1 Flashcards

(61 cards)

0
Q

Was gehört zu dem Begriff Unternehmen(Drei Aspekte)?

A
Materielle Werte (Grundstücke, Einrichtungsgegenstände).
Immaterielle Werte (Geschäftsgeheimnisse).
Arbeitnehmer
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
1
Q

Was ist ein UNTERNEHMEN? (Definieren)

A

Ist eine organisatorisch/wirtschaftliche Einheit aus personellen und sachlichen Mitteln.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Nenne die vier Grundsätze des Firmenrechts.

A

Firmenklarheit, Firmenwahrheit, Firmenbeständigkeit, Firmenunterscheidbarkeit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Definiere das Wort Firmenklarheit (Paragraph 18 Abs. 1)

A

Die Firma muss zur Kennzeichnung des Kaufmanns geeignet sein und Unterscheidungskraft besitzen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Definiere den Begriff Firmenwahrheit (Paragraph 18 Abs. 2)

A

Die Firma darf keine Angaben enthalten, die geeignet sind, über geschäftliche Verhältnisse, die für die angesprochenen Verkehrskreise wesentlich sind, irrezuführen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Definiere den Begriff Firmenbeständigkeit(Paragraph 21, Paragraph 22)

A

Fortführung der Firma bei namens Änderung oder Änderung des Inhabers.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Definiere den Begriff Firmenunterscheidbarkeit (Paragraph 30)

A

Es dürfen nicht zwei Unternehmen mit gleicher Firma an einem Ort sein.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welchen Zusatz erhält ein Einzelunternehmen als Kleingewerbe im Namen bei einer Firmengründung?

A

Namen nach Gewerbeordnung, aber ohne Zusatz für Unternehmensform.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welchen Zusatz erhält ein Einzelkaufmann/Einzelkauffrau im Namen bei einer Firmengründung?

A

Zusatz eingetragener Kaufmann oder eingetragene Kauffrau, beziehungsweise Abkürzungen e.K., e.Kfm, e.Kfr

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welchen Zusatz erhält eine offene Handelsgesellschaft im Namen bei einer Firmengründung?

A

Zusatz offene Handelsgesellschaft oder OHG.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welchen Zusatz erhält die Kommanditgesellschaft im Namen bei einer Firmengründung?

A

Den Zusatz Kommanditgesellschaft oder Abkürzung KG.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist eine GmbH & Co KG? Welchen Zusatz muss man bei einer Firmengründung im Namen deklarieren?

A

Es ist eine Kommanditgesellschaft Unterbeteiligung einer GmbH. Man muss GmbH & Co KG auf seinem Firmennamen deklarieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welchen Zusatz erhält die Unternehmergesellschaft im Namen bei dem Gründen einer Firma?

A

UG (haftungsbeschränkt)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welchen Zusatz Erhält die Genossenschaft im Namen beim gründen einer Firma?

A

Zusatz eingetragene Genossenschaft oder eG.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welchen Zusatz bekommt die Gesellschaft bürgerlichen Rechts im Namen beim Gründen einer Firma?

A

Der Name ist nicht erforderlich, da keine Eintragung ins Handelsregister und nur beschränkt rechtsfähig, manchmal GbR.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welchen Zusatz bekommt die Partnerschaftsgesellschaft im Namen beim Gründen einer Firma?

A

& Partner, keine Eintragung im Handelsregister, freie Berufe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Kaufmann Kraft Gewerbebetriebs: Merkmale des Gewerbes:?

A

Kraft Gewerbe (Einzelgewerbetreibender). Gewerbe muss erlaubt sein. Selbstständig zum AV/Paragraph 84. Entgeltlich/mit Gewinnerzielungsabsicht. Planmäßig und von gewisser Dauer. Äußerlich erkennbare Tätigkeit. Kein freier Beruf (Architekten, Rechtsanwälte, Ärzte).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Ist jeder Gewerbe treibende auch ein Kaufmann?

A

Nicht jeder, der ein Gewerbe betreibt, ist auch Kaufmann im Sinne des HGB!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Welche Gesellschaften sind der juristischen Person zuzuordnen?

A

GmbH, AG, UG, eingetragene Genossenschaft.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Was sind die Handelsgesellschaften?

A

OHG und KG .

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Kaufmann Kraft? (Drei)

A

Kraft Gewerbe, Kraft Rechtsform, Kraft Rechtsschein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Was ist das Handelsregister?

A

Ist ein öffentliches Verzeichnis bei den Amtsgerichten, das wichtige Rechtsverhältnisse der Kaufleute offenbaren soll.es besteht aus zwei Abteilungen. In Abteilung A werden Einzelkaufleute, OHG & KG eingetragen, In Abteilung B die Kapitalgesellschaften.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Für wen ist die Eintragung ins Handelsregister Pflicht?

A

Für alle Kaufleute.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Was ist bei Versäumnis der Eintragung ins Handelsregister möglich?

A

Die Festsetzung eines Zwangsgeldes!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Was sind eintragungspflichtige Tatsachen (Handelsregister)(sechs)
Anmeldung der Firma. Änderung, herrlich der Firma. Inhaberwechsel. Verlegung der Niederlassung an einen anderen Ort. Erteilung oder Löschen der Prokura. Bei der GmbH: Änderung der Geschäftsführung, Änderung der Gesellschafter oder ihrer Beteiligung.
25
Nenne die Angaben in Geschäftsbriefen. Paragraph 37a(Drei)
Firma und Bezeichnung (Zusatz, Abkürzung). Ort der Handelsniederlassung. Registergericht und Nummer, unter der die Eintragungen vorgenommen wurde.
26
Was bedeutet die Publizitätswirkung im Handelsregister?
Das Handelsregister hat Publizitätswirkung, d.h. auf seine Bekanntmachung darf sich ein Dritter verlassen siehe Paragraph 15.
27
Was für eine Gesellschaftsart ist die GbR?
Sie ist eine Personengesellschaft.
28
Wie viele Gesellschafter gibt es bei einer GbR, OHG, KG, was für Personen sind diese??
Es sind natürliche oder juristische Personen. Es sind mindestens zwei Personen pro Unternehmensform Gesellschafter.
29
Was für eine Gesellschaft Art ist die OHG,KG?
Sie sind Personenhandelsgesellschaften.
30
Wer übernimmt bei der GbR die Geschäftsführung?
Alle Gesellschafter nur gemeinsam, auch Vertretung nach außen oder Geschäftsführenden Gesellschafter (nur, wenn im Vertrag vereinbart)
31
Wer übernimmt bei der OHG die Geschäftsführung?
Grundsatz der Einzelgeschäftsführung bei gewöhnlichen Handelsgeschäften, im Innenverhältnis ist eine Absprache bei außergewöhnlichen Geschäften erforderlich, Einzelvertretung nach außen.
32
Wer übernimmt die Geschäftsführung bei der Kommanditgesellschaft?
Die Geschäftsführung existiert nur durch komplementär, bei mehreren komplementären wie OHG, Kommanditisten sind ausgeschlossen, Sie haben im Innenverhältnis ein Widerspruchsrecht bei außergewöhnlichen Geschäften.
33
Wie hoch muss die Kapitaleinlage bei der GbR, OHG, KG sein?
Laut Gesellschaftsvertrag, Kein Mindestkapital erforderlich.
34
Wer haftet sind bei einer GbR, OHG?
Gesellschafter gesamtschuldnerisch mit eigenem Vermögen und Gesellschaftskapital.
35
Wer haftet bei einer KG?
Komplementärer wie OHG, Kommanditisten nur mit der Einlage ab Eintragung ins Handelsregister Für die Erbringung der Einlage gilt persönliche Haftung.
36
Wann beginnt die Wirkung der OHG, KG?
Im Innenverhältnis mit formlosen Geschäftsvertrag, im Außenverhältnis mit Eintragung oder Geschäftsaufnahme.
37
Wann beginnt die Wirkungen der GbR?
Bei Zusammenschluss zu einem gemeinsamen Zweck, Vertrag ist formfrei möglich.
38
Wann endet die OHG, KG?
Bei Zeitablauf, Auflösung, Insolvenz, gerichtliche Entscheidung.
39
Wann endet die GbR?
Kündigung, Zeitablauf, Zweckverfehlung, Tod, In Insolvenz.
40
Wie ist die Gewinnverteilung bei der GbR?
Gleicher Anteil Gesellschafter (nach Köpfen), vertragliche Abweichungen möglich.
41
Wie ist die Gewinnverteilung bei der OHG?
4 % Verzinsung der Kapitaleinlage, Restgewinn nachgelassen, vertragliche Abweichungen möglich.
42
Wie ist die Gewinnverteilung bei der KG?
4 % Verzinsung der Kapitaleinlage, Restgewinn nach der Verteilung der Kapitalanteile, vertragliche Abweichungen möglich.
43
Was ist die Gesellschaft Arzt bei GmbH UG AG?
Es sind Kapitalgesellschaften.
44
Wer ist Gesellschaftsführer bei der GmbH, AG?
Natürliche oder juristische Personen, mindestens eine.
45
Wer ist Gesellschaftsführer bei der UG (haftungsbeschränkt)?
Natürliche oder juristische Person, mindestens eine und maximal drei
46
Wie ist die Geschäftsführung bei der GmbH, UG (haftungsbeschränkt) geregelt?
Organe:/Geschäftsführer, vertritt die GmbH nach außen, muss Nichtgesellschafter sein, mehrere GF gemeinschaftlich. Gesellschaftsversammlung:/legt die Richtung des Unternehmens fest Stimmrecht der Gesellschafter nach der Kapitaleinlage punkt
47
Nennen sie die Organe einer Aktiengesellschafft und kurz deren jeweiligen wichtigsten Aufgaben ?
Vorstand:Geschäftsführung Hauptversammlung:besteht aus Aktionären wählen den Aufsichtsrat Aufsichtsrat:kontrolliert den Vorstand
48
Was ist die Rechtsnatur der AG/GMBH/UG ?
Die gbr...
49
Wie hoch ist die Kapitaleinlage bei der GmbH und wie hoch muss sie bei Eintragung ins HR sein ?
Mindestens 25.000 € | bei Eintragung ins HR mind.12.500€ dabei jeder Gesellschafter mind1/4 seiner Einlage.
50
Unter welcher Firma ... Ins Handelsregister eintragen lassen. Was soll ich bei dieser Frage schreiben ?
Ganz einfach, den Namen Mit dem jeweiligen Zusatz Z.b e.K
51
Wer haftet bei der UG /GmbH
Gesellschafftsvermögen, Gesellschafter nur mit erbrachten Kapitaleinlage für die Erbringung der Kapitaleinlage haftet der Gesellschafter persönlich.
52
Wer haftet bei der AG?
Gesellschaftsvermögen, Aktionären nur mit der erbrachten Einlage.
53
Der Beginn der GmbH und UG, zähle die Schritte der GmbH Gründung auf (Reihenfolge)) .
Mit Eintragung ins Handelsregister, Gründungsphase/ Vorgründungsgesellschaft (GbR) ab Planung Vor GmbH ab notarieller Beurkundung des Vertrages mit persönlicher Haftung des handelnden . GmbH ab Eintragung ins Handelsregister.
54
Der Beginn der Aktiengesellschaft? ?
Mit Eintragung ins Handelsregister, Gründungsphase wie bei GmbH . Besonderheit: notarielle Beurkundung des Vertrages notwendig
55
Das Ende der GmbH und UG und weshalb?
Auflösung nach Paragraph 60 GmbH-Gesetz =Zeitablauf, Beschluss der Gesellschafter, gerichtlicher Beschluss, Insolvenz
56
Das Ende der Aktiengesellschaft , Weshalb?
Auflösung nach Paragraph 262 AG, Zeitablauf, Beschluss der Hauptversammlung, Insolvenz
57
Was sind die Gesetze der GmbH, UG?
Das GmbH-Gesetz, ergänzend das BGB (Verein), das HGB bei der UG nur das GmbH-Gesetz .
58
Was sind Gesetze der AG?
Das Aktiengesetz, ergänzend das BGB (Verein), das HGB.
59
Wo wird das Handelsregister geführt?
Beim Amtsgericht.
60
Wie ist der Ablauf der Eintragung ins Handelsregister?
Antrag elektronisch in öffentlich beglaubigter Form Paragraph 12 Eintragung nach Paragraph 8A des HGB Bekanntmachung, Paragraph 10 HGB