XML Flashcards

1
Q

Bedeutung XML und Eigenschaften

A
  • eXtensible Markup Language
  • XML ist eine Auszeichnungssprache
  • Ziel: strukturierte Darstellung von Daten zum Austausch zwischen Instanzen –> gemeinsame Sprache von Sender und Empfänger (Strukturiertheit wichtig)
  • keine Beschränkung des Einsatzes auf Datenbanken
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Aufbau XML-Dokument

A

XML-Dokumente bestehen aus hierarchisch angeordneten Elementen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Aufbau Element

A
  • öffnendes Tag + Inhalt (Inhalt oder weitere Elemente) + schließendes Tag (Bezeichner in spitzen Klammern)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Attribute

A
  • Elemente können Attribute haben

- Aufbau: Attributname + Attributwert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Definition Wohlgeformtheit eines XML-Dokuments

A

1) jedes Element besteht aus einem öffnendem und schließendem Tag
2) Die Elemente sind korrekt verschachtelt
3) Es existiert GENAU EIN Wurzelelement
- > XML-Dokument kann prinzipiell verarbeitet werden, muss aber nicht zwangsläufig die richtige Struktur für den jeweiligen Einsatzzweck haben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Definition Validität eines XML-Dokuments

A
  • zusätzlich zur Wohlgeformtheit wird hier geprüft, ob XML-Dokument der gewünschten Struktur für einen bestimmten Einsatzzweck entspricht
  • Document Type Definition (DTD)
  • XML Schema Definition (XSD)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Document Type Definition (DTD)

A
  • DTD unterscheidet Einträge für Elemente und für Attribute
  • DTD ist selbst KEIN XML
  • DTD ist nicht ausdrucksstark genug (Datentypen von Attributen können nicht spezifiziert werden)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

DTD Symbole für Häufigkeit

A

?: 0- oder 1-mal
+: mindestens 1-mal
*: beliebig häufig (auch 0-mal)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Element in DTD

A
  • mit #PCDATA: enthält textuellen Inhalt

- Element, das nie “rechts” als Unterelement vorkommt, ist implizit Wurzelelement

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Attribute in DTD

A
#IMPLIED: Attribut optional
#REQUIRED: Attribut verpflichtend
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

XML Schema Definition (XSD)

A
  • neuere Technik, die Schwächen von DTD beheben soll
  • XSD ist selbst XML (DTD ist kein XML)
  • XSD kennt Datentypen (vordefinierte z.B. Integer und durch Benutzer selbst definierte) –> ausdrucksstärker als DTD
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Definition Wurzelelement

A
  • Element auf hierarchisch höchster Ebene
  • umschließt alle anderen Elemente
  • kommt nie “rechts” vor
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly