Zweite Industrialisierung Flashcards
(9 cards)
Staat
Reichseinigung > Rechts-und Wirtschaftsordnung vereinheitlichen
-Interventionsstaat (Eingriffe auf Wirtschaft, mehr Bürokratie)
-Sozialgesetzgebung 1883
-Reichspatentamt 1877
-Sieg über Fr. Reparationszahlungen an Dte
Banken und Aktiengesellschaften
-entstanden durch Großproduktionen
-Weltbörsen
-dt. Reichsbank 1875
-Weltwährungssystem
Leitsektoren
-Elektro und Chemieindustrie (Textil, Färbemittel, Kunstdünger)
-Automobilindustrie
-Schutzzölle 1878
Gründerzeit
-Zusammenarbeit zwischen Banken und Unternehmen
-rücksichtsloses Erfolgsstreben
-Erstarken des Großbürgertums
-Zunahme Innovation und Unternehmungsgründung
-Ausweitung Industriestädte
Gründerkrise
-Vertrauensverlust in den kapitalistischen Markt
-Schuldzuweisung an jüdische Kaufleute (Erstarken Antisemitismus)
-mehr sozialistische und kommunistische Strömungen
Sozialer Strukturwandel
Ständegesellschaft > Klassengesellschaft
-nach Vermögen
-wirtschaftliche Unterschiede
-Durchlässigkeit gegeben
-Politische Partizipation
Bourgeoisie und Proletariat
Pauperismus
Massenarmut durch schnelles Bevölkerungswachstum und langsame Steigerung der Lebensmittelproduktion
Soziale Frage
Armut und armutsgefährdete soziale Gruppen vs. Gesellschaftlicher Zusammenhalt, pol. Moral. Ordnung
Merkmale:
-unsichere Arbeitsplätze
-häufige Arbeitslosigkeit
-niedrige Löhne
-Wohnungselend
-fehlende Absicherung
Urbanisierung
Physisch: Verstädterung, neue Wohnflächen
Sozial: veränderte Lebensform
Funktional: Ausbau Infrastruktur
Ursachen: Landflucht, Bevölkerungswachstum
Merkmale: Massenkonsum, Geschwindigkeit, Mobilität, Anonymität
Folgen: Kultur, Aufbrechen Tradition, Bildung