Weinbereitung Rose und Rotwein Flashcards
(36 cards)
Rotwein kann ausschliesslich aus… Erzeugt werden
Blauen Trauben
Um den Wein rot zu färben muss…
Die Beerenhaut mit dem farblosen Most vergoren werden
Wie heisst der Prozess bei dem Farbe und Gerbstoffe aus der Schale gelöst werden?
Extraktion
Jeh … die Gährung desto … die Extraktion
Wärmer | besser funktioniert
Die Gärtemperatur von Rotwein?
Die 20° bis 32° Celsius
Die Gärtemperatur von Weisswein ?
12° bis 22 °C
Was bilden die Beerenschalen an der Oberfläche?
Den Tresterhut
Wieso sind die Traubenschalen oben auf am schwimmen?
Das CO2 treibt sie nach oben
Was sind die zwei Methoden um den Most mit den Traubenschalen zu mischen? Und für welche Trauben werden diese angewendet?
- Untertauchen —> Für Rebsorten mit wenig Schale. (Mit einer Art Schaufel untertauchen).
- Umpumpen —> Für dichstrahlige Sorten (unten raus pumpen oben rein giessen)
Was passiert bei der Gährung?
Es entsteht Alkohol aus Zucker Durch Hefe
Was entsteht durch die Gährung?
Wärme, Kohlensäure und Alkohol
Welche zwei Hefearten kann der Kellermeister zum Gären benutzen?
Selektionnierte Hefe oder spontan Hefe
Was sollte man beim Gärbehälter beachten und wieso?
Dieser sollte gekühlt werden, um gekochte Aromen zu vermeiden.
Wie lange dauert die Rotwein Gährung? Und bei wie vielen Grad wird dieser vergoren?
Dauer circa eine Woche, bei 20-32 °C (Ziel: Farbe, Tannine)
Wie lange dauert die Gährung von Weisswein und bei wie viel Grad Celsius wird diese vorgenommen?
Ehrung erfolgt bei 12-22 °C während 2-4 Wochen (Ziel: Fruchtige Automatik)
Je mehr Zucker im Most desto…
Mehr Alkohol im Wein
Was ist der Fokus Bei der Rotweinbereitung
Tiefe der Farbe und feine Gerbstoffe
Der erste Schritt der Rotweinbereitung?
abbeeren und malen (Beeren werden von Stilen getrennt und leicht gequatscht, in Traubenmühle und Stil entfernt (Krautige Aromen weg))
Der zweite Schritt bei der Rotweinbereitung?
Gährung und Extraktion (Der Rotwein gährt warm, um Farbe und Tannin zu extrahieren (bei diesem Schritt muss der Winzer unter tauchen oder umpumpen))
Der dritte Schritt bei der Rotweinbereitung?
Abziehen von den Schalen (sobald Gärung endet entsteht kein Gärgas mehr —> der Tresterhut sinkt auf den Tank Boden | Jungwein wird in einen sauberen Tank umgefüllt (Tresterhut auf der Presse gepresst))
Vierter Schritt bei der Rotweinbereitung?
Der Pressvorgang (mit wenig Druck da sonst Traubenkerne verletzt und bitter, presswein wird mit Vorlaufwein gemischt (der Winzer entscheidet wie viel davon gemischt wird))
Der Schritt fünf bei der Rotweinbereitung?
Der Ausbau (junge Rotweine werden im Stalltank ausgebaut, dabei ändern sich die Roman kaum oder gar nicht! | Wenn im Eichenfass ausgebaut, dann macht der Sauerstoff Tannine weicher) (vanille, kaffee, toast, rauch
Der sechste Schritt der Rotweinbereitung?
Abfüllung und Verpackung (meist ein Jahr nach der Ernte, in vielen Gebieten aber auch mir (zwei oder drei Jahre)) äh
Welche Trauben werden für die Rose Herstellung genutzt?
Blaue Trauben