1. Einleitung Flashcards
(22 cards)
Definiere den Begriff digital! Woher stammt er?
Ziffernäßige Darstellung von beliebigen Größen Lat (digitus) den Finger betreffend
Definiere den Begriff analog! Was für einen Wertebereich haben analoge Größen?
Wertkontinuirlich & Zeitkontinuurlich Analoge Werte haben einen unendlichen Wertebereich
Analogwert Verarbeitung erfolgt mit Analogrechner. Was für Analogrechner gibt es?
Integrator, Differentiator, Addierer
Welche Eigenschaften haben digitale Größen?
Sie sind Wertdiskret
Bezogen auf eine Zeit (t) welches Verhalten kann von digitalen Zuordnungen interpretiert werden?
Zeitdiskret & Zeitkontinuirlich
Gib den Wertebereich für digitale Größen an!
0 - 0V - LOW 1 - 4V - HIGH
Was ist das allgemeine Problem wenn Größen digital erfasst werden?
Verluste von Informationen
Es gibt verschiedene Verfahren zum erfassen digitaler Werte. Nenne die drei Wichtigsten von schnellsten zum langsamsten Verfahren!
Parallelverfahren, Wägeverfahren, Rampenverfahren
Wie sieht ein Differenztiator aus?
Quelle von der verteufelten Seite:
https://de.wikipedia.org/wiki/Operationsverstärker
12 - 2016

Wie sieht ein Integrator aus ?
Quelle von der verteufelten Seite:
https://de.wikipedia.org/wiki/Operationsverstärker
12 - 2016

Wie sieht ein Addierer aus ?
Quelle von der verteufelten Seite:
https://de.wikipedia.org/wiki/Operationsverstärker
12 - 2016

Wie sieht ein Komparator aus ?
Quelle von :
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0311271.htm
12 - 2016

Was sind die wichtigsten Abkürzungen für die binären Vorsätze in der Digitaltechnik?
Tabelle : “Binäre Vorsätze für Zweierpotenzen”
Excerpt From: Winfried Gehrke, Marco Winzker, Klaus Urbanski and Roland Woitowitz. “Digitaltechnik.” iBooks.

Stelle eine Wert und Zeit-kontinuierlichen und eine Wert und Zeit-diskreten Signalverlauf dar.

Physikalische Größen können auf digitale abgebildet “gewandelt” werden. Weißen die drei bekanntesten Verfahren?
- Parallelwandlung
- Wägeverfahren
- Rampenverfahren
Erläutere detailiert das Rampenverfahen!
- Ist ein serielles Verfahren
- Verwendung eines Zählers (Zählverfahren)
- Ein Normal (Wert) Rampe beginnend von 0 wird an einen umbekannten Wert x gelegt
- Der Zähler zählt in dem die Rampe von 0 hochfährt
- Dies wird durch einen Funktionsgenerator ermöglicht f(t)
- Dabei wird gezählt (während die Rampe hochfährt) wie oft das Normal an x angelegt werden muss um diesen zu erreichen
- Der Zählerwert x entspricht der gesuchten Messgröße - dem digitalen Wert
Welche Vorteile hat das Zählverfahren und welchen Ersatzbegriff hat dieses Verfahren?
- Vortteile
- Genauigkeit
- Nachteile
- Langsamstes Messverfahren
Bei Vertiefung des Zählverfahrens gibt es zwei Arten, wie heißen diese und wie unterscheiden sie sich?
- Single Slope (Einrampenverfahren)
- Anlegen einer Funktion f(t) als Sägezahnspannung
- Dual Slope (Zweirampenverfahren)
- Fahren einer Proportionalen Funktion
Wie funktioniert das Parallelverfahren?
Welche Synonyme gibt es?
- Parallelverfahren, Direktverfahren, Flashumsetzter
- “Ein Zollstock wird angelegt”
- An Unbekannte Größe wird in Normale eingeteilt
- Der Am Nächsten liegende Wert entspricht der erfassten digitalen Größe
Nenne die Vor- und Nachteile des Parallelverfahrens!
- Vorteile:
- Schnell
- Nur ein Messchritt nötig
- Nachteile
- Ungenau
- Genauigkeit von der Quantisierung der Normale abhängig
- Aufwand - Genaugikeit proportional zur Anzahl der Komparatoren
Erläutere die Funktionsweise des Wägeverfahrens!
- Bassierend auf der Successiven Aproximation
- Mehrere Messdurchgänge
- Bei jedem Durchgang wird der Digitale Wert x um ein Wort erhöht
- Schrittweise werden die binären Werte als Wort ergänzt sofern diese kleiner als der gesuchte Wert ist
- Das Verfahren ist beendet, sobald die Wörter nach ihren Stellenwerten dem gesuchten Wert entprechen
- Analogie zu Wage mit Gewichten
Welche Vorteile hat das Wägeverfahren gegenüber den dir beiden anderen bekannten AD Verfahren?
Schneller als das Rampenverfahren
Günstiger als das Parallelverfahren