Flashcards in 1 Blut - Teil 1 Deck (65)
Loading flashcards...
0
Wie groß sind die Zahlen folgender Blutzellen pro mikroliter:
- Erythrozyten
- Leukozyten
- Thrombozyten
- Erythrozyten: 4,3 bis 5,7 Mio.
- Leukozyten: 4000 bis 10.000
- Thrombozyten: 140.000 bis 450.000
1
Welche Zellen entwickeln sich aus den myolischen bzw, lymphatischen Stammzellen?
- myolische Stammzellen: Erythrozyten, Thrombozyten, Monozyten, Granulozyten
- lymphatische Stammzellen: Lymphozyten
2
Aus den myeloischen Stammzellen entstehen...
Colony forming Units (CFU)
3
Wie viele Erythrozyten befinden sich im Gesamtblut?
25 Bio.
4
Wie viele Erythrozyten werden pro Sekunde gebildet?
2,4 Mio.
5
Was sind die Eigenschaften der Retikulozyten?
- kernlos
- Reste ribosomaler RNA und einige Zellorganellen
6
Wie hoch ist der Anteil der Retikulozyten?
0,8 bis 2,5%
7
Wann ist die Anzahl der Retikulozyten erhöht?
- bei Hämolyse
- nach akuten Blutverlusten
8
Wo wird EPO gebildet?
- Niere: 90%
- Leber: 10%
9
Die Synthese des Epo wird induziert durch...
Den TF HIF
10
Wie wirkt Epo?
Bindet an membranständigen Rezeptor und steigert die Erythropoese im Km
11
Wo werden alte Erythrozyten abgebautb
- Milz, KM, Leber
12
Der Stoffwechsel der Erythrozyten ist auf 2 Stoffwechsel beschränkt:
- anaerobe Glykolyse
- PPW (Bildung von NADPH für Gluthation-Reduktase)
13
Wie viel ATP kann im Erythrozyten aus 1 mol Glucose gewonnen werden?
- prinzipiell 2 ATP (anaerobe Glykolyse)
- aber: teilweise wird 1,3-BPG zu 2,3-BPG (damit keine Substratkettenphosphorylierung über 1,3-BPG)
14
Wie wird die Glucose in den Erythrozyten aufgenommen?
Über GLUT-1
15
Wofür wird das ATP in den Erythrozyten benötigt?
- Na-K-ATPase
- Gluthationsynthede
16
Wofür wird das NADPH im Erythrozyten benötigt?
Reduktion von Gluthation
17
Welche Stoffe können bei einem Glucose-6P-DH-Mangel die Symptome dieser Erkrankung verschlimmern?
- Antimalaria-Mittel
- Fava-Bohnen
18
Welcher Vorteil besteht für Patienten mit Glc-6-P-DH-Mangel?
Gewisser Schutz gegen Malaria
19
Wie hoch ist die Thrombozytenzahl pro Mikroliter?
150.000-450.000
20
Wie wird die Thrombozytenbildung stimuliert?
- durch Thrombopoetin (wird in Leber gebildet?)
21
Was sind die Eigenschaften von Thrombozyten?
- keinen Zellkern
- Mitochondrien, Lysosomen
- mitochondriale DNA + RNA (damit Proteinsynthese)
22
Welche Stoffwechselprozesse finden im Thrombozyten statt?
- Glykolyse
- Citratzyklus
- Atmungskette
23
Woraus besteht ein Erythrozyt?
- Wasser (65%)
- Hb (34%)
- Enzyme und Proteine (1%)
24
Wie ist das Hb-Molekül aufgebaut?
- tetrameres Protein
- Molekülmasse: 64500
- jede der vier Proteinketten werden durch nicht-kovalente Kräfte zusammengehalten
- 2 alpha und 2 beta-Ketten (HbA1) bzw. 2 alpha und 2 gamma (HbF)
25
Wodurch unterscheidet sich HbF vom HbA1?
- 2,3-BPG bindet schlechter an HbF
- höhere O2-Affinität
26
Was versteht man unter Glykierung?
- nicht enzymatische Anhängung verschiedener Kohlenhydrate an den N-terminalen Enden der beta-Ketten im HbA1
27
Wie hoch ist die normale Konzentration von HbA1c im Körper?
5-7%
28
Beschreiben Sie den Aufbau des Häm
- prosthetische Gruppe des Hb
- Porphyringerüst aus vier Pyrrolringen. Die über Methinbrücken verbunden sind
- über 4 Stickstoffatome in Mitte ist Fe2+ gebunden
- an dieses bindet O2 (Oxygenierung)
29
Wo wird Häm gebildet?
85% werden im KM gebildet
- ein geringer Teil in der Leber
30
Beschreiben Sie die Reaktionsschritte der Häm-Synthese
-
31
Was sind die Ausgangssubstanzen der Hämbildung?
- Glycin
- Succinyl-CoA
32
Was ist die Schrittmacherreaktion der Hämsynthese?
- Reaktion der delta-Aminolävulinatsynthase
- PALP
- spontane Decarboxylierung
33
Welche Folgen haben Porphyrien?
- Verminderte Hämsynthese
- damit unterliegt die delta-Aminolävulinatsynthase keiner Feedback-Hemmung mehr
- Akkumulation von Zwischenstufen der Häm-Synthese (Porphyrine)
- neurologische Symptome, Hauterscheinungen, erhöhte Fotosensibilität
34
Welche Formen der Porphyrien gibt es?
- akute intermittierende Porphyrie: PBG-Desaminase-Mangel
- Porphyria cutanea tarda: Uroporphyrinogen-Decarboxylase
35
Wie erfolgt der Abbau des Hb, das z.B. nach einer Hämolyse im Blut freigesetzt wird?
- wird im Blut an Haptoglobin gebunden (Komplexbildung)
- Transport in die Leber
- Abbau des Häm in Globin und den Hämanteil
- Globin wird vollständig zu den entsprechenden AS zerlegt
36
Beschreiben Sie den Hämabbau
Hämoxygenase:
- Tetrapyrrolring wird über die Methinbrücken geöffnet, benötigt werden 3 O2, 3 NADPH| es entstehen 3H2O, 3NADP, CO, Fe und Biliverdin
- Fe: für Einbau in weiterm Häm
- CO: Ausatmung
Biliverdinreduktase:
- Biliverdin + NADPH -> Bilirubin + NAD
- unkonjugiertes Bilirubin, schlecht wasserlöslich
Transport zur Leber
37
Welche Formen des Ikterus gibt es?
- prähepatischer Ikterus
- intrahepatischer Ikterus
- posthepatischer Ikterus
38
Was ist die Ursache des prähepatischen Ikterus?
- Hämolyse mit vermehrtem Hämabbau
- Konzentration des unkonjugierten (indirekten) Bilirubin steigt
39
Wann liegt eine Hyperbilirubinämie vor?
Bilirubin > 2 mg/dl (normal: 1 mg/dl Gesamtbilirubin)
40
Was ist die Ursache einer intrahepatischen Ikterus?
- Leberschädigung mit eingeschränktem Bilirubinabbau
- Konzentration von direktem oder indirektem Bilirubin gestiegen
41
Was ist Ursache einer posthepatischen Ikterus?
- Abfluss der Gallenflüssigkeit gestört (Gallenstein)
- Konzentration des direkten Bilirubin erhöht
42
Was ist die Ursache eines NG-Ikterus?
Leber noch nicht ausgereift:
- Aktivität der UDP-Glucuronisyltransferase zu gering
43
Bei der Anlagerung des Sauerstoffs an das Hb wird manchmal..,,
Das Eisen zu Fe3+ oxidiert
44
Überprüfen Sie folgende Aussage: Met-Hb kann keinen O2 mehr transportieren
Richtig
45
Wie kann das Fe3+ im Met-Hb wieder reduziert werden?
- über die Met-Hb-Reduktase
- das NADH stammt von Glykolyse
46
Wie kommt es zur Radikalentstehung?
- bei Oxidation des Hb entsteht auch reaktives Superoxidanion (O2-)
47
Wie können Radikale im Erythrozyten (und auch in anderen Zellen) unschädlich gemacht werden?
- Superoxiddismutase (Zn und Cu): O2- verbindet sich mit 2H+ zu 2H2O2
- Katalase: 2H2O2 -> 2H2O + O2
- Glutathion-Reduktase: 2 GSH + H2O2 -> GSSG + 2H2O
48
Die Katalase enthält...,
Häm
49
Die Gluthation-Reduktase enthält...
Selenocystein
50
Welche Folge hat eine Überlastung Schutzmechanismen gegen oxidativen Stress?
- Peroxidanion kann weiteres Elektron aufnehmen
- zerfällt spontan in O- und O2-
- O2- reagiert mit 2H+ zu H2O
- O- reagiert mit durch Protonenaufnahme in OH- (sehr reaktives Hydroxylradikal)
51
Wie wird Gluthation gebildet?
Im Erythrozyten:
- Glutamat, Cystein und Glycin reagieren unter 2ATP-Verbrauch zu Gluthation
- Reaktion wird von 2 Ligasen katalysiert
- nicht am Ribosom, da diese nicht im Erythrozyten
52
Was sind die besonderen Bindungsverhältnisse im Gluthation?
Aminogruppe des Cystein ist mit der gamma-Carboxylgruppe (und nicht alpha!) verbunden
53
Das wichtige Antioxidans im Erythrozyten ist..,
Gluthation
54
Was sind die Eigenschaften von Antioxindanzien?
- sind leicht oxidierbar
- schützen aufgrund ihres niedrigen Redoxpotenzials andere Stoffe vor Oxidation
55
Wie sind die Ladungsverhältnisse im Gluthation bei pH = 7?
- zwei negative und eine positive Ladung
- reaktive Gruppe ist die SH-Gruppe
56
Wie sind die Ladungsverhältnisse im GSSG bei pH = 7?
- vier negative (COO-) und zwei positive Ladungen (NH3+)
57
Woher stammt das für die Reduktion von Gluthation benötigte NADPH?
Aus dem PPW
58
Wie entsteht Carboxyhämoglobin und wie kann die Bildung rückgängig gemacht werden?
- CO bindet über das Eisenatom an die Hämgruppe
- O2 kann nicht binden, da CO höhere Affinität hat
- durch O2 im Überschuss kann CO verdrängt werden (kompetitive Hemmung)
59
Wodurch kommen die Puffereigenschaften des Hb zustande?
- enthalten zahlreiche Histidyl- und Sulfhydrilreste
- wichtigster Nichtbicarbonatpuffer im Blut
60
Welche Form des Hb kann besser puffern?
- Desoxy-Hb
61
Warum kann Desoxy-Hb Protonen besser puffern als Oxy-Hb?
- Desoxy-Hb hat höheren pK-Wert als Oxy-Hb (8,25, 6,95)
62
Welche Ursache hat die Sichelzellanämie?
- Gen der beta-Kette des Hb ist durch eine Punktmutation verändert
- das mutierte Gen ist ein Allel des normalen (betaA)
- polares Glutamat an Pos. 6 ist gegen unpolares Valin ausgetauscht
63
Wie ist die Sauerstoffbindung bei der Sichelzellanämie verändert?
Ist unbeeinflusst
64