eingeteilt?
- A Güter haben hohen Wert und niedrigen Mengenanteil
- C Güter haben niedrigeren Wert und hohen Mengenanteil
Was ist ein Warenwirtschaftssystem?
= computergestütztes System zur Erfassung und Verarbeitung von Warenbestands- und
Bewegungsdaten, das der Steuerung des Warenflusses dient
Welche Teilbereiche deckt ein Warenwirtschaftssystemen ab?
- Einkauf, Verkauf, Lagerhaltung, sowie Wareneingang und Warenausgangssysteme
Was sind Rohstoffe?
= Stoffe, die unmittelbar in die zu fertigenden Erzeugnisse eingehen und deren Hauptbestandteil
bilden, z.B. Baumwolle, Blech
Worin unterscheiden sich Hilfs- und Betriebsstoffe?
- Hilfsstoffe gehen in das Produkt ein, haben aber nur eine untergeordnete Funktion
(Klebstoffe). - Betriebsstoffe werden verbraucht, sind aber kein Bestandteil des Produkts (Schmiermittel).
Welche Herausforderungen bestehen aktuell in der Warenwirtschaft?
Kostenprobleme durch Globalisierung, Lieferkettenunterbrechungen, Preisdruck und verkürzte
Produktlebenszyklen
Was ist JIST?
Produktionssynchrone Beschaffung, bei der Materialien genau zum Bedarfszeitpunkt geliefert
werden, um Lagerbestände zu minimieren
Vor- und Nachteil von JIST
Vorteil: Verringerung der Lagerkosten
Nachteil: Störungen wirken sich sofort aus, da keine Puffer vorhanden sind
Kategorien XYZ Analyse
X Güter: konstanter Verbrauch, hohe Vorhersagegenauigkeit
Y Güter: schwankender Verbrauch, mittlere Vorhersage
Z Güter: unregelmäßiger Verbrauch, niedrige Vorhersage
Warum Kombination von ABC und XYZ Analyse?
Um sowohl den Wertanteil als auch die Verbrauchsstruktur der Materialien zu berücksichtigen
und gezielte Beschaffungsstrategien zu entwickeln
Break Even Analyse bei Make or Buy Entscheidungen
Zur Entscheidung, ab welcher Produktionsmenge die Eigenfertigung gegenüber dem
Fremdbezug kostengünstiger ist