Woche 3 - Persönlichkeitsentwicklung Flashcards

file:///Users/jachermann/Downloads/3%20Wortfeld%20Pers%C3%B6nlichkeitsentwicklung_C1G4.pdf (63 cards)

1
Q

die Selbstverwirklichung

A

_____________ist ein Ziel, das jeder Mensch für sich persönlich verfolgen sollte.

individual fulfilment

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

die Selbstentwicklung

A

Heutzutage ist_________, auch Persönlichkeitsentwicklung genannt, ein großes Thema, nicht nur in den Medien, sondern auch bei Unterhaltungen im Freundeskreis.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

die Entfaltung der eigenen Persönlichkeit

A

in der humanistischen Weltanschauung ist ________ das höchste, er erreichende Ziel.

Entfaltung: development, unfolding

Weltanschauung: ideology, worldview

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

die Entwicklung angelegter Fähigkeiten

A

Durch geteilte Förderung kann bei Kindern________ begünstigt werden

Förderung: furtherance, promotion, funding of

angelegter: arranged

begünstigt: benefited, fostered

Fähigkeiten: skills, capabilites

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

die Eigenverantwortung

A

Jeder Mensch sollte für sein Leben die ________ übernehmen und sich nicht darauf verlassen, dass er durch andere Mensche glücklich gemacht wird.

Autonomy, personal responsibility

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

die äußeren Einflüsse

A

________spielen eine erhebliche Rolle beim Erreichen von Zielen. Wenn die Rahmenbedingungen nicht erfüllt sind, ist es vergleichsweise schwierig, seine Ziele zu erreichen

Rahmenbedingungen: parameter, determining factor.

Erheblich: significant,
relevant

Bedingung: condition, requirement

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

die Wünsche

A

________ von Menschen sollten immer ernst genommen werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

die Befürfnisse

A

________teilen sich nach Maslow auf in physiologische Bedürfnisse, Sicherheitsbedürfnisse, soziale Bedürfnisse, Individualbedürfnisse und Selbstverwirklung.

Bedürfnisse: the needs, wants, necessity

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

die Realität

A

________ schiebt der Selbstverwirklichung manchmal einen Riegel vor. So sehr man ein persönliches Ziel erreichen will, so schwierig ist es manchmal, wenn die Realität nicht dem Wunschzustand entspricht

der Zustand: state, condition

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

der Widerstand

A

Bei der Selbstverwirklichung stoßen vor allem Frauen immer noch auf ________ bei ihren Ehemännern.

der ________: resistance

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

der Egoismus

A

Ein gesunder Egoismus ist notwendig, um seine Ziele zu erreichen. Selbstverständlich sollte der ________ keine extremen Züge annehmen und niemandem schaden

jemandem schaden: to damage, harm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

die Erwartung

A

Viele Menschen richten sich zu sehr nach den ________ anderer Menschen und vergessen dabei ihre eigenen Bedürfnisse.

Bedürfnisse: the needs, wants, necessity

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

mit dem Leben zufrieden sein

A

Manche Menschen sind mit ihrem ________und äußern nie besonderer Wünsche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

die Löffelliste, die Bucketlist

A

Jeder Mensche sollte eine ________ schreiben, um nicht aus den Augen zu verlieren, was er im Leben noch alles erleben möchte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

die eigene Identität

A

Die ________ finden Mensche häufig erst dann, wenn sie das Elternhaus verlassen sich von der Familie loslösen.

häufig: commen, frequently

loslösen: to detach

sich loslösen: to go adrift

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

sich selbst verwirklichen:

A

Vor einigen Jahren konnten sich in Deutschland nur etwas 20 % aller Beschäftigen in ihrem Beruf________, die anderen Arbeitnehmer waren mit ihrem Arbeitsplatz unzufrieden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

die äußeren Zwänge:

A

Für sein Verhalten können nur teilweise Zwänge verantwortlich gemacht werden

Zwänge: contraints, enforcement

Verhalten: cautions, restraints, suppressed

das Verhalten: Behavior, manner

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

ein erfülltes Leben

A

Alte Menschen sind dann zufrieden, wenn sie ein erfülltes Leben in der Familie, mit Freunden und am Arbeitsplatz hatten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

das Glücksempfinden:

A

In Frauenzeitschriften liest man immer wieder Tipps, wie man sein Glücksempfinden neu entdeckt und positiv durch den Alltag geht.

Glücksempfinden: feeling of happiness

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

die Voraussetzungen für das Glück:

A

Voraussetzungen für das Glück sind für die Menschen unterschiedliche Faktoren. Dazu gehören ein sicherer Arbeitsplatz, ein intaktes Familienleben, ein Freundeskreis, und finanzielle Freiheit

Voraussetzungen: requirements, the makings

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

die eigenen Erwartungen

A

die eigenen Erwartungen sind häufig übersteigert und münden dann schnell in Perfektionismus

Münden in: to lead to, to flow into, to end, result in

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

das individuelle Ziel

A

Die individuellen Ziele der Firmenmitarbeiter sollten sich aus den Unternehmenszielen ableiten, um produktive Arbeitsleistungen zu ermöglichen.

Arbeitsleistungen: performance, work performance-efficiency

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

die eigenen Werte

A

Glückliche Menschen leben in Übereinstimmung mit ihren eigenen Werten.

Übereinstimmung: consensus, in harmony

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

sich von der Masse abheben

A

In einer Firma haben die Mitarbeiter Erfolg, die es schaffen, sich von der Masse abzuheben und ihre eigenen Ideen durchzusetzen

Abheben: withdraw

sich von etwas-jemanden aufheben: set oneself apart from somebody

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
die Persönlichkeit:
die Persönlichkeit bestimmt unser verhalten und unseren Charakter das Verhalten: Behaivor
26
die Anerkennung:
Anerkennung ist ein wichtiges psychologisches Grundbedürfnis aller Menschen und äußert sich in Lob, Respekt und Akzeptanz Anerkennung: recognition, appreciation jemanden anerkennen
27
die Geltungssucht:
die Geltungssucht, auch Geltungsbedürfnis genannt, ist eine Eigenart besonders von unsicheren Menschen, die damit ihre Minderwertigkeitsgefühle verstecken wollen. Geltungssucht: crave for recognition, admiration Minderwertigkeitsgefühle_ feeling of inferiority
28
die Sicherheit:
Sicherheit ist ein Grundbedürfnis der Menschen das Grundbedürfnis: basid need
29
die Zufriedenheit
Nach Meinung mancher Forscher ist Zufriedenheit ein Gefühl, das man erlernen kann
30
das eigene Potential
Prüfungsangst verhilft nicht zu besseren Prüfungsleistungen, bei Angst kann nämlich das eigene Potential nicht vollständig genutzt werden Prüfungsleistungen: test performance
31
der Durchhaltewillen
Mit Musik fällt es leichter, einer Jogging Einheit zu absolvieren. So wird dein Durchhaltewillen gestärkt. Durchhaltewillen: Persistance
32
mit zweierlei Maß messen:
Menschenrechte werden in verschiedenen Ländern der Welt unterschiedlich ausgelegt, es wird also mit zweierlei Maß gemessen. zweierlei: two different, two kinds of Maß: amount, measure Gemessen: measured
33
die gesellschaftlichen Erwartungen
Er gibt Menschen, die immer nur die gesellschaftlichen Erwartungen erfüllen möchten und nicht darauf achten, was für sie persönlich das Bester wäre.
34
die Konditionierung:
Kennst du die Pawlowschen Hunde? Diese Lerntheorie wird auch als klassische Konditionierung bezeichnet. Conditioning
35
in den Vordergrund rücken
Mit zunehmendem Lebensalter rückt die Zufriedenheit im Leben bei den meisten Menschen in den Vordergrund der Vordergrund: foreground, priority rücken: to move, im rücken - to the back
36
die Lebensqualität
Die Lebensqualität hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel der Gesundheit, der Familie und der Partnerschaft, der Selbstbestimmung im Leben, des friedlichen Zusammenlebens und dem materiellen Besitz.
37
etwas aktiv voranbringen
die Bürger dieser Straße sind sehr belastet durch den Lärm der Schnellstraße. Wir wollten den Lärmschutz aktiv voranbringen. to advance something, to move something forward
38
die Selbstfindung:
die essentielle Frage bei der Selbstfindung lautet: wer bin ich?
39
kein einfaches Unterfangen sein
ein glückliches Leben zu führen ist kein einfaches Unterfangen Unterfangen: undertake, task to undertake
40
die anhaltende Motivation:
Beim Sprachenlernen ist es wichtig, über eine anhaltende Motivation zu verfügen, um auch Plateauphasen zu überstehen Anhalten: continual Überstehen: to withstand, to overcome, to survive
41
die Disziplin:
Disziplin ist nicht nur negativ belegt, sondern ist absolut notwendig in vielen Lebensbereichen, zum Beispiel beim Lernen oder beim Sport
42
das dicke Fell
Um mit der häufig nicht sehr konstruktiven Kritik seiner Mitmenschen umgehen zu können, sollte man sich beizeiten ein dickes Fell zulegen. Mitmenschen: fellow men beizeiten: timely Fell: thick skin
43
der Druck von außen
Fußballspieler in der Bundesliga spielen dann besonders gut, wenn sie den Druck von außen icht an such heranlassen und nicht über vergangene Erfolge nachdenken
44
auf Kritik stoßen
mit ihrem Verhalten stoßen viele Menschen , die das machen, was sie wollen, auf Kritik bei ihren Mitmenschen stoßen: to poke, to strike, meet with criticism
45
Verantwortung für das eigene Handeln übernehmen
Als Erwachsener sollte man Verantwortung für sein eigenes Handeln übernehmen und die Schuld nicht immer auf andere Personen abwälzen to shift responsibility
46
seinem Weg treu bleibem
Bleib deinem Weg treu, sie authentisch und tritt selbstbewusst auf
47
die Passion
Meine Passionen sind das Sprachenlernen, der Sport, und das Klavierspielen
48
nicht bei der ersten Schwierigkeit aufheben
Um zum Erfolg zu gelangen, sollte man nicht gleich bei der ersten Schwierigkeit aufgeben, sonder Durchhaltevermögen beweisen. Durchhaltevermögen: endurance, stamina Beweisen: prove
49
die mentale Stärke:
Die mentale Stärke kann durch verschiedene Übungen aus dem Bereich der Autosuggestion trainiert werde
50
die Berufung
Lehrer und Ärzte sind nur gute Lehrer und Ärzte, wenn sie ihren Beruf als Berufung ansehen Vocation - their Call
51
sich auf etwas fokussieren
Beim Sprachenlernen sollte man sich immer auf eine Sprache fokussieren und eventuelle weiteren Sprachen nur einen sehr reduzierten Platz im Laufe des Ragen einräumen
52
die Angst vor möglichen Konsequenzen überwinden
Überwinde die Angst vor möglichen Konsequenzen und führe endlich dein Leben so, wie du es für richtig hälst
53
die Komfortzone verlassen
Um Ziele zu erreichen, muss man regelmässig die Komfortzone verlassen und seinen Horizont erweitern.
54
weckende Einleitung
awaking introduction
55
die Stellungnahmen
Statement, response, opinion. Schreiben Sie eine Stellungnahme zu folgenden Punkten:
56
Beurtleinung
Bei der Beurteilung (assessment, judging) wird darauf geachtet, ob ich alle Inhaltspunkte berücksichtigt (considered)habe
57
Auswertung, die
bevor ich mit der Auswertung der Daten beginne, muss ich nicht vergessen eine allgemeingültige und Interesse weckende Einleitung zu schreiben Analysis, score, interpretation
58
Was sind die Konsequenzen
Was bedeutet das wirklich
59
Auf was muss man achten?
Was beeinflusst unsere Entwicklung?
60
Eigenschaften
Welche Eigenschaften muss man haben, sich selbst zu entwicklung? Features, traits
61
Vorurteil
Prejudice, bias ein Vorurteil gegen etwas haben
62
Eigenheiten
mannerisms
63
je weniger Kinder es gibt, desto stärker ist der Egozentrismus
je mehr-weniger, desto