Wdh Neuro đŸ€Ș Flashcards

1
Q

Patient nach Intoxikation mit AP in sediertem Zustand in den Notfall gebracht + Abschiedsbrief, evtl. Suizidversuch! Prozedere?

Manische Episode? Zwangsphänomene, Gesteigerte Assoziationsneigung, Ich-­Störungen, Gedankensperrungen

A
  1. Sie stellen den Patienten zur somatischen Abklärung internistisch vor
  2. RICHTIG: Gesteigerte Assoziationsneigung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q
  • Monoradikulitiden?
  • Multifokale Motoneuropathie?
  • CIPD?
A

Monoradikulitiden: bakteriell, viral, autoimmun -> Zoster, Borreliose

Multifokale Motoneuropathie (MMN): Auto-AK gg. GM-1, >90% symmetrisch v.a. ARME!

Chronisch-inflammatorische demyelinisierende PNP (CIPD)

  • Periphere MuskelschwĂ€che mind. 2 Monate, chronisch, 50% Rezidive, NLG ↓
  • Proximale symmetrische Paresen v.a. der Beine + verminderten Muskeleigenreflexen, distal symmetrischen ParĂ€sthesien, gestörtes Vibrationsempfinden
  • Labor: Erhöhung Gesamteiweiß, OHNE Pleozytose
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

GBS?

A

GBS: erworbene POLY-neuroradikulitis durch Auto-AK, mehr MÄNNER!

  • Saisonale/geographische HĂ€ufung -> Autoimmunreaktion gg. Myelin + Axolemm
  • Ursache: 2/3 GIT-Infekt -> Campylobacter, CMV, EBV, Mycopl. pneumoniae, Hep E
  • Symptome: Taubheit Finger/Zehenspitzen, kann mit heftigen SZ beginnen
  • Störung SensibilitĂ€t, Areflexie, HN-AusfĂ€lle (Facialisparese)
  • Aufsteigene symmetrische Parese bis ATEMINSUFFIZIENZ!
  • Involvierung automen NS = SCHLECHTE Prognose!
  • Diagnose: MuskelschwĂ€che >1 ExtremitĂ€t, zytoalbuminĂ€re Dissoziation (Proteine erhöht, Zellen normal!) → kann anfangs fehlen (zu 50%) = NICHT: 20-40 Drittelzellen!
    • NLG + MLG ↓↓, Verzögerte F-Wellen-Latenz, Anstieg CK
    • Leitungsblöcke, niedrige Amplituden!
  • Sonderform:
    • AMAN (Akute mot. axonale NP): Anti-GM1-AK, motorisch, schwer
    • AMSAN: Mot. + sensibel, schwer, schlechte Prognose
    • Miller-Fisher-Syndrom: Ophthalmoplegie, zerebellĂ€re Ataxie und Areflexie! 95% Anti-Gq1b-AK!!
    • Anti-Gq1b-AK-Syndrom: Miller-Fisher + Bickerstoff-Brainstem
  • Therapie: i.v. 7S-*Immunglobuline,* Plasmapherese, Immunadsorption -> KEINE Kortikosteroide!!
  • 60% geringe neurol. Defizite

-> Hepatitis E, langsam aufsteigende LĂ€hmung? GBS!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Myasthenia gravis?

FRAUEN!

A
  • PrĂ€synaptisch: Belastung = Verbesserung (Lambert Eaton, Botulismus)
  • Postsynaptisch: Belastung = Verschlimmerung (Myasthenia)

Symptome: ABENDS -> Schluckstörung, DOPPELBILDER, MĂŒdigkeit, Augen kaum offen halten = belastungsabhĂ€ngige Ptose, Dysarthrie, Dysphagie, prox. MuskelschwĂ€che!! KEINE segmentale Muskelatrophie!

  • 1/3 OkulĂ€r: 70% sek. Generalisierung -> Ptose, Diplopie (hĂ€ufig abends beim Autofahren!), Fatigue >90%, Schluckstörung
  • 2/3 Generalisiert: Prox. SchwĂ€che, Dysarthrie, Dysphagie!

Ursache: VerÀnderung Thymus 75% + 85% ThymushyperplasieAK gg. ACh-REZEPTOREN! 10-20% AK-neg. MG -> AK gg. MUSK, LRP4, Titin

Diagnose: NICHT Biopsie, Thymushyperplasie, KĂ€lte blockiert ACh-esterase = Besserung

  • Simpson-Test: Verschlimmerung (Ptose) nach 1 min. -> Antidot: Atropin!, Tensilon: Besserung Symptome

Therapie: ACh-esterase-Hemmer -> Pyridostigmin! (erhöht verfĂŒgbares ACh), Immunsuppression (akut), Thymektomie wenn >6M keine Besserung -> VOR Immunsuppr. Th

  • > KEIN vermehrter ACh-Abbau!
  • > AK gg. ACh-Rezeptoren + vermehrte Internalisierung!
  • > Zerstörung postsynapt. Membran durch Komplementkaskade
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Lambert-Eaton?

MÄNNER

A

Ursache: PARANEOPLASTISCH (SCLC) -> AK gg. P/Q-Ca-KanĂ€le = PRÄSYNAPTISCH!

  • LEMS geht Bronchus-CA 5 Jahre voraus!

Symptome: MORGENS proximale SchwÀche, autonome Dysfunktion, NICHT Augenmuskeln!

Autonome Störungen: Mundtrockenheit, Harnverhalt, Hypohidrosis, erektile Dysfunktion und Obstipation

Diagnose: Zunahme Muskelsummationspotentoal nach repetit. Stimulation (bei Myasthenia ↓ Amplitude)

Therapie: 3,4-Diaminopyridin: AusschĂŒttung ACh -> 80% Besserung!, Pyridostigmin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Botulismus?

A

= Neuroparalytisch-erworbene KH, PRÄSYNAPTISCH durch Neurotoxin von Cl.botulinum

Ursache: Toxin spaltet SNARE-Komplex -> Blockade WillkĂŒrmotorik, in Konservennahrung

  • Hemmt prĂ€synaptisch mot. Nervenenden, Blockiert NT durch Spaltung v. SNARE!

Symptome: Doppelbilder, Dysphonie, Dysarthrie, symmetrisch ABsteigende LĂ€hmung (GBS AUFsteigend!)

Therapie: Trivalentes Pferde-ANTITOXIN!

  • > KEIN radikulĂ€res Syndrom!
  • > SS: NICHT Methothrexat, Mycophenolat Mofentil!!
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

MG?

GBS?

Botulismus?

Lambert-Eaton?

A

♀Myasthenia: Ptose, Schluckstörung, Doppelbilder, proximale Beschwerden ABENDS!* Auto-AK gegen ACh-R, 80% Thymushyperplasie! *POSTSYNAPTISCH!

♂Guillain-BarrĂ©-Syndrom: Areflexie, AUF-steigende LĂ€hmung, Ateminsuffizienz, anfangs SZ, SensibilitĂ€tsstörung, zytoalbuminĂ€re Dissoziation, durch Campylobacter/Hep E/ CMV/EBV, Th: i.v. IG, Plasmapharese -> KEINE GC!

Botulismus: AB-steigende LĂ€hmung, Botulinumtoxin hemmt SNARE! PRÄSYNAPTISCH

♂Labert-Eaton: PARANEOPLASTISCH (5a vor SCLC) -> AK gg. Ca-KanĂ€le, prox. SchwĂ€che + autonome Dysfunktion -> PRÄSYNAPTISCH

Diphtherie: Fieber (!), Dysphagie, grÀuliche BelÀge auf Tonsillen; Abstrich + Nachweis des Erregers.

Poliomyelitis: Fieber, Kopfschmerzen, Meningismus, Myalgien.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

ALS?

A

SchÀdigung Motoneuronen (1 + 2) -> keine sensiblen AusfÀlle (nur motorisch!), KEIN Schmerz

  • 1.MN: Spasmen, Reflexe pathologisch -> keine Atrophie
  • 2.MN: Parese, Hypotonie -> Atrophie + Faszikulationen!

Symptome: >4 Körperregionen betroffen, Kleine Handmuskeln = Thenar + M.interosseus doralis,** **VorfußheberschwĂ€che!

  • PrimĂ€r: 1.MN
  • Progressiv: 2.MN, langsamer Verlauf
  • Chron. juvenile ALS

Prognose: 3,5a Überlebensdauert -> resp. Insuffizienz, Therapie: Riluzol -> minimale Progressionsminderung

-> NICHT x-chromosomal = URSACHE UNKLAR -> TDP-43 (DNA-bind. Protein) + Glutamat-ExzitotoxizitÀt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Progressive spinale Muskelatrophie (SMA)?

Ursache? Symptome? 4 Klassen?

A

= Verlust alpha-Motoneurone

Ursache: durch aut. rez. LOF SMN 1 (survival motoneuron 1) -> Schwere je nach Anzahl SMN-1-Gene!

Symptome: Muskelfaszikulationen, MuskelkrÀmpfe, Paresen Gesichts-, Pharynx, Zungenmuskulatur, GynÀkomastoe, Hodenatrophie, Hochwuchs auf (im 40 J.)

  • 60% SMA1: Infantil Floppy-Infant: Atem/Schluckinsuffizienz, Zungenfaszikulationen, lernt NIE sitzen!
  • 20% SMA 2: IntermediĂ€r Kennedy-Syndrom: bulbospinale Verlaufsform -> sitzen aber NIE gehen, Atemhilfe
  • 20% SMA 3 (Kugelberg-Welander): juvenil, lernt gehen aber oft Rollstuhl nötig
  • 5% SMA 4: adult, proximale SchwĂ€che, ohne Rollstuhl
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Kennedy-Syndrom (spinobulbÀre Form der SMA)?

A

= x-chrom. Trinukleotidkrankheit (CAG-Repeats) durch Mutation Androgen-Rezeptor!

Symptome: v.a. MĂ€nner 20-40 Jahre** -> **NORMALE Lebenserwartung!

  • Langsam fortschreitend: Proximale SchwĂ€che, bulbĂ€re Muskeln, GynĂ€komastie + Hodenatrophie durch periphere Androgenresistenz!

Therapie: KEINE kausale Therapie!

CK hoch = AKUT, CK normal = Chronisch!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Duchenne Dystrophie?

Fazioscapulohumorale Dystrophie?

GliedergĂŒrteldystrophie?

Myotone Dystrophie I (Curschmann-Steinert)?

Metabolische Myopathie?

Mitochondrial?

A

1. Duchenne Dystrophie: X-chromosomal rezessiv = 1.4.000 mÀnnliche Geburten!

  • Ursache: KEIN Dystrophin!
  • Symptome: BeckengĂŒrtelschwĂ€che = Rollstuhl mit 10 Jahren -> Verlust GehfĂ€higkeit!
  • CK 10-fach ↑↑
  • Typ Becker: X-CHROMOSOMAL -> Milder, 90% Symptome mit 20a, Rollstuhl mit 40a, in frame Deletion (Dystrophin verkĂŒrzt) CK ↑↑

2. Fazioscapulohumorale Dystrophie: aut.dom. Chrom 4 -> im 20.Lj

  • Pectorialis-Atrophie, 1-seitige Scapula alata, Aufstehen mit AbstĂŒtzen!

3. GliedergĂŒrteldystrophie: Defekt -> LGMD-2A

  • Symmetrische scapula alata -> M. Serratus (N.thoracicus longus)!

4. Myotone Dystrophie 1 = Curschmann-Steinert: Trinukleotid-KH (CTG-Tripletts) mit Antizipation, HÄUFIGSTE hereditĂ€re Myopathie! KEINE Biopsie!

  • Kardiale Arrythmien, DISTALE MuskelschwĂ€che! RF: DM

5. Metabolische Myopathie: Lipidstoffwechselstörung -> Carnitin-Palmityl-Transferase II-Mangel

  • Rezidivierende Rhabdomyolysen + Myoglobinurie, Nierenversagen, HyperkaliĂ€mie!
  • _Mb.Pompe:_ Saure Maltase fehlt, somit Zerstörung Muskel -> Ersatz; 1,4-Glukosidase (saure Maltase)!!

6. Mitochondrial: Bildung ATP gestört -> betrifft Gehirn, Herz, Muskeln -> chron. Ophtalmoplegie!

  • Muskelbiopsie *OBLIGAT = abnorme Mitochondrien = ragged red Fasern!*
  • -> Duchenne ist KEINE Trinukleotid-KH sondern x-chrom.rez. Dystrophin-Mangel!*
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Inflammatorische Myopathien:

  1. Anti-Synthetase-Syndrom?
  2. Dermatomyositis?
  3. Einschlusskörperchen-Myositis?
  4. Immun-mediierte nekrotisierende Myopathie?
  5. Polymyositis?
A

1. Anti-Synthetase-Syndrom: jüngere Frau seit Wochen Muskelschwäche, keine 2 Stockwerke; Arme nicht über Kopf heben, CK >2000, Anti-Jo1-AK positiv!

2. Dermatomyositis: Polymiositits + Hautbeteiligung -> 3-6-fach höheres Tumorrisiko = TUMORSUCHE! (paraneopl. Syndrom)

3. Einschlusskörperchen-Myositis: HÄUFIGSTE Myopathie >50J. -> DISTALER Schwerpunkt + Atrophie + Streckerparese!

  • Histo: Rimmed-Vacuoles
  • Therapie: i.v. Immunglobuline manchmal wirksam! KEINE Immunsuppressiva!

4. Immun-mediierte nekrotisierende Myopathie: selten, SEHR hohe CK, Histo: Fasernekrose

5. Polymyositis: prox. MuskelschwÀche, ohne Hautbeteiligung

-> KEINE evozierten Potentiale bei Myopathie, Ursprung NICHT in den Nerven!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q
  1. Brown Sequard Syndrom?
  2. Ausfall sämtlicher Hirnfunktionen, Doppelbilder; hochgradige Carotisstenose und VHF + offenes Foramen ovale ohne Nachweis einer TVT?
  3. Durch RX nicht beurteilbar?
A

- Brown-Sequard: Kontralateral Schmerz und Temp Empfinden gestört + Geschädigte Seite spastische Lähmung unterhalb Segment NICHT: Kontralateral unterhalb Läsion Tiefensensibilität gestört!

  • = Inkomplettes halbseitiges Querschnittsyndrom + einseitige IschĂ€mie + einseitige spastische LĂ€hmung!
  • Ipsilateral: Verlust TiefensensibilitĂ€t, schlaffe Parese, kaudal = spastische LĂ€hmung, Vibrationsempfinden + Druck + BerĂŒhrung, Babinski +, KEIN Schmerz/Temperaturverlust!

Kontralateral: Verlust Schmerz + Temperaturempfinden!! (dissoziierte Sensibilitätsstörung)

  • ACI beidseits und Vertebro-basilär bei VHF
  • Nucleus pulposus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q
  1. Kauda-Syndrom?
  2. Ursache Radikulitis Cauda Equina?
  3. NervenwurzelbedrÀngung, Symptome?
  4. Vit-B12-Mangel = FunikulÀre Myelose?
A
  1. Schwerwiegender Verlaufsform eines Bandscheibenvorfalls -> Raumforderung unter LWK 1!
    • KEINE spastische Parese!
  2. Latente HSV-2-Infektion
  3. RadikulÀre SZ (N.Femoralis -> SZ Oberschenkel + Leiste), HypÀsthesie, Reflexminderung, Parese Kennmuskel -> NICHT Dystonie, NICHT autonome Funktionsstörung!
  4. Ursache: Perniziöse AnÀmie, Mb.Crohn (Malabsorption), Levodopa NICHT Obstipation! -> Markscheidenzerfall RM-StrÀnge
    • Symptome: AnĂ€mie, DysĂ€sthesie, Ataxie, ParĂ€sthesie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q
  1. Trauma WS ohne RM-Beteiligung? Was ist entscheident?
  2. Was ist SSS?
  3. Konussyndrom, Ursache? Symptome?
A
  1. 80% -> entsteident 3-6 Monate nach Trauma + Decubitusprophylaxe!
  2. Space, Stability, Seconds
  3. Spinale Raumforderung auf LWK-1!
    • KEINE Parese der Beine!
    • Symptome: Miktion/DefĂ€kation/Sexualfunktions-Störung, ReithosenansĂ€thesie, Anal/Bulbo-Reflex fehlt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q
  1. Spastische Spinalparalyse?
A

= neurodegenerative KH mit Untergang der Pyramidenbahn und des Gyrus praecentralis

Ursache: 75% genetisch -> 40% Mutation SPASTIN, 25% sporadisch -> VOR DEM 40 Lj!

  • Am hĂ€ufigsten: spastische Paraplegie Typ 4 (SPG4) = aut. dom. SPASTIN
  • Autosomal dominante, autosomal rezessive und X­-chrom. Erbgänge

Therapie: Physiotherapie, Baclofen, Benzos

17
Q
  1. Ab welcher Höhe AtemlÀhmung, Ateminsuffizienz und Paraplegie?
  2. LĂ€sion Th 3/4?
  3. Lasion HWK 2?
  4. LĂ€sion Cauda Epuina, KEIN Symptom?
  5. Richardson Variante der PSP (progressive supranukleäre Paralyse)?
A
  1. C1-C8 Tetraplegie, > C4 AtemlĂ€hmung , > Th6 Ateminsuffizienz + Th1-12 Paraplegie, L1-4 Paraplegie + Überlaufblase!
  2. Gürtelförmige Hyperalgesie/Hyperästhesie in Höhe der Läsion, sensibles Niveau in etwa Brust-­Höhe, Anästhesie caudal, Blasenen + Mastdarmentleerungsstörung KEINE spastische Tetraparese!
  3. Blasenentleerungsstörung, + Babinskizeichen, Sensibles Niveau kaudal, spastische Tetraparese -> KEINE Suffiziente Spontanatmung
  4. KEINE spastische Paraparese der unteren Extremitäten
  5. Supranukleäre vertikale Blickparese, symmetrisches akinetisch­rigides Parkinsonsyndrom, KEINE orthostatische Dysfunktion, KEINE Ataxie
18
Q

Multiple Sklerose?

A

= HÄUFIGSTE neurolog. KH im jungen Erwachsenenalter -> Autoimmun + neurodegenerativ!

Wann? 20-40 Jahre!

Ursache: Autoimmunvermittelte EntzĂŒndungsreaktion -> Demyelinisierung, Remyelinisierung mit gliöser Vernarbung!

  • 15% haben betroffenen Verwandten, Risiko 2% -> Kombi mehrere Gene!

Diagnose: MR-LĂ€sion hinterm Auge, kognitive Einbußen, 1-seitige Verlangsamung evoz. Potentiale!

  • MRT**: RĂ€umliche + zeitliche Dissemination -> zugleich aufnehmend + nicht-aufnehmend, 2-4 T2-LĂ€sionen
  • Liquor**: _OLIGOKLONALE Banden, 20 Zellen/ml, Leukos_, IgG, Pleozytose+
  • Histo: EntzĂŒndungsinfiltrate, Demyelinisierung + axonale Degeneration!

Symptome: 85% schubförmig remittierend fĂŒr 15 Jahre, 10% primĂ€r progredient -> ANFANGS nicht progredient, ÄLTERE weniger SchĂŒbe! Schub dauert >24h

  • Spastische Parese, Blasenstörung, Ataxie, Dysarthrie (Sprachstörung), Nystagmus, halbseitige SensibilitĂ€ts-St.
  • Optikusneuritis, transverse Myelitis (EntzĂŒndung RM)
  • Hirnstamm-Symptome: IntranukleĂ€re Ophtalmoplegie (INO) -> seitliche Augenbewegung nicht koordiniert!
  • NICHT: Hörstörung, Grand-mal-Anfall, periphere Parese, segmentale SensibilitĂ€tsstörung

Therapie: Immunmodulatorisch!

  • AKUT: Kortikosteroide = Methylprednisolon i.v. hochdosiert!, 2.Plasmapharese -> JEDER Schub soll behandelt werden -> Akut KEIN Interferon!
  • Intervall: Interferon-beta (auch SS), Glatirameracetat (Basistherapie), Natalizumab (hochaktive MS), Fingolimod, Teriflunomid** (teratogen!), **Dymethylfumarat!

-> Therapie: Natalizumab, Interferon-beta, Fingolimod, Dimethylfumarat

19
Q

Neuromyelitis Optica (DEVIC)?

Akute disseminierte Encephalomyelitis (ADEM)?

A

Devic-Syndrom: immunmediierte demyelinisierende KH = 90% FRAUEN!

  • Bilaterale Optikusneuropathie, RM-LĂ€sion >4 Wirbelkörper -> SchĂŒbe bilden sich zu 80% NICHT zurĂŒck!
  • Auto-AK gg. AQP-4 -> Astrozytopathie
  • Therapie: Rituximab, Corticosteroide + Azathioprin

ADEM: einmaliger Schub nach Infekt!

  • Inflammatorisch, 70% nach Infektion Respirationstrakt -> 90% Erholung
  • Fieber, Meningismus, Kopf-SZ, Encephalopathie, Gangunsicherheit, psychomot. verlangsamt
  • Klinische Diagnose: MRT -> unscharfe LĂ€sionen + MOG-AK
  • Liquor: Pleozytose, oligoklonale Banden i.d.R. negativ
  • Therapie: Hochdosis-Kortison 3-5d, 4-6W ausschleichen
20
Q

Unterschied MS, ADEM, NMO?

A

MS: 20-40 Jahre, Optikusneuritis,** **internukleÀre Ophtalmusplegie, transverse Myelitis, Ataxie, 80% schubförmig REMITTIEREND!

  • D: OLIGOKLONALE BANDEN, 1-seitige MR-LĂ€sion hinterm Auge
  • Th: Immunmodulatorisch -> Methylprednisolon, Plasmapharese
  • Intervall: Interferon-ß, Natalizumab, Fingolimod, Dimethylfumarat -> Natalie fingert y fuma dal Inter-Spiel!

ADEM: Kinder, einmalig nach Infekt, Enzephalopathie -> komplette Remission!

  • D: MOG-AK
  • Th: Hochdosis-Kortison

NO (Devic): 90% Frauen, bds. Optikusneuropathie, Tetraparese, MR-LĂ€sion ĂŒber 4 WK

  • D: AQP-4-AK, 40% MOG
  • Th: Rituximab, Corticosteroide + Azathioprin!!