Zelle Flashcards
(132 cards)
1 Protozoen
Einzeller
2 Woraus besteht die Zellmembran
Lipiddoppelschicht mit eingelagerten Proteinen
3 Eurkaryomtische Zelle
4
Eukaryontische Zellen sind wesentlich größer (100–10.000-fach) als prokaryontische Zellen und weisen einen deutlich komplexeren Organisationsgrad auf.
5
Prokaryonten sind zellkernlose Einzeller, zu denen bspw. Bakterien, Blaualgen und Archaebakterien zählen
6
7
es gibt aber auch einzellige Eukaryonten (Protozoen).
8
9
10
Plasmide gehören nicht zum Bakterienchromosom. Sie enthalten zusätzliche Informationen, die unter Umständen einen Selektionsvorteil darstellen können, wie beispielsweise Gene, die Antibiotikaresistenzen vermitteln
11
Das Bakterienchromosom wird auch als Nucleoid oder Kernäquivalent bezeichnet.
12
Je nach Aufbau und Dicke der Zellwand lassen sich die Prokaryonten mithilfe der Gramfärbung in grampositive und gramnegative Bakterien einteilen.
13
Flagellen/Geißeln der Eukaryonten sind Ausstülpungen der Zelle und dementsprechend auch von der Zellmembran umgeben. Sie bestehen aus Mikrotubuli, die durch aktive Formveränderung eine Bewegung verursachen können
14
Flagellen/Geißeln der Prokaryonten sind lange Fäden aus Proteinen, die außerhalb der Zellmembran liegen. Sie sind mit einem intrazellulären “Motor” verknüpft, der sie rotieren lässt.
15
Prokaryontische Zellen haben keinen Zellkern!
16
“Penicilline”:
Die Zellwand ist ein wunder Punkt der Bakterien. Wird ihr Aufbau oder ihr Erhalt gestört, ist die Zelle nicht mehr lebensfähig. Die Immunabwehr des Menschen macht sich dies im Kampf gegen die Bakterien zunutze. So zerstört das Protein Lysozym die Mureinbindungen in der Zellwand vor allem grampositiver Bakterien. Auch medikamentös wird an diesem Punkt angesetzt: Die Penicilline hemmen die Mureinsynthese und -vernetzung. Gramnegative Bakterien sind hingegen aufgrund ihrer zusätzlichen Zellmembran nahezu unempfindlich gegen Lysozym und Penicilline.
17
18
19
Die Penicilline hemmen die Mureinsynthese und -vernetzung
20
Gramnegative Bakterien sind hingegen aufgrund ihrer zusätzlichen Zellmembran nahezu unempfindlich gegen Lysozym und Penicilline.
21
So zerstört das Protein Lysozym die Mureinbindungen in der Zellwand vor allem grampositiver Bakterien.
22
Eukaryontische Zellen besitzen zusätzlich zur Zellmembran noch intrazelluläre Membranen. Sie umhüllen die einzelnen Organellen und ermöglichen wiederum, dass in ihrem Inneren spezialisierte, geordnete Vorgänge stattfinden können, die nicht von den Vorgängen im Cytosol gestört werden sollen
23
Die Synthese der Membranbestandteile erfolgt im glatten endoplasmatischen Reticulum
24