Dativ, Akkusativ, Nominativ, Genitiv Flashcards

1
Q

Präpositionen mit Dativ oder Akkusativ:

Ab

A

Dativ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Präpositionen mit Dativ oder Akkusativ:

ausser

A

Dativ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Präpositionen mit Dativ oder Akkusativ:

zu

A

Dativ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Präpositionen mit Dativ oder Akkusativ:

nach

A

Dativ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Präpositionen mit Dativ oder Akkusativ:

bei

A

Dativ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Präpositionen mit Dativ oder Akkusativ:

von

A

Dativ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Präpositionen mit Dativ oder Akkusativ:

aus

A

Dativ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Präpositionen mit Dativ oder Akkusativ:

mit

A

Dativ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Präpositionen mit Dativ oder Akkusativ:

seit

A

Dativ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Präpositionen mit Dativ oder Akkusativ:

gegenüber

A

Dativ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Präpositionen mit Dativ oder Akkusativ:

in

A

Dativ und Akkusativ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Präpositionen mit Dativ oder Akkusativ:

an

A

Dativ und Akkusativ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Präpositionen mit Dativ oder Akkusativ:

auf

A

Dativ und Akkusativ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Präpositionen mit Dativ oder Akkusativ:

neben

A

Dativ und Akkusativ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Präpositionen mit Dativ oder Akkusativ:

hinter

A

Dativ und Akkusativ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Präpositionen mit Dativ oder Akkusativ:

über

A

Dativ und Akkusativ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Präpositionen mit Dativ oder Akkusativ:

unter

A

Dativ und Akkusativ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Präpositionen mit Dativ oder Akkusativ:

vor

A

Dativ und Akkusativ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Präpositionen mit Dativ oder Akkusativ:

zwischen

A

Dativ und Akkusativ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Präpositionen mit Dativ oder Akkusativ:

bis

A

Akkusativ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Präpositionen mit Dativ oder Akkusativ:

durch

A

Akkusativ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Präpositionen mit Dativ oder Akkusativ:

für

A

Akkusativ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Präpositionen mit Dativ oder Akkusativ:

ohne

A

Akkusativ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Präpositionen mit Dativ oder Akkusativ:

gegen

A

Akkusativ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Präpositionen mit Dativ oder Akkusativ:

um

A

Akkusativ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Wohin ist …

A

Akkusativ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Woher ist…

A

Dativ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

Nominativ:
Manlich

__ dick_ Mann_

A

Der dicke Mann

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

Nominativ:
Manlich

Ein_ dicke_ Mann_

A

Ein dicker Mann

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

Nominativ:
Manlich

Rote_ Wein_

A

Roter Wein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

Nominativ:
Manlich

__ dicke_ Männer_

A

Die dicken Männer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

Nominativ:
Manlich

dick_ Männer_

A

dicke Männer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

Nominativ:
Feminin

__ dick_ Frau_

A

die dicke Frau

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

Nominativ:
Feminin

ein_ dick_ Frau_

A

eine dicke Frau

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

Nominativ:
Feminin

dick_ Milch_

A

dicke Milch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
36
Q

Nominativ:
Feminin

__ Dicke_ Frauen_

A

die Dicken Frauen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
37
Q

Nominativ:
Feminin

dick_ Frauen

A

dicke Frauen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
38
Q

Nominativ:
Neutral

__ dick_ Kind_

A

Das dicke Kind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
39
Q

Nominativ:
Neutral

ein_ dicke_ Kind_

A

ein dickes Kind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
40
Q

Nominativ:
Neutral

rote_ Fleisch_

A

rotes Fleisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
41
Q

Nominativ:
Neutral

__ dick_ Kinder_

A

die dicken Kinder

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
42
Q

Nominativ:
Neutral

dick_ Kinder_

A

dicke Kinder

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
43
Q

Akkusativ:
Manlich

__ dick_ Mann_

A

den dicken Mann

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
44
Q

Akkusativ:
Manlich

Ein_ dicke_ Mann_

A

einen dicken Mann

45
Q

Akkusativ:
Manlich

__ dicke_ Männer_

A

die dicken Männer

46
Q

Akkusativ:
Manlich

dick_ Männer_

A

dicke Männer

47
Q

Akkusativ:
Feminin

__ dick_ Frau_

A

die dicke Frau

48
Q

Akkusativ:
Feminin

ein_ dick_ Frau

A

eine dicke Frau

49
Q

Akkusativ:
Feminin

dick_ Milch_

A

dicke Milch

50
Q

Akkusativ:
Feminin

__ Dicke_ Frauen_

A

die dicken Frauen

51
Q

Akkusativ:
Feminin

dick_ Frauen

A

dicke Frauen

52
Q

Akkusativ:
Neutral

__ dick_ Kind_

A

Das dicke Kind

53
Q

Akkusativ:
Neutral

ein_ dicke_ Kind_

A

ein dickes Kind

54
Q

Akkusativ:
Neutral

rote_ Fleisch_

A

rotes Fleisch

55
Q

Akkusativ:
Neutral

__ dick_ Kinder

A

die dicken Kinder

56
Q

Akkusativ:
Neutral

dick_ Kinder_

A

dicke Kinder

57
Q

Dativ:
Manlich

__ dick_ Mann_

A

Dem dicken Mann

58
Q

Dativ:
Manlich

Ein_ dicke_ Mann_

A

Einem dicken Mann

59
Q

Dativ:
Manlich

Rote_ Wein_

A

Rotem Wein

60
Q

Dativ:
Manlich

__ dicke_ Männer_

A

Den dicken Männern

61
Q

Dativ:
Manlich

dick_ Männer_

A

dicken Männern

62
Q

Dativ:
Feminin

__ dick_ Frau

A

der dicken Frau

63
Q

Dativ:
Feminin

ein_ dick_ Frau_

A

einer dicken Frau

64
Q

Dativ:
Feminin

dick_ Milch_

A

dicker Milch

65
Q

Dativ:
Feminin

__ Dicke_ Frauen_

A

den dicken Frauen

66
Q

Dativ:
Feminin

dick_ Frauen

A

dicken Frauen

67
Q

Dativ:
Neutral

__ dick_ Kind

A

Dem dicken Kind

68
Q

Dativ:
Neutral

ein_ dicke_ Kind_

A

einem dicken Kind

69
Q

Dativ:
Neutral

rote_ Fleisch_

A

rotem Fleisch

70
Q

Dativ:
Neutral

__ dick_ Kinder_

A

den dicken Kindern

71
Q

Dativ:
Neutral

dick_ Kinder_

A

dicken Kindern

72
Q

Genitiv:
Manlich

__ dick_ Mann_

A

Des dicken Mannes

73
Q

Genitiv:
Manlich

Ein_ dicke_ Mann_

A

eines dicken Mannes

74
Q

Genitiv:
Manlich

Rote_ Wein_

A

roten Weins

75
Q

Genitiv:
Manlich

__ dicke_ Männer_

A

der dicken Männer

76
Q

Genitiv:
Manlich

dick_ Männer_

A

dicker Männer

77
Q

Genitiv:
Feminin

__ dick_ Frau_

A

der dicken Frau

78
Q

Genitiv:
Feminin

ein_ dick_ Frau_

A

einer dicken Frau

79
Q

Genitiv:
Feminin

dick_ Milch_

A

dicker Milch

80
Q

Genitiv:
Feminin

__ Dicke_ Frauen_

A

der dicken Frauen

81
Q

Genitiv:
Feminin

dick_ Frauen

A

dicker Frauen

82
Q

Genitiv:
Neutral

__ dick_ Kind_

A

Des dicken Kindes

83
Q

Genitiv:
Neutral

ein_ dicke_ Kind_

A

eines dicken Kindes

84
Q

Genitiv:
Neutral

rote_ Fleisch_

A

roten Fleisches

85
Q

Genitiv:
Neutral

__ dick_ Kinder_

A

der dicken Kinder

86
Q

Genitiv:
Neutral

dick_ Kinder_

A

dicker Kinder

87
Q

Präpositionen oder verben mit Dativ oder Akkusativ:

Glauben

A

Glauben hat immer Dativ

88
Q

Präpositionen oder verben mit Dativ oder Akkusativ:

geben

A

Geben hat immer Dativ

89
Q

Präpositionen oder verben mit Dativ oder Akkusativ:

Mit

A

Mit hat immer Dativ

90
Q

Präpositionen oder verben mit Dativ oder Akkusativ:

Ohne

A

Ohne hat immer Akkusativ

91
Q

Deklineer die Dativ version von:

Der

A

Dem

92
Q

Deklineer die Dativ version von:

Die

A

Der

93
Q

Deklineer die Dativ version von:

Das

A

Dem

94
Q

Deklineer die Akkusativ version von:

Der

A

Den

95
Q

Deklineer die Akkusativ version von:

Die

A

Die

96
Q

Deklineer die Akkusativ version von:

Das

A

Das

97
Q

Deklineer die Genitiv version von:

Der

A

Des

98
Q

Deklineer die Genitiv version von:

Die

A

Der

99
Q

Deklineer die Genitiv version von:

Das

A

Des

100
Q

Ergänzen Sie den Satz:

Ich esse ___ Salat.

(Tip: Salat ist Maskulin)

A

Ich esse den Salat

101
Q

Ergänzen Sie den Satz:

Wir singen ____ Lied

(Tip: Lied ist neutrum)

A

Wir singen das Lied

102
Q

Ergänzen Sie den Satz:

Der Chef diktiert ____ Text.

A

Der Chef diktiert den Text.

103
Q

Ergänzen Sie den Satz:

Ich sehe ____ Theater gut mit ___ Brille

A

Ich sehe das Theater gut mit der Brille

104
Q

Ergänzen Sie den Satz:

Ich höre ____ Schläger nich ohne ____ Hörgerät.

A

Ich höre den Schlager nicht ohne das Hörgerät.

105
Q

Ergänzen Sie den Satz:

Ich höre ___ Schlager nur mit ___ Hörgerät

A

Ich höre den Schlager nur mit dem Hörgerät

106
Q

Ergänzen Sie den Satz:

Ich Fahre in die Ferien mit __Kindern.

A

Ich Fahre in die Ferien mit die Kindern.

107
Q

Ergänzen Sie den Satz:

Wir fahren auf den Berg mit _____Velos.

A

Wir fahren auf den Berg mit unseren Velos.

108
Q

Ergänzen Sie den Satz:

Sprechen sie mit ___Mitarbeitern.

A

Sprechen sie mit den Mitarbeitern.

109
Q

Ergänzen Sie den Satz:

Er seht den Agent __Tuff.

A

Er seht den Agent dem Tuff.