Zellen des Nervensystems Flashcards
Axon
Der lange schmale Fortsatz, der dem Zellkörper entspringt
Myelin
Die fetthaltige Isolierung, von der viele Axone umhüllt sind
Ranvier-Schnürringe
Die Lücken zwischen zwei myelinisierten Abschnitten
Zellkörper
Das metabolische Zentrum eines Neurons , auch Soma
Zellmembran
Die semipermeable Membran, die das Neuron umschließt
Axonhügel
Der kegelförmige Bereich an der Verbindung zwischen dem Axon und seinem Zellkörper
Endknöpfchen
Die knopfartige Endung axonaler Äste, die chemische Substanzen in die Synapsen freisetzt
Synapsen
Die Spalten zwischen benachtbarten Neuronen, über die chemische Signale übertragen werden
Endoplasmatisches Reticulum
Ein System gefalteter Membranen im Zellkörper; die rauen Bereiche (mit Ribosomen) spielen eine Rolle bei der Proteinsynthese,
die glatten Bereiche (ohne Ribosomen) bei der Fettsynthese
Nucleus
Die kugelförmige Struktur im Zellkörper, die die DNA enthält.
Mitochondrien
Die Orte der aeroben (Sauer- stoff verbrauchenden) Energiefreisetzung.
Cytoplasma
Die klare innere Flüssigkeit einer Zelle.
Ribosomen
Innere Zellstrukturen, an denen Proteine synthetisiert werden. Sie befinden sich auf
dem endoplasmatischen Reticulum.
Golgi-Apparat
Ein System von Membranen, in dem Moleküle in Vesikel verpackt werden.
Mikrotubuli
Röhrenartige Strukturen, die für den schnellen Transport von Material innerhalb Neuronen verantwortlich sind (axoplasmatischer Transport).
Synaptische Vesikel
Kugelförmige Membranpakete, die Neurotrans- mittermoleküle bis zur Freisetzung an der Synapse speichern.
Neurotransmitter
Moleküle, die von aktiven Neuronen freigesetzt werden und die Aktivität anderer Zellen beeinflussen.
multipolares Neuron
Ein Neuron mit mehr als
zwei Fortsätzen, die von seinem Zellkörper ausgehen
unipolares Neuron
Ein Neuron mit einem Fortsatz
bipolares Neuron
Neuron mit zwei Fortsätzen
Interneurone
Neuronen mit kurzen Axonen oder überhaupt keinen Axonen
Nucleus
Im zentra- len Nervensystem wird eine Anhäufung von Zell- körpern als Nucleus (deutsch Kern oder Kerngebiet; Plural Nuclei) bezeichnet
Anhäufung von Axonen: Bahn, Trakt
Ganglion
eine Anhäufung von Zellkörpern im peripheren Nervensystem
Anhäufung von Axonen: Nerv
Oligodendrocyten
Gliazellen mit Fortsätzen, die sich um die Axone einiger Neurone des zentralen Nervensys- tems wickeln