Wortschatz Flashcards

(329 cards)

1
Q

betreffen, betraf

A

to apply, applied; concern, concerned

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

bereits

A

already

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

sowohl . . . als/wie auch

A

both . . . and/as well as

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

weder . . . noch

A

neither . . . nor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Sowohl in Deutschland als/wie auch in den USA gab es in den 60er-Jahren eine einflussreiche Studentenbewegung.

A

Germany as well as the U.S. had influential student movements in the ’60s.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

In Deutschland gab es sowohl Hippies als/wie auch Atomkraftgegner.

A

Germany had hippies as well as anti-nuclear protesters.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Weder in den USA noch in Japan gab es in den 60er-Jahren eine Kinderladen-Bewegung.

A

Neither the U.S. nor Japan had an alternative preschool movement in the ’60s.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Die deutschen Hippies in den 60er-Jahren waren weder materialistisch noch leitungsorientiert.

A

German hippies in the ’60s were neither materialistic nor career-oriented.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

bezeichnend für

A

characteristic/typical of

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

charakteristisch für

A

characteristic of

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

(nicht) einverstanden mit

A

(not) in agreement with

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

entschlossen zu

A

determined, resolved on

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

enttäuscht von

A

disappointed by/in

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

typisch für

A

typical of

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

wegbereitend für

A

be a precursor of/for, path-breaking for

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

wichtig für

A

important for

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

abhängig von

A

dependent on

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

geeignet für

A

appropriate, suitable for

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

gewöhnt an ( + acc.)

A

used to

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

interessant für

A

interesting for

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

interessiert an ( + dat.)

A

interested in

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

neidisch auf ( + acc.)

A

envious of

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

schädlich für

A

harmful for

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

schuld an ( + dat.)

A

responsible for

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
stolz auf ( + acc.)
proud of
26
überzeugt von
convinced of/by
27
vergleichbar mit
comparable to
28
zufrieden mit
satisfied with
29
Die Studenten waren nicht mit der Einstellung ihrer Eltern zufrieden.
The students were not satisfied with their parents' attitude.
30
Die Studenten waren nicht zufrieden mit der Einstellung ihrer Eltern.
The students were not satisfied with their parents' attitude.
31
Die Studenten waren nicht damit zufrieden, wie ihre Eltern sich verhielten.
The students were not satisfied with the stance their parents took.
32
Womit waren die Studenten nicht zufrieden?
What were the students dissatisfied with?
33
die Ergänzung
supplement, complement, replenishment, addition
34
die Vergangenheit
past
35
das Schweigen
silence
36
das Schlagen
hitting, palpitation, breaking
37
das Verhalten
behavior, conduct, manner
38
einverstanden
agreeable, agreed, credited
39
die Mentalität
mindset, mentality
40
dazu
in addition, besides, for it, to it, with it, for that purpose, thereto, thereunto
41
entschlossen
determined, strong-willed, resolute, decided, decidedly
42
die Entstehung
genesis, formation, origin, appearance
43
Die 68er-Bewegung war für sowohl die Aufarbeitung der Nazi-Vergangenheit als auch die erste deutsch Bundeskanzlerin wegbereitend.
The '68 was pivotal for both the processing of the Nazi past and the first German chancellor.
44
Herzlichen Glückwunsch
Congratulations
45
du hast dein Schritte-Ziel erreicht und zusätzliche 326 Kalorien erarbeitet
You've reached your target steps and provided further 326 calories
46
Weiter so!
Keep it up!
47
Du hast 54 deines heutigen Schritte-Ziels erreicht!
You've reached your 54 steps today's target!
48
Zusätzlich verdiente Kalorien
In addition deserved calories
49
Du verwendest MFP iOS, um dein momentanes Aktivitätsniveau während des Tages zu messen.
You are using iOS MFP to measure your instantaneous level of activity during the day.
50
Negative Anpassungen sind deaktiviert. Du kannst diese Einstellung auf unserer Website ändern.
Negative adjustments are disabled. You can change this setting at our website.
51
Du kannst noch 940 weitere Kalorien zu dir nehmen, ohne dein Ziel zu überschreiten!
You can still take 940 more calories to you without exceeding your goals!
52
Danke für den Tipp! Ich werd's mir mal anschauen. Ich habe ja immer noch meinen alten Dell (2009) mit Linux, weshalb die Synchronisation mit dem PC nicht gelingen würde.
Thanks for the advice, I'll take a look at it. I still have my old dell, which is why a synchronization with the PC wouldn't be successful.
53
Wolkenlos
cloudless
54
Eisen
iron
55
Bis gleich
See you soon
56
der Alleinerziehende, die Alleinerziehende
single parent
57
die Not, die
poverty, hardship, plight, woes
58
etw. besetzen
to occupy something
59
die Ursache
cause, reason
60
niedrig
low, base, mean, humble
61
die Miete
rent, lease, rental
62
gewaltfrei
nonviolent
63
verantwortlich (für)
responsible (for), liable, accountable, answerable
64
grundsätzlich
basic, fundamental, basically, generally
65
die Schätzung
estimate, rating, testing
66
gleichzeitig
at once, simultaneously, simultaneous, concurrent
67
häufig
frequent, frequently, often, numerous
68
die Altbauwohnung
apartment in an old building, existing old dwelling
69
der Abriss
demolition, abstract, outline, summary
70
zerstört
destroyed, destructed, killed
71
aufmerksam
intent, attentive, considerate
72
Sprechen fällt mir schwer.
Speaking is hard for me.
73
erstaunlich
amazing, surprising, astounding
74
umso besser, umso schlimmer
so much the better, so much the worse
75
im Prinzip
in principle
76
die Gewaltfreiheit
nonviolence
77
geprägt
embossed, stamped, coined, minted
78
die Aufgabe
duty, task, assignment
79
Gleich und Gleich gesellt sich gern.
Birds of a feather flock together.
80
sich ausweiten
to escalate sth., to stretch sth., to broaden sth.
81
der Pflasterstein
cobblestone
82
gezielt
selective, purposeful, specific
83
die Scheibe
slice, disk, pane
84
der Konzern
concern (comm.), enterprise
85
die Behörden
public authorities
86
die Behörde
authority, agency, administration, board
87
eingeworfen adj.
loaded
88
einwerfen
to drop sth.
89
vorrangig
overriding, paramount, preferential
90
ihrerseits
for their part, for her part, on their part, on her part, on zour part
91
unnötig
uncalled-for, unnecessary, gratuitous
92
vorgehen
to go on, to proceed, to act
93
die Bullen
the filth (Brit.), the heat
94
weinen
to cry, to snivel, to weep
95
soviel
as far as
96
Meier
Smith
97
irgendein
any (used before a noun), some
98
zu irgendeiner Zeit
at any time, at any time at all
99
das Fest
celebration, feast, festival, festivity
100
ähnlich
similar, alike, like, likewise
101
genug
enough, sufficient
102
räumen
broaching, clearing
103
das Erscheinen
appearance
104
erscheinen
to appear, to look, to seem
105
ehemalig
one-time, former, erstwhile, late
106
weggehen
to leave, to come away, to go out
107
besetzt
cast, engaged, occupied
108
besetzen
to occupy sth., to trim, to fill, to staff, to man
109
jmdn. rausschmeißen
to boot so. out, to give so. the chop, to kick so. out
110
riefen
to corrugate, to flute, to score marks, to ridge sth.
111
brüllen
to bellow, to blare, to bray, to bawl
112
Mir gefällt das Lied [nicht], weil . . .
I like the song [not] because . . .
113
Ich finde das Lied [nicht] interessant, denn . . .
I find the song [not] interesting because . . .
114
Meiner Meinung nach . . .
In my opinion/view . . .
115
Menschen besetzen Häuser, weil . . .
People are occupying houses because . . .
116
etw. aufstellen
to prepare sth.
117
riesig
giant, huge, vast, tremendous
118
erfuhr
experienced
119
wegen
because of, concerning, due to, on account of
120
das Blaulicht
blue lamp
121
setzte
set
122
verjagen
to chase away
123
gelang
succeeded, worked
124
einige
some, a few, several, a couple of
125
eigen
own, appropriate, distinct, innate
126
die Ruhe
rest, ease, quiet
127
lassen
to let, to leave sth.
128
darstellen
to play sth., to depict sth., to illustrate sth., to pose sth.
129
leer
empty, blank, vain, void
130
richtete
directed
131
einerseits
on the one hand
132
verärgert
upset, angry, annoyed
133
die Wut
anger, rage, fury
134
vermieten
to let something, to lease, to hire
135
die Immobilien
real estate, property
136
der Spekulant
speculator
137
die Villa, die Villen
villa, country residence, manor
138
Mollies
Abkürzung für Molotowcocktail
139
reißerisch
lurid (lang.)
140
gefährlich
dangerous, risky, hazardous, perilous
141
die Werkstatt
workshop, factory
142
entstanden
arose, developed, originated
143
der Missstand
drawback, grievance, nuisance
144
äußerte
to express sth., to remark sth.
145
der Ärger über AKK
the anger at, over sth.
146
die Verbote
ban, prohibition
147
getragen
carried
148
die Forderung
demand, claim, requirement
149
der Mangel an DAT
the lack of, absence of
150
deutlich
clear, distinct, clearly, explicit
151
trotzdem
anyway, nevertheless, however, regardless
152
die Hoffnung auf etw. AKK
the hope for sth.
153
die Bereitschaft
willingness, readiness, standby
154
üben
to practice (violin), to cultivate, to exercise
155
außerdem
besides, then, in addition, also
156
Kritik an jmdm./etwa üben DAT
to pass criticism on so./sth. | criticism of
157
zeigten
showed sth.
158
vergangen
went (slowly, quickly)
159
trafen
met, encountered
160
führten
guided, led
161
die Reaktion auf AKK
the response to
162
Wenn nicht anders angegeben, . . .
Unless otherwise stated, . . .
163
der Protest gegen
protest against
164
die Reaktion auf AKK
reaction to
165
die Kritik an DAT
criticism of
166
die Bereitschaft zu
readiness for
167
der Mangel an DAT
lack of
168
die Forderung nach
demand(s) for
169
der Ärger über AKK
anger over
170
die Freude an DAT
joy in/of
171
das Interesse an DAT
interest in
172
die Teilnahme an DAT
participation in
173
die Erinnerung an AKK
memory of
174
die Antwort auf AKK
answer, reply to
175
die Abhängigkeit von
dependency on
176
die Angst/Furch vor DAT
fear/dread of
177
Der Mangel an Wohnungen führte zu Hausbesetzungen.
The lack of available apartments led to squatting in derelict buildings.
178
(einen) Krieg führen
wage war
179
ein Verbrechen/einen Mord begehen
commit a crime/murder
180
in Frage stellen
in question
181
Kritik üben an DAT
criticize, level of criticism at
182
Einfluss nehmen auf AKK
have influence on/over
183
eine Entscheidung treffen
decide, make a decision
184
die Initiative ergreifen
take the initiative
185
Interesse finden
find an interest
186
Beachtung finden/schenken
receive/give recognition
187
ein Gespräch/eine Unterhaltung führen
lead/have a conversation
188
ein Referat halten
give a (classroom) presentation
189
eine Vorlesung/einen Vortrag halten
give/hold a lecture
190
eine Rede halten
give/make a speech
191
zur Verfügung stehen
be at one's disposal
192
eine Frage stellen
ask a question
193
Vorbereitungen treffen
make preparations
194
Konsequenzen ziehen aus
draw one's conclusions from
195
Die RAF stellte das soziale und politische System der Nachkriegszeit in Frage.
The RAF questioned the post-WWII social and political system.
196
Die Mitglieder der RAF trafen die Entscheidung, Gewalt anzuwenden.
RAF members made the decision to use violence.
197
Die RAF übte Kritik an dem politischen und gesellschaftlichen System.
The RAF aimed criticism at the political and social system.
198
Die RAF kritisierte das politische und gesellschaftliche System.
The RAF criticized the political and social system.
199
"Nicht" steht nach dem konjugierten Verb.
Sie war nicht pünktlich.
200
"Nicht" steht nach dem Objekt/den Objekten.
Er hat seine Freundin nicht angerufen.
201
"Nicht" steht nach spezifischen Zeitangaben, wie z.B. heute, morgen, gestern, nächste Woche, . . .
Sie arbeitet heute nicht.
202
"Nicht" steht vor einem Infinitiv, einem Partizip Perfekt und trennbaren Präfixen.
Er konnte mich nicht anrufen. Er hat mich nicht angerufen. Er ruft mich night an.
203
"Nicht" steht vor Adjektiven/Adverbien.
Ich finde ihn nicht freundlich. | Ich arbeite nicht gern mit ihm zusammen.
204
"Nicht" steht vor Präpositionalstrukturen.
Ich arbeite nicht mit ihm zusammen.
205
ein-
kein-
206
jemand-, jed-
niemand-, kein-
207
etwas
nichts
208
immer
nie, niemals
209
irgendwo, überall
nirgendwo, nirgends
210
Lola hat fast keine Zeit, das Geld zu besorgen.
Lola hat kaum Zeit, das Geld zu besorgen.
211
nichts
nothing
212
niemand-
no one, nobody
213
nie, niemals
never
214
nirgendwo, nirgends
nowhere
215
Lola war nicht pünktlich.
Lola was not on time.
216
Manni hat das Geld nicht mitgenommen.
Manni didn't take the money with him.
217
Lola arbeitet heute nicht.
Lola doesn't work today.
218
Lola wollte sich nicht verspäten.
Lola didn't want to be late.
219
Sie hat im Taxi nicht aufgepasst.
In the cab she didn't pay attention.
220
Lola holt Manni nicht ab.
Lola doesn't pick up Manni.
221
Lola und Manni sind nicht unsympathisch.
Lola and Manni aren't unlikeable.
222
Manni mag es nicht gern, wenn Lola unpünktlich ist.
Manni doesn't like it when Lola is not on time.
223
Manni hat nicht auf Lola gewartet.
Manni didn't wait for Lola.
224
Manni hat das Geld nicht mitgenommen.
Manni didn't take the money with him.
225
Nicht Manni hat das Geld mitgenommen, sondern der Obdachlose.
It wasn't Manni who took the money with him, but the homeless man.
226
der Vergleich
comparison
227
ausführlich
elaborate, detailed, at length
228
die Einleitung
introduction
229
sinnvoll
meaningful, wise, reasonable
230
die Reihenfolge
order, sequence, succession
231
der Mitbegründer
co-founder
232
führend
leading, executive, foremost
233
endlich
at last, eventually, finally
234
die Auswahl
choice, selection, variety, range
235
das Leerzeichen
space character (between words and sentences), blank (space)
236
die Anzahl (von)
number (of), quantity, count
237
das Zeichen
sign, mark, character, symbol, token
238
einschließlich
inclusive, inclusively
239
die Ansicht
opinion, view
240
das Einfügen
insertion
241
fett
bold
242
kursiv
italics
243
unterstrichen
underlined
244
Steuerelemente ausgeblendet. Drücken Sie Esc, um die Steuerelemente wieder einzublenden.
Controls hidden. Press Esc to display the controls again.
245
umbenennen
to rename
246
Kopie erstellen
Create a copy
247
In Ordner verschieben . . .
Move to folder . . .
248
In Papierkorb verschieben
Move to trash
249
Überarbeitungsverlauf anzeigen
See revision history
250
Datei
File
251
Herunterladen als
Download as
252
Im Web veröffentlichen . . .
Publish to/on the Web
253
Seiteneinrichtung . . .
Page setup . . .
254
"Denn" benutzt man in Fragesätzen, wenn man sich nach etwas erkundigt, überrascht, oder erstaunt ist oder wenn man genervt oder ungeduldig ist.
"Denn" you use in interrogative sentences, if you ask for something that surprised or astonished or if you are annoyed or impatient.
255
"Doch" benutzt man, um eine Aussage oder Frage freundlicher zu machen oder um auszudrücken, dass etwas nur für einen kurzen Moment ist.
"However," you use to make a statement or question friendlier or to express that something is only for a brief moment.
256
"Eigentlich" benutzt man, um die Offensichtlichkeit einer Tatsache zu unterstreichen oder die eigene Überraschung auszudrücken.
"Actually," you use to emphasize the obviousness of a fact or to express one's surprise.
257
"Mal" benutzt man in Fragen oder Aussagen, um sie freundlicher zu machen oder um auszudrücken, dass man über etwas nachdenkt, die Antwort aber noch nicht gefunden hat.
"Time" you use in questions or statements to make them more friendly or to express that you think about something, the answer has not yet been found.
258
"Ja" benutzt man in Aussagen, um die eigene abweichende Meinung zu betonen oder um Überraschung, Ungläubigkeit, Ungeduld oder Dringlichkeit auszudrücken. In Imperativ-Sätzen wird diese Modalpartikel häufig zusammen mit "mal" benutzt.
"Yes" you use in statements to emphasize their own dissent or express surprise, disbelief, impatience or urgency. In imperative sentences, this modal particle is often "times" used together with.
259
Moves folgt Ihren Aktivitäten, Standorten und Routen automatisch. Tragen Sie einfach Ihr Telefon in Ihrer Jacken- oder Hosentasche oder in einem Beutel, einer Tasche oder einem Rucksack mit sich.
Moves follows your activities, locations and routes automatically. Simply carry your phone in your pocket or purse or bag, a bag or a backpack with you.
260
der Fußweg
walk
261
das Laufen; kein Pl.
operation, running
262
die Gegenwart
the present
263
die Verabredung
date, engagement
264
geklaut
stolen
265
deswegen
therefore, hence, for this reason, on account of this, on that account
266
irreale
unreal
267
Die meisten Verben bilden heute den Konjunktiv II Gegenwart mit würde + Infinitiv
Wenn ich im Lotto gewinnen würde, würde ich eine Reise machen. Wenn ich jetzt Geld finden würde, dann würde ich nicht mehr auf der Straße leben.
268
Die Verben "haben" und "sein" können den Konjunktiv II mit oder ohne würde bilden.
Wenn Manni die 100.000 hätte, wäre er jetzt nicht in der Telefonzelle vor dem Supermarkt "Bolle". (besser) Wenn Manni die 100.000 haben würde, würde jetzt nicht in der Telefonzelle vor dem Supermarkt "Bolle" sein.
269
``` Die Modalverben und "werden" bilden den Konjunktiv II niemals mit würde: ich dürfte du könntest er/sie/es müsste wir sollten wir wolltet sie/Sie würden ```
Wenn Manni könnte, würde er dem Penner die Plastiktüte wieder wegnehmen. Wenn der Penner wollte, könnte er jetzt eine Weltreise machen.
270
Früher bildeten all Verben den Konjunktiv ohne "würde"
Wenn ich im Lotto gewönne, machte ich eine Reise. (heute nicht mehr so oft benutzt) Wenn ich jetzt Geld fände, lebte ich nie mehr auf der Straße. (heute nicht mehr so oft benutzt)
271
die Rettung
salvation, rescue, resort, escape
272
einsteigen
to get in
273
etw. AKK verbocken
to botch sth. (up), to bungle sth.
274
der Schiss [ugs.]
funk
275
der Vorwurf, | die Vorwürfe
accusation, allegation, criticism
276
abhauen
to vamoose, to bunk off, to beat loose
277
überfallen
to hi-jack, to rob, to assail, to assault, to hold up, to mug
278
der Auftrag
mandate, task, mission
279
annehmen
to accept sth., to suppose sth., to expect sth., to adopt sth.
280
in etwas AKK geraten
to get into sth.
281
abholen
to fetch, to pick so./sth. up, to call for so./sth., to collect sth.
282
überraschend
sudden, surprise, suddenly, surprisingly, astonishingly, startling
283
aussteigen
to bail out, to get out (of sth.)
284
hinfallen
to fall over, to fall down, to tumble
285
festhalten
to hold on, to hold sth./so.
286
der Hof
yard, courtyard
287
befahren
traveled
288
die Hochbahn, | die Hochbahnen
aerial railway, elevated train, elevated railway
289
hindurch
through; across the years, perennial
290
die Brücke
bridge
291
überqueren
to cross sth., to traverse, to cross
292
breit
wide, broad
293
versteckt
hidden, concealed, covert
294
scharf
sharp, keen, tight
295
vorbei
over, past, past over
296
imposant
imposing, commanding, impressive
297
ab DAT
from, ex
298
aus DAT
from, of, out of, in
299
außer DAT
besides, except
300
bei DAT
near, by, with, on, at, during, in, next to
301
mit DAT
with
302
nach DAT
after, for, to, past, according to, in, on
303
seit DAT
for, since
304
von DAT
by, of, from, off, in
305
zu DAT
to, toward, in, for, at, unto
306
gegenüber DAT
opposite, against
307
bis AKK
till, until, to, by
308
durch AKK
through, by, per, via
309
für AKK
for, pro, per
310
ohne AKK
without, exclusive of, sans
311
gegen AKK
against, toward, versus, anti
312
um AKK
around, at
313
in AKK/DAT
at, in, into, on
314
auf AKK/DAT
on, at, to, in
315
neben AKK/DAT
beside, besides, next to
316
hinter AKK/DAT
behind, after
317
unter AKK/DAT
among, beneath, between
318
vor AKK/DAT (einer Stunde, einem Tag, einem Jahr)
before, (an hour, a day, a year) ago, in front of, from
319
zwischen AKK/DAT
between, among, amidst
320
über AKK/DAT
above, about, over, of, via, by
321
an AKK/DAT
on, about, per se
322
innocent, naive, unknowingly, unsuspecting
ahnungslos
323
nun
die Nonne
324
wondering
staunend
325
meets
trifft
326
from now on, as of now, with immediate effect
ab sofort
327
accessible
zugänglich
328
You will receive a confirmation e-mail
Sie erhalten in Kürze ein Bestätigungs-E-Mail
329
We are a travel joyful WG consisting of a veterinary medicine student (25) and a computer scientist couple (23 and 26) with baby (3 months) and want primarily a loose cohabitation where one babbles again in the kitchen about everything and understands well but also everyone has their privacy.
Wir sind eine reisefreudige WG bestehend aus einer Tiermedizinstudentin (25) und einem Informatikerpärchen (23 und 26) mit Baby (3 Monate) und wollen in erster Linie ein lockeres Zusammenleben, wo man immer wieder in der Küche über alles Mögliche quatscht und sich gut versteht, aber auch jeder seine Privatsphäre hat.