10 Pfd Sinusitis Flashcards

(30 cards)

1
Q

was sind Leitsymptome von Erkrankungen der Nasengänge?

A
  • «schnarchendes», verstärkt inspiratorisches Atemgeräusch (Stretor)
  • Nasenausfluss (Epistaxis, serosanguinös, mucopurulent, …)
  • +/- übler Geruch
  • +/- Deformationen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

wie kann es zu einem Trauma der Nasengänge kommen?

A
  • Nasenschlundsonde
    -> meatus ventralis?
    -> Blutung
  • stumpfes Trauma
    -> Impressionsfrakturen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

was ist ein progressives Siebbeinhämatom?

A
  • Ätiologie nicht bekannt
  • abgekapselte, expansible, rotbraune grünliche Masse
  • kann bis in die Nasennebenhöhlen vordringen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

wie ist die Diagnostik vom progressiven Siebbeinhämatom?

A
  • Endoskopie
  • (Biopsie)
  • Röntgen/CT
  • (MRT)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

was sind wichtige DDs vom progressiven Siebbeinhämatom?

A
  • (andere) Neoplasien
  • Mykotische / ulzerative Rhinitis
  • FK-Granulom , Sinuszysten,..
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

wie behandelt man ein progressives Siebbeinhämatom?

A
  • transendoskopische Formalin - Injektion
  • Sinustomie-Zugang -> chirurgische Exstirpation -> Laser / Kryotherapie (Blutung)
  • Hohe Rezidivrate (bis zu 40%)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

was ist eine mykotische Rhinitis (Aspergillose)? wie sind die Symptome, Diagnose und Behandlung?

A
  • selten
  • S: purulenter, z.T. blutiger Nasenausfluss
  • D: endoskopisch, ggf. + CT
  • B: entfernen der „Plaques“, lokale u/o systemische Fungizide
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

was ist das caudale System der Nasennebenhöhlen?

A

bestehen aus

  • Sinus conchae dorsalis
  • Sinus maxillaris caud.
  • Sinus frontalis
  • (Sinus conchae mediae)
  • Sinus spenopalatinus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

was ist das rostrale System der Nasennebenhöhlen?

A
  • Sinus conchae ventralis
  • Sinus maxillaris rost.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

worein geht Apertura nasomaxillaris?

A

vom mittleren Meatus gang in Sinus maxillaris rost. und Sinus conchae vent.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

was für eine Erkrankung der Nasennebenhöhlen kommt häufig vor?

A

primäre oder sekundäre Sinusitis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

was für Erkrankungen der Nasennebenhöhle kommen selten vor?

A
  • Impressions-Frakturen
  • Sinuszysten
  • Neoplasien
  • Siebbeinhämatom
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

was sind primäre Ursachen für eine Sinusitis?

A
  • (primäre) Infektion der oberen Atemwege
  • Streptococcus spp.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

was sind sekundäre Ursachen für eine Sinusitis?

A
  • infolge einer Infektion einer Backenzahnwurzel -> dentogene Sinusitis
  • Ursache muss ebenfalls behandelt werden!
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

was sind Symptome einer Sinusitis?

A
  • Nasenausfluss (serös / muco-purulent)
  • Schwellungen / Deformationen
  • reduzierter „airflow“

selten:

  • kutane Fistulation
  • Augenausfluss
  • Stretor
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

wie ist die Diagnostik einer Sinusitis?

A
  • Allgemeinuntersuchung (Adspektion, Perkussion)
  • Endoskopie (Apertura nasomaxillaris)
  • Radiographie (Flüssigkeitslinien, weichteildichte Verschattungen)
  • Unters. der Maulhöhle
  • stehendes CT
  • Sinoskopie
17
Q

wie ist die Behandlung der primären Sinusitis?

A
  • Futter am Boden anbieten
  • soviel Weidegang wie möglich
  • staubarme Umgebung anstreben
  • medikamentös ABs
  • wenn kein Ansprechen auf Antibiose -> aggressiv = möglichst gezielt behandeln
  • Trepanation & Lavage (unter Sedation und Lokalanästhesie)
18
Q

wie ist die Behandlung der sekundären Sinusitis?

A
  • Zahnextraktion / - repulsion
  • Sinusotomie („sinus flap“)
    -> Sequestra / Tumor entfernen, pyogene Membran kürettieren
    -> Lavage
19
Q

wo macht man Trepanationen, welche Nasennebenhöhlen sind direkt zugänglich?

A
  • Sinus frontalis
  • Sinus maxillaris caud.
  • Sinus maxillaris rost.
20
Q

welche Nasennebenhöhlen sind nur indirekt zugänglich?

A
  • S. conchae dorsalis
  • S. conchae ventralis
  • S. sphenopalaitinus
21
Q

welche Sinusotomien gibt es?

A
  • maxillärer Sinusflap
  • frontonasaler Sinusflap
  • modifizierter / frontaler Sinusflap
22
Q

was sind Landmarks für operative Zugänge?

A
  • medialer Augenwinkel
  • Incisura nasalis
  • Foramen infraorbitale
  • Crista facialis
  • dorsaler Augenbogen
  • Foramen supraorbitale
  • divergierende Knochen des Nasenbeins
23
Q

was ermöglicht eine Fenestration des Septum sinuum maxillarium?

A

(Bulla des Sinus conchae ventralis)

  • ermöglicht Zugang in das rostrale NNH-System
  • zungängliche, exponierte OF des caudalen NNH-Systems
  • Exploration aller NNH
24
Q

Nasennebenhöhlen-Zysten:
- Symptome?
- Diagnose?
- Behandlung?

A
  • S: Schwellung, reduzierter Luftstrom, Nasenausfluss, Stretor
  • D: Röntgen, Sinoskopie, diagnostische Trepanation -> typ. gelbe, visköse Flüssigkeit
  • B: Sinus-Flap und Exstirpation
25
Neoplasien NNB: - was für eine Neoplasie? - Symptome? - Diagnose? - Prognose?
- meist Plattenepithelkarzinome * S: Schwellung, übler Geruch, Nasenausfluss, Stretor * D: Röntgen / CT -> **Knochendestruktion**, Ausschluss von Zahnproblemen, diagnostische Trepanation und **Biopsie** * P: ungünstig (meist maligne Tumorarten
26
Die Wurzeln welcher Zähne liegen in den NNB?
- 8 = PM4 - 9 = M1 - 10 = M2 - 11 = M3 der Oberkieferarkaden
27
Worin unterscheiden sich die Bulla des Sinus conchae ventralis und die Bulla conchae ventralis
Bulla conchae ventralis ist nicht über eine makroskopisch erkennbare Öffnung mit den Nasengängen verbunden
28
in welchem Sinus findet man meist eingedickten / verfestigten Eiter nach chronischen Sinusitiden?
Sinus conchae ventralis (liegt abaxial und rostral)
29
was ist die häufigste Ursache für chronisch rezidivierende (sekundäre) Sinusitiden?
dentogene Sinusitiden
30
wieso ist die Bulla des Sinus conchae ventralis ( Bulla des Septum sinuum maxillarum) wichtig?
feine Knochenlamelle kann nach Trepanation von Sinus conchofrontalis durchtrennt werden -> offene Verbindung zw. rostralen und caudalem Sinus System -> sämtliche Sinus dieser Körperhälfte können zugegangen und behandelt werden